Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Socrates. Durch des Gestirnes scharffe Gräntzen/So schaute wer am Ufer stund Die blancken Segel wieder gläntzen Es fiel der Ancker in den Grund. Als nun der Tag zum letzten selbst war kommen/ Daß dieser Schatz uns solte seyn benommen/ Und durch den Spruch/ den das Verhängnis macht/ Dem Cerberus sein Bissen war gebracht/ Den nicht vielmehr der schöne Geist beweget/ Als etwan der so Thorheits Flecken träget/ So nahmen wir auch die Gelegenheit: Erbaut zu seyn durch seine Freundligkeit. Den Heldenmuth nam keine Furcht gefangen/ Wie nah ihm auch das Ende kam gegangen. Er ward auch nicht durch Todes-Angst gerührt/ So uns gar leicht Witz und Verstand entführt/ Wer ist doch sonst/ wann er den Tag erblicket/ Durch den der Leib wird aus der Welt gerücket/ Er sey denn gantz ein Engel oder Stein/ Daß er nicht solt in Angst und Schrecken seyn? Drum hat gewiß der Engel reines Wesen Den Socrates erzeuget und erlesen; Denn unser Sinn ist warlich allzuschlecht/ Und hört mit Angst des Todes strenges Recht/ Jhm aber war es leicht alhier zu weisen/ Ein Hertz aus Stein/ und einen Mund von Eisen/ Es zeiget uns Gesichte/ Hand und Mund/ Wie Geist und Sinn recht im Gewichte stund/ Und daß man ihn weit höher muste plagen Der Thränen Bach den Wangen abzujagen; Die Seufzer selbst so allzuleicht entgehn/ Die musten ihm stets zu gebote stehn/ Sein treues Weib lag auch zu seinen Füssen Verblast/ bestürtzt/ erbärmlich abgerissen/ Sie konte nicht der Ubermaß der Pein Durch ihr Geschrey wie sonst erleichtert seyn/ Sie A 4
Socrates. Durch des Geſtirnes ſcharffe Graͤntzen/So ſchaute wer am Ufer ſtund Die blancken Segel wieder glaͤntzen Es fiel der Ancker in den Grund. Als nun der Tag zum letzten ſelbſt war kommen/ Daß dieſer Schatz uns ſolte ſeyn benommen/ Und durch den Spruch/ den das Verhaͤngnis macht/ Dem Cerberus ſein Biſſen war gebracht/ Den nicht vielmehr der ſchoͤne Geiſt beweget/ Als etwan der ſo Thorheits Flecken traͤget/ So nahmen wir auch die Gelegenheit: Erbaut zu ſeyn durch ſeine Freundligkeit. Den Heldenmuth nam keine Furcht gefangen/ Wie nah ihm auch das Ende kam gegangen. Er ward auch nicht durch Todes-Angſt geruͤhrt/ So uns gar leicht Witz und Verſtand entfuͤhrt/ Wer iſt doch ſonſt/ wann er den Tag erblicket/ Durch den der Leib wird aus der Welt geruͤcket/ Er ſey denn gantz ein Engel oder Stein/ Daß er nicht ſolt in Angſt und Schrecken ſeyn? Drum hat gewiß der Engel reines Weſen Den Socrates erzeuget und erleſen; Denn unſer Sinn iſt warlich allzuſchlecht/ Und hoͤrt mit Angſt des Todes ſtrenges Recht/ Jhm aber war es leicht alhier zu weiſen/ Ein Hertz aus Stein/ und einen Mund von Eiſen/ Es zeiget uns Geſichte/ Hand und Mund/ Wie Geiſt und Sinn recht im Gewichte ſtund/ Und daß man ihn weit hoͤher muſte plagen Der Thraͤnen Bach den Wangen abzujagen; Die Seufzer ſelbſt ſo allzuleicht entgehn/ Die muſten ihm ſtets zu gebote ſtehn/ Sein treues Weib lag auch zu ſeinen Fuͤſſen Verblaſt/ beſtuͤrtzt/ erbaͤrmlich abgeriſſen/ Sie konte nicht der Ubermaß der Pein Durch ihr Geſchrey wie ſonſt erleichtert ſeyn/ Sie A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#PHO"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0261" n="3"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Socrates.</hi> </fw><lb/> <l>Durch des Geſtirnes ſcharffe Graͤntzen/</l><lb/> <l>So ſchaute wer am Ufer ſtund</l><lb/> <l>Die blancken Segel wieder glaͤntzen</l><lb/> <l>Es fiel der Ancker in den Grund.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <lg> <l>Als nun der Tag zum letzten ſelbſt war kommen/</l><lb/> <l>Daß dieſer Schatz uns ſolte ſeyn benommen/</l><lb/> <l>Und durch den Spruch/ den das Verhaͤngnis macht/</l><lb/> <l>Dem Cerberus ſein Biſſen war gebracht/</l><lb/> <l>Den nicht vielmehr der ſchoͤne Geiſt beweget/</l><lb/> <l>Als etwan der ſo Thorheits Flecken traͤget/</l><lb/> <l>So nahmen wir auch die Gelegenheit:</l><lb/> <l>Erbaut zu ſeyn durch ſeine Freundligkeit.</l><lb/> <l>Den Heldenmuth nam keine Furcht gefangen/</l><lb/> <l>Wie nah ihm auch das Ende kam gegangen.</l><lb/> <l>Er ward auch nicht durch Todes-Angſt geruͤhrt/</l><lb/> <l>So uns gar leicht Witz und Verſtand entfuͤhrt/</l><lb/> <l>Wer iſt doch ſonſt/ wann er den Tag erblicket/</l><lb/> <l>Durch den der Leib wird aus der Welt geruͤcket/</l><lb/> <l>Er ſey denn gantz ein Engel oder Stein/</l><lb/> <l>Daß er nicht ſolt in Angſt und Schrecken ſeyn?</l><lb/> <l>Drum hat gewiß der Engel reines Weſen</l><lb/> <l>Den Socrates erzeuget und erleſen;</l><lb/> <l>Denn unſer Sinn iſt warlich allzuſchlecht/</l><lb/> <l>Und hoͤrt mit Angſt des Todes ſtrenges Recht/</l><lb/> <l>Jhm aber war es leicht alhier zu weiſen/</l><lb/> <l>Ein Hertz aus Stein/ und einen Mund von Eiſen/</l><lb/> <l>Es zeiget uns Geſichte/ Hand und Mund/</l><lb/> <l>Wie Geiſt und Sinn recht im Gewichte ſtund/</l><lb/> <l>Und daß man ihn weit hoͤher muſte plagen</l><lb/> <l>Der Thraͤnen Bach den Wangen abzujagen;</l><lb/> <l>Die Seufzer ſelbſt ſo allzuleicht entgehn/</l><lb/> <l>Die muſten ihm ſtets zu gebote ſtehn/</l><lb/> <l>Sein treues Weib lag auch zu ſeinen Fuͤſſen</l><lb/> <l>Verblaſt/ beſtuͤrtzt/ erbaͤrmlich abgeriſſen/</l><lb/> <l>Sie konte nicht der Ubermaß der Pein</l><lb/> <l>Durch ihr Geſchrey wie ſonſt erleichtert ſeyn/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/> </lg> </lg> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [3/0261]
Socrates.
Durch des Geſtirnes ſcharffe Graͤntzen/
So ſchaute wer am Ufer ſtund
Die blancken Segel wieder glaͤntzen
Es fiel der Ancker in den Grund.
Als nun der Tag zum letzten ſelbſt war kommen/
Daß dieſer Schatz uns ſolte ſeyn benommen/
Und durch den Spruch/ den das Verhaͤngnis macht/
Dem Cerberus ſein Biſſen war gebracht/
Den nicht vielmehr der ſchoͤne Geiſt beweget/
Als etwan der ſo Thorheits Flecken traͤget/
So nahmen wir auch die Gelegenheit:
Erbaut zu ſeyn durch ſeine Freundligkeit.
Den Heldenmuth nam keine Furcht gefangen/
Wie nah ihm auch das Ende kam gegangen.
Er ward auch nicht durch Todes-Angſt geruͤhrt/
So uns gar leicht Witz und Verſtand entfuͤhrt/
Wer iſt doch ſonſt/ wann er den Tag erblicket/
Durch den der Leib wird aus der Welt geruͤcket/
Er ſey denn gantz ein Engel oder Stein/
Daß er nicht ſolt in Angſt und Schrecken ſeyn?
Drum hat gewiß der Engel reines Weſen
Den Socrates erzeuget und erleſen;
Denn unſer Sinn iſt warlich allzuſchlecht/
Und hoͤrt mit Angſt des Todes ſtrenges Recht/
Jhm aber war es leicht alhier zu weiſen/
Ein Hertz aus Stein/ und einen Mund von Eiſen/
Es zeiget uns Geſichte/ Hand und Mund/
Wie Geiſt und Sinn recht im Gewichte ſtund/
Und daß man ihn weit hoͤher muſte plagen
Der Thraͤnen Bach den Wangen abzujagen;
Die Seufzer ſelbſt ſo allzuleicht entgehn/
Die muſten ihm ſtets zu gebote ſtehn/
Sein treues Weib lag auch zu ſeinen Fuͤſſen
Verblaſt/ beſtuͤrtzt/ erbaͤrmlich abgeriſſen/
Sie konte nicht der Ubermaß der Pein
Durch ihr Geſchrey wie ſonſt erleichtert ſeyn/
Sie
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |