Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Der sterbende
Und ist also gar nicht zu vermuthen/ daß ein Wei-
ser/ weil er in die rechte Weißheit/ die er erst nach
dem Tode geniessen kan/ inbrünstig verliebet ist/ sich
zu sterben solte verdriessen lassen. Wie dann auch
hergegen leicht zu ermessen ist/ daß die jenigen/ so
das Leben alzusehr lieben/ und ohne grosses Be-
schwerniß es nicht verlassen können/ keines weges
rechte Weise seyn können.

Der Weise läst mit Lust das unbequeme Band/
Und ist fast nichts bestürtzt zu lassen Leut und Land/
Darnach der Geitzhalß trachtet.
Denn wer das Leben schleust mit Unmuth und Verdruß/
Der hat nicht recht gelernt den angenehmen Schluß/
Den bloß ein Weiser achtet.
Der jenige so sich zu sehr nach dem Leben sehnet/
giebet sattsamlich zu verstehen/ daß er weniger der
Weißheit/ als der Liebe/ oder des Geld und Ehr-
geitzes beflissen ist. Jm übrigen so gehören die Tu-
genden dem Betrübnisse zu widerstehen/ und die
Wollüste zu überwinden/ unter welchen man die ei-
ne Großmühtigkeit/ und die andere Mäßigkeit nen-
ner/ eigentlich und alleine den Weisen zu. Dann
in andere Leute Gemüthe würde man eben diese
Tugenden ungereimt und mangelhafft befinden;
dieweil solche den Tod vor das gröste Unheil unter
der Sonnen halten/ ja wenn sie sich etwan demsel-
ben mit Gleichmühtigkeit unterwerffen/ und ihm
ohne Schrecken unter Augen gehen/ es mehrenteils
aus Argwon eines grösseren Ungemachs herrühret/
und/ so zusagen/ einer Nothkünheit ähnlich siehet.
Was
Der ſterbende
Und iſt alſo gar nicht zu vermuthen/ daß ein Wei-
ſer/ weil er in die rechte Weißheit/ die er erſt nach
dem Tode genieſſen kan/ inbruͤnſtig verliebet iſt/ ſich
zu ſterben ſolte verdrieſſen laſſen. Wie dann auch
hergegen leicht zu ermeſſen iſt/ daß die jenigen/ ſo
das Leben alzuſehr lieben/ und ohne groſſes Be-
ſchwerniß es nicht verlaſſen koͤnnen/ keines weges
rechte Weiſe ſeyn koͤnnen.

Der Weiſe laͤſt mit Luſt das unbequeme Band/
Und iſt faſt nichts beſtuͤrtzt zu laſſen Leut und Land/
Darnach der Geitzhalß trachtet.
Denn wer das Leben ſchleuſt mit Unmuth und Verdruß/
Der hat nicht recht gelernt den angenehmen Schluß/
Den bloß ein Weiſer achtet.
Der jenige ſo ſich zu ſehr nach dem Leben ſehnet/
giebet ſattſamlich zu verſtehen/ daß er weniger der
Weißheit/ als der Liebe/ oder des Geld und Ehr-
geitzes befliſſen iſt. Jm uͤbrigen ſo gehoͤren die Tu-
genden dem Betruͤbniſſe zu widerſtehen/ und die
Wolluͤſte zu uͤberwinden/ unter welchen man die ei-
ne Großmuͤhtigkeit/ und die andere Maͤßigkeit nen-
ner/ eigentlich und alleine den Weiſen zu. Dann
in andere Leute Gemuͤthe wuͤrde man eben dieſe
Tugenden ungereimt und mangelhafft befinden;
dieweil ſolche den Tod vor das groͤſte Unheil unter
der Sonnen halten/ ja wenn ſie ſich etwan demſel-
ben mit Gleichmuͤhtigkeit unterwerffen/ und ihm
ohne Schrecken unter Augen gehen/ es mehrenteils
aus Argwon eines groͤſſeren Ungemachs herruͤhret/
und/ ſo zuſagen/ einer Nothkuͤnheit aͤhnlich ſiehet.
Was
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <sp who="#SIM">
          <pb facs="#f0284" n="26"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der &#x017F;terbende</hi> </fw><lb/>
          <p>Und i&#x017F;t al&#x017F;o gar nicht zu vermuthen/ daß ein Wei-<lb/>
&#x017F;er/ weil er in die rechte Weißheit/ die er er&#x017F;t nach<lb/>
dem Tode genie&#x017F;&#x017F;en kan/ inbru&#x0364;n&#x017F;tig verliebet i&#x017F;t/ &#x017F;ich<lb/>
zu &#x017F;terben &#x017F;olte verdrie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en. Wie dann auch<lb/>
hergegen leicht zu erme&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ daß die jenigen/ &#x017F;o<lb/>
das Leben alzu&#x017F;ehr lieben/ und ohne gro&#x017F;&#x017F;es Be-<lb/>
&#x017F;chwerniß es nicht verla&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ keines weges<lb/>
rechte Wei&#x017F;e &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Der Wei&#x017F;e la&#x0364;&#x017F;t mit Lu&#x017F;t das unbequeme Band/</l><lb/>
            <l>Und i&#x017F;t fa&#x017F;t nichts be&#x017F;tu&#x0364;rtzt zu la&#x017F;&#x017F;en Leut und Land/</l><lb/>
            <l>Darnach der Geitzhalß trachtet.</l><lb/>
            <l>Denn wer das Leben &#x017F;chleu&#x017F;t mit Unmuth und Verdruß/</l><lb/>
            <l>Der hat nicht recht gelernt den angenehmen Schluß/</l><lb/>
            <l>Den bloß ein Wei&#x017F;er achtet.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Der jenige &#x017F;o &#x017F;ich zu &#x017F;ehr nach dem Leben &#x017F;ehnet/<lb/>
giebet &#x017F;att&#x017F;amlich zu ver&#x017F;tehen/ daß er weniger der<lb/>
Weißheit/ als der Liebe/ oder des Geld und Ehr-<lb/>
geitzes befli&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Jm u&#x0364;brigen &#x017F;o geho&#x0364;ren die Tu-<lb/>
genden dem Betru&#x0364;bni&#x017F;&#x017F;e zu wider&#x017F;tehen/ und die<lb/>
Wollu&#x0364;&#x017F;te zu u&#x0364;berwinden/ unter welchen man die ei-<lb/>
ne Großmu&#x0364;htigkeit/ und die andere Ma&#x0364;ßigkeit nen-<lb/>
ner/ eigentlich und alleine den Wei&#x017F;en zu. Dann<lb/>
in andere Leute Gemu&#x0364;the wu&#x0364;rde man eben die&#x017F;e<lb/>
Tugenden ungereimt und mangelhafft befinden;<lb/>
dieweil &#x017F;olche den Tod vor das gro&#x0364;&#x017F;te Unheil unter<lb/>
der Sonnen halten/ ja wenn &#x017F;ie &#x017F;ich etwan dem&#x017F;el-<lb/>
ben mit Gleichmu&#x0364;htigkeit unterwerffen/ und ihm<lb/>
ohne Schrecken unter Augen gehen/ es mehrenteils<lb/>
aus Argwon eines gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Ungemachs herru&#x0364;hret/<lb/>
und/ &#x017F;o zu&#x017F;agen/ einer Nothku&#x0364;nheit a&#x0364;hnlich &#x017F;iehet.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/></p>
        </sp>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0284] Der ſterbende Und iſt alſo gar nicht zu vermuthen/ daß ein Wei- ſer/ weil er in die rechte Weißheit/ die er erſt nach dem Tode genieſſen kan/ inbruͤnſtig verliebet iſt/ ſich zu ſterben ſolte verdrieſſen laſſen. Wie dann auch hergegen leicht zu ermeſſen iſt/ daß die jenigen/ ſo das Leben alzuſehr lieben/ und ohne groſſes Be- ſchwerniß es nicht verlaſſen koͤnnen/ keines weges rechte Weiſe ſeyn koͤnnen. Der Weiſe laͤſt mit Luſt das unbequeme Band/ Und iſt faſt nichts beſtuͤrtzt zu laſſen Leut und Land/ Darnach der Geitzhalß trachtet. Denn wer das Leben ſchleuſt mit Unmuth und Verdruß/ Der hat nicht recht gelernt den angenehmen Schluß/ Den bloß ein Weiſer achtet. Der jenige ſo ſich zu ſehr nach dem Leben ſehnet/ giebet ſattſamlich zu verſtehen/ daß er weniger der Weißheit/ als der Liebe/ oder des Geld und Ehr- geitzes befliſſen iſt. Jm uͤbrigen ſo gehoͤren die Tu- genden dem Betruͤbniſſe zu widerſtehen/ und die Wolluͤſte zu uͤberwinden/ unter welchen man die ei- ne Großmuͤhtigkeit/ und die andere Maͤßigkeit nen- ner/ eigentlich und alleine den Weiſen zu. Dann in andere Leute Gemuͤthe wuͤrde man eben dieſe Tugenden ungereimt und mangelhafft befinden; dieweil ſolche den Tod vor das groͤſte Unheil unter der Sonnen halten/ ja wenn ſie ſich etwan demſel- ben mit Gleichmuͤhtigkeit unterwerffen/ und ihm ohne Schrecken unter Augen gehen/ es mehrenteils aus Argwon eines groͤſſeren Ungemachs herruͤhret/ und/ ſo zuſagen/ einer Nothkuͤnheit aͤhnlich ſiehet. Was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/284
Zitationshilfe: Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/284>, abgerufen am 13.05.2024.