Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Der sterbende
dig einer Trennung unter worffen seyn müsse; und
daß alles das jenige/ was nicht zusammengesetzt ist/
dieser Trennung gäntzlich überhoben. Was nun ge-
gen alle Sachen sich allezeit gleiche verhält/ das muß
sonder Zweiffel aus sich selbst bestehen/ und dieses/
was nicht so geartet ist/ muß unfehlbar zusammen
gestücket seyn. Was wir Eigenschafft nennen/ des-
sen Beschreibung durch Frag und Antwort uns das
rechte Wesen eines Dinges für Augen stellet/ blei-
bet allezeit/ und in allen Sachen in ebenmäßiger
Verfassung/ wie wir denn schauen/ das gleich schö-
ne und was denen gleiche ist/ allezeit durch sich selbst
und in allen Sachen auf eine Art bestehet/ ohne daß
solches die geringste Veränderung leiden dürffte.
Denn was tausend andere Dinge betrifft/ so wir
schöne nennen/ als Pferde/ Menschen/ Kleider/ so
finden wir darinnen ein merckliches Widerspiel/
denn alle diese sind theils in Betrachtung ihrer selbst/
als anderer beygesetzter Sachen sehr veränderlich/
ja sie finden sich niemals von gleicher Weise oder
Beschaffenheit/ und können über dieses von den
leiblichen Sinnen begriffen werden. Dieses be-
ständige und ware Wesen aber kan nichts anders
als das Vermögen des Verstandes erreichen. So
wird es denn gar füglich geschehen/ daß wir zweyer-
ley Art Sachen setzen/ deme die erste sichtbar/ die
andere aber unsichtbar/ und daß die unsichtbare un-
veränderlich/ die sichtbare aber veränderlich ist.
Wie wir nun von zweyen Stücken zusammen ge-
setzt sind/ nemlich von Leib und Seele/ so ist der Leib
sicht-
Der ſterbende
dig einer Trennung unter worffen ſeyn muͤſſe; und
daß alles das jenige/ was nicht zuſammengeſetzt iſt/
dieſer Trennung gaͤntzlich uͤberhoben. Was nun ge-
gen alle Sachen ſich allezeit gleiche verhaͤlt/ das muß
ſonder Zweiffel aus ſich ſelbſt beſtehen/ und dieſes/
was nicht ſo geartet iſt/ muß unfehlbar zuſammen
geſtuͤcket ſeyn. Was wir Eigenſchafft nennen/ deſ-
ſen Beſchreibung durch Frag und Antwort uns das
rechte Weſen eines Dinges fuͤr Augen ſtellet/ blei-
bet allezeit/ und in allen Sachen in ebenmaͤßiger
Verfaſſung/ wie wir denn ſchauen/ das gleich ſchoͤ-
ne und was denen gleiche iſt/ allezeit durch ſich ſelbſt
und in allen Sachen auf eine Art beſtehet/ ohne daß
ſolches die geringſte Veraͤnderung leiden duͤrffte.
Denn was tauſend andere Dinge betrifft/ ſo wir
ſchoͤne nennen/ als Pferde/ Menſchen/ Kleider/ ſo
finden wir darinnen ein merckliches Widerſpiel/
deñ alle dieſe ſind theils in Betrachtung ihrer ſelbſt/
als anderer beygeſetzter Sachen ſehr veraͤnderlich/
ja ſie finden ſich niemals von gleicher Weiſe oder
Beſchaffenheit/ und koͤnnen uͤber dieſes von den
leiblichen Sinnen begriffen werden. Dieſes be-
ſtaͤndige und ware Weſen aber kan nichts anders
als das Vermoͤgen des Verſtandes erreichen. So
wird es denn gar fuͤglich geſchehen/ daß wir zweyer-
ley Art Sachen ſetzen/ deme die erſte ſichtbar/ die
andere aber unſichtbar/ und daß die unſichtbare un-
veraͤnderlich/ die ſichtbare aber veraͤnderlich iſt.
