Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Der sterbende dann so der Leib bey Lebens-Zeit sich mit wenigemverzehret/ und die Seele allezeit/ was sich verloh- ren/ erstattet/ und was verschwunden/ wiederum ersetzet/ so ist zuletzt/ wann sie gleich ihrer viel über- lebt/ dieser/ worin die Seele vergehet/ ihr letztes Kleid/ und uns nun nach dem Ende der Seele/ der Leib/ so durch nichts kan ergäntzet werden/ zu Be- zeugung seiner Schwachheit verfaulen/ und ver- wesen. Aus diesem allen ist nicht zu schliessen/ daß die Seele/ wann unser Leib nicht mehr ist/ verblei- ben solle/ dann gesetzt/ daß die Seele eher als der Leib entstanden/ wie gleichfals daß nach der Cörper Absterben/ etliche Seelen wiederum in andere Lei- ber kämen/ und also ab- und zuführen; so wird man doch endlich gestehen müssen/ daß die Seele durch so offt wieder holte Fortpflantzungen/ nach Länge der Zeit ermüdet/ ebenfals den Todt leide/ davon sie niemals wiederum aufstehe. Uber dieses alles/ so ist kein Mensch zu finden/ so recht erkiesen könte/ wel- che Trennung der Seele von dem Leibe die letztere sey und es also fast einer Torheit ähnlich siehet/ sich im Tode allzugetrost zu erzeigen/ weil man noch nicht recht weiß/ ob die Seele unsterblich oder nicht/ und hat also ein ieder allen Absehen nach wol Ursache/ bey Abzuge der Seelen in Furchten zu ste- hen/ in dem man nicht wol ergründet/ ob sie auf E- wigkeit Abschied nimmet/ und diß die letzte Tren- nung seyn möge. Es ließ sich unser Geist durch die Gedancken binden/ Und konten nirgends recht der Warheit Sitz ergründen/ Wir
Der ſterbende dann ſo der Leib bey Lebens-Zeit ſich mit wenigemverzehret/ und die Seele allezeit/ was ſich verloh- ren/ erſtattet/ und was verſchwunden/ wiederum erſetzet/ ſo iſt zuletzt/ wann ſie gleich ihrer viel uͤber- lebt/ dieſer/ worin die Seele vergehet/ ihr letztes Kleid/ und uns nun nach dem Ende der Seele/ der Leib/ ſo durch nichts kan ergaͤntzet werden/ zu Be- zeugung ſeiner Schwachheit verfaulen/ und ver- weſen. Aus dieſem allen iſt nicht zu ſchlieſſen/ daß die Seele/ wann unſer Leib nicht mehr iſt/ verblei- ben ſolle/ dann geſetzt/ daß die Seele eher als der Leib entſtanden/ wie gleichfals daß nach der Coͤrper Abſterben/ etliche Seelen wiederum in andere Lei- ber kaͤmen/ und alſo ab- und zufuͤhren; ſo wird man doch endlich geſtehen muͤſſen/ daß die Seele durch ſo offt wieder holte Fortpflantzungen/ nach Laͤnge der Zeit ermuͤdet/ ebenfals den Todt leide/ davon ſie niemals wiederum aufſtehe. Uber dieſes alles/ ſo iſt kein Menſch zu finden/ ſo recht erkieſen koͤnte/ wel- che Trennung der Seele von dem Leibe die letztere ſey und es alſo faſt einer Torheit aͤhnlich ſiehet/ ſich im Tode allzugetroſt zu erzeigen/ weil man noch nicht recht weiß/ ob die Seele unſterblich oder nicht/ und hat alſo ein ieder allen Abſehen nach wol Urſache/ bey Abzuge der Seelen in Furchten zu ſte- hen/ in dem man nicht wol ergruͤndet/ ob ſie auf E- wigkeit Abſchied nimmet/ und diß die letzte Tren- nung ſeyn moͤge. Es ließ ſich unſer Geiſt durch die Gedancken binden/ Und konten nirgends recht der Warheit Sitz ergruͤnden/ Wir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#SIM"> <p><pb facs="#f0326" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ſterbende</hi></fw><lb/> dann ſo der Leib bey Lebens-Zeit ſich mit wenigem<lb/> verzehret/ und die Seele allezeit/ was ſich verloh-<lb/> ren/ erſtattet/ und was verſchwunden/ wiederum<lb/> erſetzet/ ſo iſt zuletzt/ wann ſie gleich ihrer viel uͤber-<lb/> lebt/ dieſer/ worin die Seele vergehet/ ihr letztes<lb/> Kleid/ und uns nun nach dem Ende der Seele/ der<lb/> Leib/ ſo durch nichts kan ergaͤntzet werden/ zu Be-<lb/> zeugung ſeiner Schwachheit verfaulen/ und ver-<lb/> weſen. Aus dieſem allen iſt nicht zu ſchlieſſen/ daß<lb/> die Seele/ wann unſer Leib nicht mehr iſt/ verblei-<lb/> ben ſolle/ dann geſetzt/ daß die Seele eher als der<lb/> Leib entſtanden/ wie gleichfals daß nach der Coͤrper<lb/> Abſterben/ etliche Seelen wiederum in andere Lei-<lb/> ber kaͤmen/ und alſo ab- und zufuͤhren; ſo wird man<lb/> doch endlich geſtehen muͤſſen/ daß die Seele durch ſo<lb/> offt wieder holte Fortpflantzungen/ nach Laͤnge der<lb/> Zeit ermuͤdet/ ebenfals den Todt leide/ davon ſie<lb/> niemals wiederum aufſtehe. Uber dieſes alles/ ſo<lb/> iſt kein Menſch zu finden/ ſo recht erkieſen koͤnte/ wel-<lb/> che Trennung der Seele von dem Leibe die letztere<lb/> ſey und es alſo faſt einer Torheit aͤhnlich ſiehet/ ſich<lb/> im Tode allzugetroſt zu erzeigen/ weil man noch<lb/> nicht recht weiß/ ob die Seele unſterblich oder nicht/<lb/> und hat alſo ein ieder allen Abſehen nach wol<lb/> Urſache/ bey Abzuge der Seelen in Furchten zu ſte-<lb/> hen/ in dem man nicht wol ergruͤndet/ ob ſie auf E-<lb/> wigkeit Abſchied nimmet/ und diß die letzte Tren-<lb/> nung ſeyn moͤge.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Es ließ ſich unſer Geiſt durch die Gedancken binden/</l><lb/> <l>Und konten nirgends recht der Warheit Sitz ergruͤnden/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wir</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [68/0326]
Der ſterbende
dann ſo der Leib bey Lebens-Zeit ſich mit wenigem
verzehret/ und die Seele allezeit/ was ſich verloh-
ren/ erſtattet/ und was verſchwunden/ wiederum
erſetzet/ ſo iſt zuletzt/ wann ſie gleich ihrer viel uͤber-
lebt/ dieſer/ worin die Seele vergehet/ ihr letztes
Kleid/ und uns nun nach dem Ende der Seele/ der
Leib/ ſo durch nichts kan ergaͤntzet werden/ zu Be-
zeugung ſeiner Schwachheit verfaulen/ und ver-
weſen. Aus dieſem allen iſt nicht zu ſchlieſſen/ daß
die Seele/ wann unſer Leib nicht mehr iſt/ verblei-
ben ſolle/ dann geſetzt/ daß die Seele eher als der
Leib entſtanden/ wie gleichfals daß nach der Coͤrper
Abſterben/ etliche Seelen wiederum in andere Lei-
ber kaͤmen/ und alſo ab- und zufuͤhren; ſo wird man
doch endlich geſtehen muͤſſen/ daß die Seele durch ſo
offt wieder holte Fortpflantzungen/ nach Laͤnge der
Zeit ermuͤdet/ ebenfals den Todt leide/ davon ſie
niemals wiederum aufſtehe. Uber dieſes alles/ ſo
iſt kein Menſch zu finden/ ſo recht erkieſen koͤnte/ wel-
che Trennung der Seele von dem Leibe die letztere
ſey und es alſo faſt einer Torheit aͤhnlich ſiehet/ ſich
im Tode allzugetroſt zu erzeigen/ weil man noch
nicht recht weiß/ ob die Seele unſterblich oder nicht/
und hat alſo ein ieder allen Abſehen nach wol
Urſache/ bey Abzuge der Seelen in Furchten zu ſte-
hen/ in dem man nicht wol ergruͤndet/ ob ſie auf E-
wigkeit Abſchied nimmet/ und diß die letzte Tren-
nung ſeyn moͤge.
Es ließ ſich unſer Geiſt durch die Gedancken binden/
Und konten nirgends recht der Warheit Sitz ergruͤnden/
Wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |