Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Der sterbende
es geschiehet/ so würde gewiß daraus folgen/ daß
wir mit der Wissenschafft gebohren wären/ und daß
wir/ weil unser Lebenslauff wäret/ dieselbe allezeit
in dem Gedächtniß hielten. Denn Vergessenheit
ist nichts anders als Verlust der Wissenschafft. So
es aber dann so ist/ daß wir nach der Geburt unsere
Wissenschafft verliehren/ und hernachmals ver-
möge der Sinnen diese Wissenschafft wiederum er-
werben/ welches wir Lernen heissen; ist es denn
nun nicht unser eigen Wissen/ so uns vor der Geburt
beygewohnet/ wieder erlangen? Soll man dann
diese Erstattung nicht eine Erinnerung nennen?
Dann es geschiehet/ wie wir allbereit gesaget ha-
ben/ daß man bißweilen bey Anschau- oder Anhö-
rung einer Sache/ ihm offt eine andere/ so sich die-
ser gleichet oder nicht gleichet/ einbildet/ welches
man dann erinnert heisset. So muß nun nothwen-
dig unter den zweyen eines seyn/ entweder daß wir
die Wissenschafft mit auf die Welt bringen/ und
dieselbe steiff und fest behalten/ oder daß dieses/ was
wir lernen/ angedencken heisse/ und alle unsere Wis-
senschafft nur eine blosse Erinnerung sey. Und
welches unter zweyen getrauest du dir wol am mei-
sten zu behaupten/ daß wir die Wissenschafft mit
auf die Welt bringen/ oder daß wir uns nachmals
des jenigen/ was wir zuvor gewust/ erinnern. Jch
weiß nicht/ antwortete Simias/ welches ich unter
diesen wol erwehlen soll/ und köntest du uns dann
nicht offenbaren/ welches wol das beste seyn möge.
Wie dann/ sagte Socrates/ solte ein weiser Mann
nicht
Der ſterbende
es geſchiehet/ ſo wuͤrde gewiß daraus folgen/ daß
wir mit der Wiſſenſchafft gebohren waͤren/ und daß
wir/ weil unſer Lebenslauff waͤret/ dieſelbe allezeit
in dem Gedaͤchtniß hielten. Denn Vergeſſenheit
iſt nichts anders als Verluſt der Wiſſenſchafft. So
es aber dann ſo iſt/ daß wir nach der Geburt unſere
Wiſſenſchafft verliehren/ und hernachmals ver-
moͤge der Sinnen dieſe Wiſſenſchafft wiederum er-
werben/ welches wir Lernen heiſſen; iſt es denn
nun nicht unſer eigen Wiſſen/ ſo uns vor der Geburt
beygewohnet/ wieder erlangen? Soll man dann
dieſe Erſtattung nicht eine Erinnerung nennen?
Dann es geſchiehet/ wie wir allbereit geſaget ha-
ben/ daß man bißweilen bey Anſchau- oder Anhoͤ-
rung einer Sache/ ihm offt eine andere/ ſo ſich die-
ſer gleichet oder nicht gleichet/ einbildet/ welches
man dann erinnert heiſſet. So muß nun nothwen-
dig unter den zweyen eines ſeyn/ entweder daß wir
die Wiſſenſchafft mit auf die Welt bringen/ und
dieſelbe ſteiff und feſt behalten/ oder daß dieſes/ was
wir lernen/ angedencken heiſſe/ und alle unſere Wiſ-
ſenſchafft nur eine bloſſe Erinnerung ſey. Und
welches unter zweyen getraueſt du dir wol am mei-
ſten zu behaupten/ daß wir die Wiſſenſchafft mit
auf die Welt bringen/ oder daß wir uns nachmals
des jenigen/ was wir zuvor gewuſt/ erinnern. Jch
weiß nicht/ antwortete Simias/ welches ich unter
dieſen wol erwehlen ſoll/ und koͤnteſt du uns dann
nicht offenbaren/ welches wol das beſte ſeyn moͤge.
Wie dann/ ſagte Socrates/ ſolte ein weiſer Mann
nicht
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SIM">
          <p><pb facs="#f0300" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der &#x017F;terbende</hi></fw><lb/>
es ge&#x017F;chiehet/ &#x017F;o wu&#x0364;rde gewiß daraus folgen/ daß<lb/>
wir mit der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft gebohren wa&#x0364;ren/ und daß<lb/>
wir/ weil un&#x017F;er Lebenslauff wa&#x0364;ret/ die&#x017F;elbe allezeit<lb/>
in dem Geda&#x0364;chtniß hielten. Denn Verge&#x017F;&#x017F;enheit<lb/>
i&#x017F;t nichts anders als Verlu&#x017F;t der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft. So<lb/>
es aber dann &#x017F;o i&#x017F;t/ daß wir nach der Geburt un&#x017F;ere<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft verliehren/ und hernachmals ver-<lb/>
mo&#x0364;ge der Sinnen die&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft wiederum er-<lb/>
werben/ welches wir Lernen hei&#x017F;&#x017F;en; i&#x017F;t es denn<lb/>
nun nicht un&#x017F;er eigen Wi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o uns vor der Geburt<lb/>
beygewohnet/ wieder erlangen? Soll man dann<lb/>
die&#x017F;e Er&#x017F;tattung nicht eine Erinnerung nennen?<lb/>
Dann es ge&#x017F;chiehet/ wie wir allbereit ge&#x017F;aget ha-<lb/>
ben/ daß man bißweilen bey An&#x017F;chau- oder Anho&#x0364;-<lb/>
rung einer Sache/ ihm offt eine andere/ &#x017F;o &#x017F;ich die-<lb/>
&#x017F;er gleichet oder nicht gleichet/ einbildet/ welches<lb/>
man dann erinnert hei&#x017F;&#x017F;et. So muß nun nothwen-<lb/>
dig unter den zweyen eines &#x017F;eyn/ entweder daß wir<lb/>
die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft mit auf die Welt bringen/ und<lb/>
die&#x017F;elbe &#x017F;teiff und fe&#x017F;t behalten/ oder daß die&#x017F;es/ was<lb/>
wir lernen/ angedencken hei&#x017F;&#x017F;e/ und alle un&#x017F;ere Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;chafft nur eine blo&#x017F;&#x017F;e Erinnerung &#x017F;ey. Und<lb/>
welches unter zweyen getraue&#x017F;t du dir wol am mei-<lb/>
&#x017F;ten zu behaupten/ daß wir die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft mit<lb/>
auf die Welt bringen/ oder daß wir uns nachmals<lb/>
des jenigen/ was wir zuvor gewu&#x017F;t/ erinnern. Jch<lb/>
weiß nicht/ antwortete Simias/ welches ich unter<lb/>
die&#x017F;en wol erwehlen &#x017F;oll/ und ko&#x0364;nte&#x017F;t du uns dann<lb/>
nicht offenbaren/ welches wol das be&#x017F;te &#x017F;eyn mo&#x0364;ge.<lb/>
Wie dann/ &#x017F;agte Socrates/ &#x017F;olte ein wei&#x017F;er Mann<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0300] Der ſterbende es geſchiehet/ ſo wuͤrde gewiß daraus folgen/ daß wir mit der Wiſſenſchafft gebohren waͤren/ und daß wir/ weil unſer Lebenslauff waͤret/ dieſelbe allezeit in dem Gedaͤchtniß hielten. Denn Vergeſſenheit iſt nichts anders als Verluſt der Wiſſenſchafft. So es aber dann ſo iſt/ daß wir nach der Geburt unſere Wiſſenſchafft verliehren/ und hernachmals ver- moͤge der Sinnen dieſe Wiſſenſchafft wiederum er- werben/ welches wir Lernen heiſſen; iſt es denn nun nicht unſer eigen Wiſſen/ ſo uns vor der Geburt beygewohnet/ wieder erlangen? Soll man dann dieſe Erſtattung nicht eine Erinnerung nennen? Dann es geſchiehet/ wie wir allbereit geſaget ha- ben/ daß man bißweilen bey Anſchau- oder Anhoͤ- rung einer Sache/ ihm offt eine andere/ ſo ſich die- ſer gleichet oder nicht gleichet/ einbildet/ welches man dann erinnert heiſſet. So muß nun nothwen- dig unter den zweyen eines ſeyn/ entweder daß wir die Wiſſenſchafft mit auf die Welt bringen/ und dieſelbe ſteiff und feſt behalten/ oder daß dieſes/ was wir lernen/ angedencken heiſſe/ und alle unſere Wiſ- ſenſchafft nur eine bloſſe Erinnerung ſey. Und welches unter zweyen getraueſt du dir wol am mei- ſten zu behaupten/ daß wir die Wiſſenſchafft mit auf die Welt bringen/ oder daß wir uns nachmals des jenigen/ was wir zuvor gewuſt/ erinnern. Jch weiß nicht/ antwortete Simias/ welches ich unter dieſen wol erwehlen ſoll/ und koͤnteſt du uns dann nicht offenbaren/ welches wol das beſte ſeyn moͤge. Wie dann/ ſagte Socrates/ ſolte ein weiſer Mann nicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/300
Zitationshilfe: Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/300>, abgerufen am 12.05.2024.