Wie wir nun von zweyen Stuͤcken zuſammen ge-
ſetzt ſind/ nemlich von Leib und Seele/ ſo iſt der Leib
ſicht-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SOC">
          <p><pb facs="#f0306" n="48"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;terbende</hi></fw><lb/>
dig einer Trennung unter worffen &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e; und<lb/>
daß alles das jenige/ was nicht zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t/<lb/>
die&#x017F;er Trennung ga&#x0364;ntzlich u&#x0364;berhoben. Was nun ge-<lb/>
gen alle Sachen &#x017F;ich allezeit gleiche verha&#x0364;lt/ das muß<lb/>
&#x017F;onder Zweiffel aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;tehen/ und die&#x017F;es/<lb/>
was nicht &#x017F;o geartet i&#x017F;t/ muß unfehlbar zu&#x017F;ammen<lb/>
ge&#x017F;tu&#x0364;cket &#x017F;eyn. Was wir Eigen&#x017F;chafft nennen/ de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Be&#x017F;chreibung durch Frag und Antwort uns das<lb/>
rechte We&#x017F;en eines Dinges fu&#x0364;r Augen &#x017F;tellet/ blei-<lb/>
bet allezeit/ und in allen Sachen in ebenma&#x0364;ßiger<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung/ wie wir denn &#x017F;chauen/ das gleich &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
ne und was denen gleiche i&#x017F;t/ allezeit durch &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
und in allen Sachen auf eine Art be&#x017F;tehet/ ohne daß<lb/>
&#x017F;olches die gering&#x017F;te Vera&#x0364;nderung leiden du&#x0364;rffte.<lb/>
Denn was tau&#x017F;end andere Dinge betrifft/ &#x017F;o wir<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne nennen/ als Pferde/ Men&#x017F;chen/ Kleider/ &#x017F;o<lb/>
finden wir darinnen ein merckliches Wider&#x017F;piel/<lb/>
den&#x0303; alle die&#x017F;e &#x017F;ind theils in Betrachtung ihrer &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
als anderer beyge&#x017F;etzter Sachen &#x017F;ehr vera&#x0364;nderlich/<lb/>
ja &#x017F;ie finden &#x017F;ich niemals von gleicher Wei&#x017F;e oder<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit/ und ko&#x0364;nnen u&#x0364;ber die&#x017F;es von den<lb/>
leiblichen Sinnen begriffen werden. Die&#x017F;es be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndige und ware We&#x017F;en aber kan nichts anders<lb/>
als das Vermo&#x0364;gen des Ver&#x017F;tandes erreichen. So<lb/>
wird es denn gar fu&#x0364;glich ge&#x017F;chehen/ daß wir zweyer-<lb/>
ley Art Sachen &#x017F;etzen/ deme die er&#x017F;te &#x017F;ichtbar/ die<lb/>
andere aber un&#x017F;ichtbar/ und daß die un&#x017F;ichtbare un-<lb/>
vera&#x0364;nderlich/ die &#x017F;ichtbare aber vera&#x0364;nderlich i&#x017F;t.<lb/>
Wie wir nun von zweyen Stu&#x0364;cken zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
&#x017F;etzt &#x017F;ind/ nemlich von Leib und Seele/ &#x017F;o i&#x017F;t der Leib<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;icht-</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0306] Der ſterbende dig einer Trennung unter worffen ſeyn muͤſſe; und daß alles das jenige/ was nicht zuſammengeſetzt iſt/ dieſer Trennung gaͤntzlich uͤberhoben. Was nun ge- gen alle Sachen ſich allezeit gleiche verhaͤlt/ das muß ſonder Zweiffel aus ſich ſelbſt beſtehen/ und dieſes/ was nicht ſo geartet iſt/ muß unfehlbar zuſammen geſtuͤcket ſeyn. Was wir Eigenſchafft nennen/ deſ- ſen Beſchreibung durch Frag und Antwort uns das rechte Weſen eines Dinges fuͤr Augen ſtellet/ blei- bet allezeit/ und in allen Sachen in ebenmaͤßiger Verfaſſung/ wie wir denn ſchauen/ das gleich ſchoͤ- ne und was denen gleiche iſt/ allezeit durch ſich ſelbſt und in allen Sachen auf eine Art beſtehet/ ohne daß ſolches die geringſte Veraͤnderung leiden duͤrffte. Denn was tauſend andere Dinge betrifft/ ſo wir ſchoͤne nennen/ als Pferde/ Menſchen/ Kleider/ ſo finden wir darinnen ein merckliches Widerſpiel/ deñ alle dieſe ſind theils in Betrachtung ihrer ſelbſt/ als anderer beygeſetzter Sachen ſehr veraͤnderlich/ ja ſie finden ſich niemals von gleicher Weiſe oder Beſchaffenheit/ und koͤnnen uͤber dieſes von den leiblichen Sinnen begriffen werden. Dieſes be- ſtaͤndige und ware Weſen aber kan nichts anders als das Vermoͤgen des Verſtandes erreichen. So wird es denn gar fuͤglich geſchehen/ daß wir zweyer- ley Art Sachen ſetzen/ deme die erſte ſichtbar/ die andere aber unſichtbar/ und daß die unſichtbare un- veraͤnderlich/ die ſichtbare aber veraͤnderlich iſt. Wie wir nun von zweyen Stuͤcken zuſammen ge- ſetzt ſind/ nemlich von Leib und Seele/ ſo iſt der Leib ſicht-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/306
Zitationshilfe: Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/306>, abgerufen am 22.11.2024.