Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Socrates. nung dieser Vermischung verrücket/ oder ihrenWerckzeug hemmet/ wie Göttlich sie auch immer ist/ eben so wol/ als andere Gethöne der Lauten/ o- der anderer Seitenspiele/ so die Handwercker zu- bereiten/ vergehen müste/ und daß der Leib und das schwereste Theil dieser Dinge so lange verbleibe/ biß Feuer oder Faulnüß es verzehren/ und sie dergestalt allem Ansehen nach/ vor warhafftiger als die Seele und sein zartestes Theil zu halten. So dencke denn nun/ was man dem wol entgegen zu setzen/ so da behaupten wolte/ daß dieses nichts an- ders/ als eine Vermischung der Sachen sey/ so in dem Leibe zu finden/ und auch nun am ehesten ver- ginge. Der Socrates fing an zu lachen/ Und ließ der Augen hellen Schein/ Nach seiner Art recht freudig seyn/ Aus Antrieb dieser hohen Sachen. Er sagte/ was du fürgebracht/ Steckt freylich noch in tieffer Nacht/ daß ich itzt werd erklären müssen. Wie habt ihr denn/ als ich gelehrt/ Und ihr mit Eyfer zugehört/ Mich nicht den Zweiffel lassen wissen? Wer besser Art zu reden hat/ Der solte meine Worte stehlen/ Und bald erweisen in der That/ Wie offters unsre Schulen fehlen/ Dann der Gedancken ist wol werth/ Daß man ihn mit Verstand erklärt/ Und diese Wolcken lauter mache/ Dieweil der Schein in dieser Sache Offt fälschlich zu der Warheit kehrt. So E 4
Socrates. nung dieſer Vermiſchung verruͤcket/ oder ihrenWerckzeug hemmet/ wie Goͤttlich ſie auch immer iſt/ eben ſo wol/ als andere Gethoͤne der Lauten/ o- der anderer Seitenſpiele/ ſo die Handwercker zu- bereiten/ vergehen muͤſte/ und daß der Leib und das ſchwereſte Theil dieſer Dinge ſo lange verbleibe/ biß Feuer oder Faulnuͤß es verzehren/ und ſie dergeſtalt allem Anſehen nach/ vor warhafftiger als die Seele und ſein zarteſtes Theil zu halten. So dencke denn nun/ was man dem wol entgegen zu ſetzen/ ſo da behauptẽ wolte/ daß dieſes nichts an- ders/ als eine Vermiſchung der Sachen ſey/ ſo in dem Leibe zu finden/ und auch nun am eheſten ver- ginge. Der Socrates fing an zu lachen/ Und ließ der Augen hellen Schein/ Nach ſeiner Art recht freudig ſeyn/ Aus Antrieb dieſer hohen Sachen. Er ſagte/ was du fuͤrgebracht/ Steckt freylich noch in tieffer Nacht/ daß ich itzt werd erklaͤren muͤſſen. Wie habt ihr denn/ als ich gelehrt/ Und ihr mit Eyfer zugehoͤrt/ Mich nicht den Zweiffel laſſen wiſſen? Wer beſſer Art zu reden hat/ Der ſolte meine Worte ſtehlen/ Und bald erweiſen in der That/ Wie offters unſre Schulen fehlen/ Dann der Gedancken iſt wol werth/ Daß man ihn mit Verſtand erklaͤrt/ Und dieſe Wolcken lauter mache/ Dieweil der Schein in dieſer Sache Offt faͤlſchlich zu der Warheit kehrt. So E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#SIM"> <p><pb facs="#f0323" n="65"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Socrates.