Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Der Vierten Abhandlung Ach wär ich nur ein Hund/ wie ich der Linco bin/Jch hätt auch wider deinen Willen Dein Angesicht Genugsam kennen wollen! Was schau ich aber doch? Dor. Du schauest/ wie man muß die Liebe lassen walten/ Und wie an derer sehweres Joch/ Mich auf besonder Art ich habe stellen sollen. Linc. Ein zartes Weibesbild/ Voll Zärtligkeit wie du/ Die noch vor kurtzer Zeit Jn ihrer Ruh Mit Windeln war ümhüllt: Und die ich/ so zu sagen/ Noch gestern/ wie mich deucht/ hab auf der Hand getragen. Die/ derer Füsse Zärtligkeit/ Dieweil es mir als Diener war vergunt/ Jch erstlich lehren schreiten/ Und derer Mund Jch zum ersten fürgezeiget wie man Syllben soll bereiten; Die vor fast furchtsamer als eine Hindin war/ Eh als die Liebe sie gedachte zu bestreiten/ [U]nd sie gebunden führte/ [d]er ieder Wind/ ja iedes Blat/ [D]er kleinste Wurm/ den man auf Graß und Kräutern spürte/ [H]at eine Furcht erweekt/ [D]ie waget itzt die kühne That/ [L]acht der Gefahr/ [U]nd wird durch keinen Hund und auch kein Wild geschreckt. Dor. Ach! dem der Liebes-Pfeil das Hertze recht durchsticht: [d]er fürchtet/ glaub es mir/ sonst keine Wunden nicht. Linc. Dich hat die Liebe treffen müssen/ [W]eil du dich in einen Mann/ ja in einen Wolff verstellet. Dor. Ach! könte dein Gesicht [H]ier diese Tieffe recht erreichen [S]o schautestu den Wolff/ der sich alhier enthält/ [D]urch den/ als wie ein Schaf mein Hertze wird zurissen. (chen? Linc. Was vor Wolff? du wirst ja nicht/ Silvio, den Wölffen glei- Dor.
Der Vierten Abhandlung Ach waͤr ich nur ein Hund/ wie ich der Linco bin/Jch haͤtt auch wider deinen Willen Dein Angeſicht Genugſam kennen wollen! Was ſchau ich aber doch? Dor. Du ſchaueſt/ wie man muß die Liebe laſſen walten/ Und wie an derer ſehweres Joch/ Mich auf beſonder Art ich habe ſtellen ſollen. Linc. Ein zartes Weibesbild/ Voll Zaͤrtligkeit wie du/ Die noch vor kurtzer Zeit Jn ihrer Ruh Mit Windeln war uͤmhuͤllt: Und die ich/ ſo zu ſagen/ Noch geſtern/ wie mich deucht/ hab auf der Hand getragen. Die/ derer Fuͤſſe Zaͤrtligkeit/ Dieweil es mir als Diener war vergunt/ Jch erſtlich lehren ſchreiten/ Und derer Mund Jch zum erſten fuͤrgezeiget wie man Syllben ſoll bereiten; Die vor faſt furchtſamer als eine Hindin war/ Eh als die Liebe ſie gedachte zu beſtreiten/ [U]nd ſie gebunden fuͤhrte/ [d]er ieder Wind/ ja iedes Blat/ [D]er kleinſte Wurm/ den man auf Graß und Kraͤutern ſpuͤrte/ [H]at eine Furcht erweekt/ [D]ie waget itzt die kuͤhne That/ [L]acht der Gefahr/ [U]nd wird durch keinen Hund und auch kein Wild geſchreckt. Dor. Ach! dem der Liebes-Pfeil das Hertze recht durchſticht: [d]er fuͤrchtet/ glaub es mir/ ſonſt keine Wunden nicht. Linc. Dich hat die Liebe treffen muͤſſen/ [W]eil du dich in einen Mann/ ja in einen Wolff verſtellet. Dor. Ach! koͤnte dein Geſicht [H]ier dieſe Tieffe recht erreichen [S]o ſchauteſtu den Wolff/ der ſich alhier enthaͤlt/ [D]urch den/ als wie ein Schaf mein Hertze wird zuriſſen. (chen? Linc. Was vor Wolff? du wirſt ja nicht/ Silvio, den Woͤlffen glei- Dor.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#LIN"> <p><pb facs="#f0162" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Vierten Abhandlung</hi></fw><lb/> Ach waͤr ich nur ein Hund/ wie ich der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Linco</hi></hi> bin/<lb/> Jch haͤtt auch wider deinen Willen<lb/> Dein Angeſicht<lb/> Genugſam kennen wollen!<lb/> Was ſchau ich aber doch?</p> </sp><lb/> <sp who="#DOR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dor.</hi> </hi> </speaker> <p>Du ſchaueſt/ wie man muß die Liebe laſſen walten/<lb/> Und wie an derer ſehweres Joch/<lb/> Mich auf beſonder Art ich habe ſtellen ſollen.</p> </sp><lb/> <sp who="#LIN"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Linc.</hi> </hi> </speaker> <p>Ein zartes Weibesbild/<lb/> Voll Zaͤrtligkeit wie du/<lb/> Die noch vor kurtzer Zeit<lb/> Jn ihrer Ruh<lb/> Mit Windeln war uͤmhuͤllt:<lb/> Und die ich/ ſo zu ſagen/<lb/> Noch geſtern/ wie mich deucht/ hab auf der Hand getragen.<lb/> Die/ derer Fuͤſſe Zaͤrtligkeit/<lb/> Dieweil es mir als Diener war vergunt/<lb/> Jch erſtlich lehren ſchreiten/<lb/> Und derer Mund<lb/> Jch zum erſten fuͤrgezeiget wie man Syllben ſoll bereiten;<lb/> Die vor faſt furchtſamer als eine Hindin war/<lb/> Eh als die Liebe ſie gedachte zu beſtreiten/<lb/><supplied>U</supplied>nd ſie gebunden fuͤhrte/<lb/><supplied>d</supplied>er ieder Wind/ ja iedes Blat/<lb/><supplied>D</supplied>er kleinſte Wurm/ den man auf Graß und Kraͤutern ſpuͤrte/<lb/><supplied>H</supplied>at eine Furcht erweekt/<lb/><supplied>D</supplied>ie waget itzt die kuͤhne That/<lb/><supplied>L</supplied>acht der Gefahr/<lb/><supplied>U</supplied>nd wird durch keinen Hund und auch kein Wild geſchreckt.</p> </sp><lb/> <sp who="#DOR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dor.</hi> </hi> </speaker> <p>Ach! dem der Liebes-Pfeil das Hertze recht durchſticht:<lb/><supplied>d</supplied>er fuͤrchtet/ glaub es mir/ ſonſt keine Wunden nicht.</p> </sp><lb/> <sp who="#LIN"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Linc.</hi> </hi> </speaker> <p>Dich hat die Liebe treffen muͤſſen/<lb/><supplied>W</supplied>eil du dich in einen Mann/ ja in einen Wolff verſtellet.</p> </sp><lb/> <sp who="#DOR"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dor.</hi> </hi> </speaker> <p>Ach! koͤnte dein Geſicht<lb/><supplied>H</supplied>ier dieſe Tieffe recht erreichen<lb/><supplied>S</supplied>o ſchauteſtu den Wolff/ der ſich alhier enthaͤlt/<lb/><supplied>D</supplied>urch den/ als wie ein Schaf mein Hertze wird zuriſſen. <hi rendition="#et">(chen?</hi></p> </sp><lb/> <sp who="#LIN"> <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Linc.</hi> </hi> </speaker> <p>Was vor Wolff? du wirſt ja nicht/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Silvio,</hi></hi> den Woͤlffen glei-</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dor.</hi> </hi> </fw> </sp><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0162]
Der Vierten Abhandlung
Ach waͤr ich nur ein Hund/ wie ich der Linco bin/
Jch haͤtt auch wider deinen Willen
Dein Angeſicht
Genugſam kennen wollen!
Was ſchau ich aber doch?
Dor. Du ſchaueſt/ wie man muß die Liebe laſſen walten/
Und wie an derer ſehweres Joch/
Mich auf beſonder Art ich habe ſtellen ſollen.
Linc. Ein zartes Weibesbild/
Voll Zaͤrtligkeit wie du/
Die noch vor kurtzer Zeit
Jn ihrer Ruh
Mit Windeln war uͤmhuͤllt:
Und die ich/ ſo zu ſagen/
Noch geſtern/ wie mich deucht/ hab auf der Hand getragen.
Die/ derer Fuͤſſe Zaͤrtligkeit/
Dieweil es mir als Diener war vergunt/
Jch erſtlich lehren ſchreiten/
Und derer Mund
Jch zum erſten fuͤrgezeiget wie man Syllben ſoll bereiten;
Die vor faſt furchtſamer als eine Hindin war/
Eh als die Liebe ſie gedachte zu beſtreiten/
Und ſie gebunden fuͤhrte/
der ieder Wind/ ja iedes Blat/
Der kleinſte Wurm/ den man auf Graß und Kraͤutern ſpuͤrte/
Hat eine Furcht erweekt/
Die waget itzt die kuͤhne That/
Lacht der Gefahr/
Und wird durch keinen Hund und auch kein Wild geſchreckt.
Dor. Ach! dem der Liebes-Pfeil das Hertze recht durchſticht:
der fuͤrchtet/ glaub es mir/ ſonſt keine Wunden nicht.
Linc. Dich hat die Liebe treffen muͤſſen/
Weil du dich in einen Mann/ ja in einen Wolff verſtellet.
Dor. Ach! koͤnte dein Geſicht
Hier dieſe Tieffe recht erreichen
So ſchauteſtu den Wolff/ der ſich alhier enthaͤlt/
Durch den/ als wie ein Schaf mein Hertze wird zuriſſen. (chen?
Linc. Was vor Wolff? du wirſt ja nicht/ Silvio, den Woͤlffen glei-
Dor.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/162 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/162>, abgerufen am 16.02.2025. |