Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite

Galante und
Wie klebt nicht schwartzes pech! wie lange brennt es nicht!
Wie ist die glut so starck von den geschwärtzten kohlen!
Doch darff ich den beweiß/ und meiner rede licht/
Nicht erst (du lachest schon) vom feuer-heerde hohlen.
Geh/ schönste selbst in dich/ und sag' ob nicht dein haar/
Das schwärtzer als die nacht/ der liebe fessel trage/
Was gilts? dein hertze sagt: Ja freylich ist es wahr/
Ob ich zum scheine mich derselben gleich entschlage.
Und liebet nicht die welt am meisten in der nacht/
Weil deren schwartzer flor sich wohl zum lieben schicket?
Bey tage fängt man's an/ bey nachte wird's vollbracht/
Dies/ was die liebenden so ungemein erqvicket.
Und schwärtzt/ ihr schönsten/ nicht auch selbst der glieder
schein?
Sind nicht die plästrigen deßwegen auf den wangen/
Daß ihre schwärtze soll mehr flammen von sich streun/
Und durch das bild der nacht das bild der schönheit
prangen?
So habt ihr kinder ja die schwartze farbe lieb:
Was wilstu/ Clelie/ dieselbe dann verachten/
Hastu mit ihnen sonst im lieben einen trieb/
So wirstu auch wie sie nach einer farbe trachten.
Doch gibstu dieser noch nicht den erlangten preiß/
So stimm' ich endlich bey/ nur thu mir den gefallen/
Und bleiche mich davor durch deine küsse weiß/
Denn soll durch mich ein lob der weissen farb' erschallen.



An ihr kranckes Hündgen.
C. H.
DU meiner Clelien sehr angenehmes thier!
Du meiner Clelien getreuer schlaff-geselle!
Jhr hauß- und tisch-genoß/ wie stehts? wie geht es dir?
Empfängstu mich denn nicht mit einigem gebelle?
Und

Galante und
Wie klebt nicht ſchwartzes pech! wie lange brennt es nicht!
Wie iſt die glut ſo ſtarck von den geſchwaͤrtzten kohlen!
Doch darff ich den beweiß/ und meiner rede licht/
Nicht erſt (du lacheſt ſchon) vom feuer-heerde hohlen.
Geh/ ſchoͤnſte ſelbſt in dich/ und ſag’ ob nicht dein haar/
Das ſchwaͤrtzer als die nacht/ der liebe feſſel trage/
Was gilts? dein hertze ſagt: Ja freylich iſt es wahr/
Ob ich zum ſcheine mich derſelben gleich entſchlage.
Und liebet nicht die welt am meiſten in der nacht/
Weil deren ſchwartzer flor ſich wohl zum lieben ſchicket?
Bey tage faͤngt man’s an/ bey nachte wird’s vollbracht/
Dies/ was die liebenden ſo ungemein erqvicket.
Und ſchwaͤrtzt/ ihr ſchoͤnſten/ nicht auch ſelbſt der glieder
ſchein?
Sind nicht die plaͤſtrigen deßwegen auf den wangen/
Daß ihre ſchwaͤrtze ſoll mehr flammen von ſich ſtreun/
Und durch das bild der nacht das bild der ſchoͤnheit
prangen?
So habt ihr kinder ja die ſchwartze farbe lieb:
Was wilſtu/ Clelie/ dieſelbe dann verachten/
Haſtu mit ihnen ſonſt im lieben einen trieb/
So wirſtu auch wie ſie nach einer farbe trachten.
Doch gibſtu dieſer noch nicht den erlangten preiß/
So ſtimm’ ich endlich bey/ nur thu mir den gefallen/
Und bleiche mich davor durch deine kuͤſſe weiß/
Denn ſoll durch mich ein lob der weiſſen farb’ erſchallen.



An ihr kranckes Huͤndgen.
C. H.
DU meiner Clelien ſehr angenehmes thier!
Du meiner Clelien getreuer ſchlaff-geſelle!
Jhr hauß- und tiſch-genoß/ wie ſtehts? wie geht es dir?
Empfaͤngſtu mich denn nicht mit einigem gebelle?
Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <lg>
            <pb facs="#f0034" n="32"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/>
            <l>Wie klebt nicht &#x017F;chwartzes pech! wie lange brennt es nicht!</l><lb/>
            <l>Wie i&#x017F;t die glut &#x017F;o &#x017F;tarck von den ge&#x017F;chwa&#x0364;rtzten kohlen!</l><lb/>
            <l>Doch darff ich den beweiß/ und meiner rede licht/</l><lb/>
            <l>Nicht er&#x017F;t (du lache&#x017F;t &#x017F;chon) vom feuer-heerde hohlen.</l><lb/>
            <l>Geh/ &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;elb&#x017F;t in dich/ und &#x017F;ag&#x2019; ob nicht dein haar/</l><lb/>
            <l>Das &#x017F;chwa&#x0364;rtzer als die nacht/ der liebe fe&#x017F;&#x017F;el trage/</l><lb/>
            <l>Was gilts? dein hertze &#x017F;agt: Ja freylich i&#x017F;t es wahr/</l><lb/>
            <l>Ob ich zum &#x017F;cheine mich der&#x017F;elben gleich ent&#x017F;chlage.</l><lb/>
            <l>Und liebet nicht die welt am mei&#x017F;ten in der nacht/</l><lb/>
            <l>Weil deren &#x017F;chwartzer flor &#x017F;ich wohl zum lieben &#x017F;chicket?</l><lb/>
            <l>Bey tage fa&#x0364;ngt man&#x2019;s an/ bey nachte wird&#x2019;s vollbracht/</l><lb/>
            <l>Dies/ was die liebenden &#x017F;o ungemein erqvicket.</l><lb/>
            <l>Und &#x017F;chwa&#x0364;rtzt/ ihr &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten/ nicht auch &#x017F;elb&#x017F;t der glieder</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chein?</hi> </l><lb/>
            <l>Sind nicht die pla&#x0364;&#x017F;trigen deßwegen auf den wangen/</l><lb/>
            <l>Daß ihre &#x017F;chwa&#x0364;rtze &#x017F;oll mehr flammen von &#x017F;ich &#x017F;treun/</l><lb/>
            <l>Und durch das bild der nacht das bild der &#x017F;cho&#x0364;nheit</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">prangen?</hi> </l><lb/>
            <l>So habt ihr kinder ja die &#x017F;chwartze farbe lieb:</l><lb/>
            <l>Was wil&#x017F;tu/ Clelie/ die&#x017F;elbe dann verachten/</l><lb/>
            <l>Ha&#x017F;tu mit ihnen &#x017F;on&#x017F;t im lieben einen trieb/</l><lb/>
            <l>So wir&#x017F;tu auch wie &#x017F;ie nach einer farbe trachten.</l><lb/>
            <l>Doch gib&#x017F;tu die&#x017F;er noch nicht den erlangten preiß/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;timm&#x2019; ich endlich bey/ nur thu mir den gefallen/</l><lb/>
            <l>Und bleiche mich davor durch deine ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e weiß/</l><lb/>
            <l>Denn &#x017F;oll durch mich ein lob der wei&#x017F;&#x017F;en farb&#x2019; er&#x017F;challen.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">An ihr kranckes Hu&#x0364;ndgen.<lb/>
C. H.</hi> </head><lb/>
          <lg>
            <l><hi rendition="#in">D</hi>U meiner Clelien &#x017F;ehr angenehmes thier!</l><lb/>
            <l>Du meiner Clelien getreuer &#x017F;chlaff-ge&#x017F;elle!</l><lb/>
            <l>Jhr hauß- und ti&#x017F;ch-genoß/ wie &#x017F;tehts? wie geht es dir?</l><lb/>
            <l>Empfa&#x0364;ng&#x017F;tu mich denn nicht mit einigem gebelle?</l><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </lg>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0034] Galante und Wie klebt nicht ſchwartzes pech! wie lange brennt es nicht! Wie iſt die glut ſo ſtarck von den geſchwaͤrtzten kohlen! Doch darff ich den beweiß/ und meiner rede licht/ Nicht erſt (du lacheſt ſchon) vom feuer-heerde hohlen. Geh/ ſchoͤnſte ſelbſt in dich/ und ſag’ ob nicht dein haar/ Das ſchwaͤrtzer als die nacht/ der liebe feſſel trage/ Was gilts? dein hertze ſagt: Ja freylich iſt es wahr/ Ob ich zum ſcheine mich derſelben gleich entſchlage. Und liebet nicht die welt am meiſten in der nacht/ Weil deren ſchwartzer flor ſich wohl zum lieben ſchicket? Bey tage faͤngt man’s an/ bey nachte wird’s vollbracht/ Dies/ was die liebenden ſo ungemein erqvicket. Und ſchwaͤrtzt/ ihr ſchoͤnſten/ nicht auch ſelbſt der glieder ſchein? Sind nicht die plaͤſtrigen deßwegen auf den wangen/ Daß ihre ſchwaͤrtze ſoll mehr flammen von ſich ſtreun/ Und durch das bild der nacht das bild der ſchoͤnheit prangen? So habt ihr kinder ja die ſchwartze farbe lieb: Was wilſtu/ Clelie/ dieſelbe dann verachten/ Haſtu mit ihnen ſonſt im lieben einen trieb/ So wirſtu auch wie ſie nach einer farbe trachten. Doch gibſtu dieſer noch nicht den erlangten preiß/ So ſtimm’ ich endlich bey/ nur thu mir den gefallen/ Und bleiche mich davor durch deine kuͤſſe weiß/ Denn ſoll durch mich ein lob der weiſſen farb’ erſchallen. An ihr kranckes Huͤndgen. C. H. DU meiner Clelien ſehr angenehmes thier! Du meiner Clelien getreuer ſchlaff-geſelle! Jhr hauß- und tiſch-genoß/ wie ſtehts? wie geht es dir? Empfaͤngſtu mich denn nicht mit einigem gebelle? Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/34
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/34>, abgerufen am 25.11.2024.