</hi></fw><lb/> nung dieſer Vermiſchung verruͤcket/ oder ihren<lb/> Werckzeug hemmet/ wie Goͤttlich ſie auch immer<lb/> iſt/ eben ſo wol/ als andere Gethoͤne der Lauten/ o-<lb/> der anderer Seitenſpiele/ ſo die Handwercker zu-<lb/> bereiten/ vergehen muͤſte/ und daß der Leib und das<lb/> ſchwereſte Theil dieſer Dinge ſo lange verbleibe/<lb/> biß Feuer oder Faulnuͤß es verzehren/ und ſie<lb/> dergeſtalt allem Anſehen nach/ vor warhafftiger<lb/> als die Seele und ſein zarteſtes Theil zu halten.<lb/> So dencke denn nun/ was man dem wol entgegen<lb/> zu ſetzen/ ſo da behauptẽ wolte/ daß dieſes nichts an-<lb/> ders/ als eine Vermiſchung der Sachen ſey/ ſo in<lb/> dem Leibe zu finden/ und auch nun am eheſten ver-<lb/> ginge.</p><lb/> <lg type="poem"> <lg> <l>Der Socrates fing an zu lachen/</l><lb/> <l>Und ließ der Augen hellen Schein/</l><lb/> <l>Nach ſeiner Art recht freudig ſeyn/</l><lb/> <l>Aus Antrieb dieſer hohen Sachen.</l><lb/> <l>Er ſagte/ was du fuͤrgebracht/</l><lb/> <l>Steckt freylich noch in tieffer Nacht/</l><lb/> <l>daß ich itzt werd erklaͤren muͤſſen.</l><lb/> <l>Wie habt ihr denn/ als ich gelehrt/</l><lb/> <l>Und ihr mit Eyfer zugehoͤrt/</l><lb/> <l>Mich nicht den Zweiffel laſſen wiſſen?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer beſſer Art zu reden hat/</l><lb/> <l>Der ſolte meine Worte ſtehlen/</l><lb/> <l>Und bald erweiſen in der That/</l><lb/> <l>Wie offters unſre Schulen fehlen/</l><lb/> <l>Dann der Gedancken iſt wol werth/</l><lb/> <l>Daß man ihn mit Verſtand erklaͤrt/</l><lb/> <l>Und dieſe Wolcken lauter mache/</l><lb/> <l>Dieweil der Schein in dieſer Sache</l><lb/> <l>Offt faͤlſchlich zu der Warheit kehrt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [65/0323]
Socrates.
nung dieſer Vermiſchung verruͤcket/ oder ihren
Werckzeug hemmet/ wie Goͤttlich ſie auch immer
iſt/ eben ſo wol/ als andere Gethoͤne der Lauten/ o-
der anderer Seitenſpiele/ ſo die Handwercker zu-
bereiten/ vergehen muͤſte/ und daß der Leib und das
ſchwereſte Theil dieſer Dinge ſo lange verbleibe/
biß Feuer oder Faulnuͤß es verzehren/ und ſie
dergeſtalt allem Anſehen nach/ vor warhafftiger
als die Seele und ſein zarteſtes Theil zu halten.
So dencke denn nun/ was man dem wol entgegen
zu ſetzen/ ſo da behauptẽ wolte/ daß dieſes nichts an-
ders/ als eine Vermiſchung der Sachen ſey/ ſo in
dem Leibe zu finden/ und auch nun am eheſten ver-
ginge.
Der Socrates fing an zu lachen/
Und ließ der Augen hellen Schein/
Nach ſeiner Art recht freudig ſeyn/
Aus Antrieb dieſer hohen Sachen.
Er ſagte/ was du fuͤrgebracht/
Steckt freylich noch in tieffer Nacht/
daß ich itzt werd erklaͤren muͤſſen.
Wie habt ihr denn/ als ich gelehrt/
Und ihr mit Eyfer zugehoͤrt/
Mich nicht den Zweiffel laſſen wiſſen?
Wer beſſer Art zu reden hat/
Der ſolte meine Worte ſtehlen/
Und bald erweiſen in der That/
Wie offters unſre Schulen fehlen/
Dann der Gedancken iſt wol werth/
Daß man ihn mit Verſtand erklaͤrt/
Und dieſe Wolcken lauter mache/
Dieweil der Schein in dieſer Sache
Offt faͤlſchlich zu der Warheit kehrt.
So
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |