Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Galante und Eh noch/ des hertzens krafft/ wie flüchtig saltz/ verraucht.Der himmel weinet auch aus liebe zu der erden/ Doch trocknet er ihm bald die augen wieder ab/ Wilstu/ sein engel/ denn zum mammelucken werden? Er pflantzt dir blumen ein/ und du bestellst dein grab? Dein auge schicket sich ja nicht zur todten-bahre/ Wie wilstu denn darauff zur grufft getragen seyn? Dem tode geben wir nicht gerne graue haare/ Und du wilst ihm den schmuck der schönen jugend weihn? Begrabe deine noth/ wenn du ja must begraben/ Jch wil mit dir beym sarg im ersten paare gehn/ Den boy um meinen leib/ im auge thränen haben/ Und bey der grufft verblast wie ein betrübter stehn. Verstopffe qvell und brunn dem brennenden gewässer/ Das meine liebe mehr/ als deine freud entzündt/ Und glaub es ist vor dich und tausend seelen besser/ Wenn man dich selber als dein grab voll blumen find. Als sie ihn einen Mohr ge- heissen. C. H. VErschlagne Clelie! weistu's? ich habe noch Mit dir von neulich her ein hünchen abzupflucken Gedenckstu noch daran? veränderstu dich doch Und meinst/ ich woll' auff dich/ ohn dein verschulden/ hucken. Nein/ schönster engel/ nein/ ich denck itzund daran/ Da mich dein lichter mund nechst einen schwartzen nannte/ Dergleichen Mohren-land alleine zeigen kan/ Und mir dasselbige zur heymath zuerkannte. Dies hab ich/ als du's wohl am wenigsten vermeint/ Mir deutsch und leserlich hier hinters ohr geschrieben/ Und find es itzt nun da; doch muß ich/ wie es scheint/ Die gantze sache dir wohl ins gewissen schieben. Denn
Galante und Eh noch/ des hertzens krafft/ wie fluͤchtig ſaltz/ verraucht.Der himmel weinet auch aus liebe zu der erden/ Doch trocknet er ihm bald die augen wieder ab/ Wilſtu/ ſein engel/ denn zum mammelucken werden? Er pflantzt dir blumen ein/ und du beſtellſt dein grab? Dein auge ſchicket ſich ja nicht zur todten-bahre/ Wie wilſtu denn darauff zur grufft getragen ſeyn? Dem tode geben wir nicht gerne graue haare/ Und du wilſt ihm den ſchmuck der ſchoͤnen jugend weihn? Begrabe deine noth/ wenn du ja muſt begraben/ Jch wil mit dir beym ſarg im erſten paare gehn/ Den boy um meinen leib/ im auge thraͤnen haben/ Und bey der grufft verblaſt wie ein betruͤbter ſtehn. Verſtopffe qvell und brunn dem brennenden gewaͤſſer/ Das meine liebe mehr/ als deine freud entzuͤndt/ Und glaub es iſt vor dich und tauſend ſeelen beſſer/ Wenn man dich ſelber als dein grab voll blumen find. Als ſie ihn einen Mohr ge- heiſſen. C. H. VErſchlagne Clelie! weiſtu’s? ich habe noch Mit dir von neulich her ein huͤnchen abzupflucken Gedenckſtu noch daran? veraͤnderſtu dich doch Und meinſt/ ich woll’ auff dich/ ohn dein verſchulden/ hucken. Nein/ ſchoͤnſter engel/ nein/ ich denck itzund daran/ Da mich dein lichter mund nechſt einen ſchwartzen nannte/ Dergleichen Mohren-land alleine zeigen kan/ Und mir daſſelbige zur heymath zuerkannte. Dies hab ich/ als du’s wohl am wenigſten vermeint/ Mir deutſch und leſerlich hier hinters ohr geſchrieben/ Und find es itzt nun da; doch muß ich/ wie es ſcheint/ Die gantze ſache dir wohl ins gewiſſen ſchieben. Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0032" n="30"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/> <l>Eh noch/ des hertzens krafft/ wie fluͤchtig ſaltz/ verraucht.</l><lb/> <l>Der himmel weinet auch aus liebe zu der erden/</l><lb/> <l>Doch trocknet er ihm bald die augen wieder ab/</l><lb/> <l>Wilſtu/ ſein engel/ denn zum mammelucken werden?</l><lb/> <l>Er pflantzt dir blumen ein/ und du beſtellſt dein grab?</l><lb/> <l>Dein auge ſchicket ſich ja nicht zur todten-bahre/</l><lb/> <l>Wie wilſtu denn darauff zur grufft getragen ſeyn?</l><lb/> <l>Dem tode geben wir nicht gerne graue haare/</l><lb/> <l>Und du wilſt ihm den ſchmuck der ſchoͤnen jugend weihn?</l><lb/> <l>Begrabe deine noth/ wenn du ja muſt begraben/</l><lb/> <l>Jch wil mit dir beym ſarg im erſten paare gehn/</l><lb/> <l>Den boy um meinen leib/ im auge thraͤnen haben/</l><lb/> <l>Und bey der grufft verblaſt wie ein betruͤbter ſtehn.</l><lb/> <l>Verſtopffe qvell und brunn dem brennenden gewaͤſſer/</l><lb/> <l>Das meine liebe mehr/ als deine freud entzuͤndt/</l><lb/> <l>Und glaub es iſt vor dich und tauſend ſeelen beſſer/</l><lb/> <l>Wenn man dich ſelber als dein grab voll blumen find.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Als ſie ihn einen Mohr ge-<lb/> heiſſen.<lb/> C. H.</hi> </head><lb/> <lg> <l><hi rendition="#in">V</hi>Erſchlagne Clelie! weiſtu’s? ich habe noch</l><lb/> <l>Mit dir von neulich her ein huͤnchen abzupflucken</l><lb/> <l>Gedenckſtu noch daran? veraͤnderſtu dich doch</l><lb/> <l>Und meinſt/ ich woll’ auff dich/ ohn dein verſchulden/ hucken.</l><lb/> <l>Nein/ ſchoͤnſter engel/ nein/ ich denck itzund daran/</l><lb/> <l>Da mich dein lichter mund nechſt einen ſchwartzen nannte/</l><lb/> <l>Dergleichen Mohren-land alleine zeigen kan/</l><lb/> <l>Und mir daſſelbige zur heymath zuerkannte.</l><lb/> <l>Dies hab ich/ als du’s wohl am wenigſten vermeint/</l><lb/> <l>Mir deutſch und leſerlich hier hinters ohr geſchrieben/</l><lb/> <l>Und find es itzt nun da; doch muß ich/ wie es ſcheint/</l><lb/> <l>Die gantze ſache dir wohl ins gewiſſen ſchieben.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [30/0032]
Galante und
Eh noch/ des hertzens krafft/ wie fluͤchtig ſaltz/ verraucht.
Der himmel weinet auch aus liebe zu der erden/
Doch trocknet er ihm bald die augen wieder ab/
Wilſtu/ ſein engel/ denn zum mammelucken werden?
Er pflantzt dir blumen ein/ und du beſtellſt dein grab?
Dein auge ſchicket ſich ja nicht zur todten-bahre/
Wie wilſtu denn darauff zur grufft getragen ſeyn?
Dem tode geben wir nicht gerne graue haare/
Und du wilſt ihm den ſchmuck der ſchoͤnen jugend weihn?
Begrabe deine noth/ wenn du ja muſt begraben/
Jch wil mit dir beym ſarg im erſten paare gehn/
Den boy um meinen leib/ im auge thraͤnen haben/
Und bey der grufft verblaſt wie ein betruͤbter ſtehn.
Verſtopffe qvell und brunn dem brennenden gewaͤſſer/
Das meine liebe mehr/ als deine freud entzuͤndt/
Und glaub es iſt vor dich und tauſend ſeelen beſſer/
Wenn man dich ſelber als dein grab voll blumen find.
Als ſie ihn einen Mohr ge-
heiſſen.
C. H.
VErſchlagne Clelie! weiſtu’s? ich habe noch
Mit dir von neulich her ein huͤnchen abzupflucken
Gedenckſtu noch daran? veraͤnderſtu dich doch
Und meinſt/ ich woll’ auff dich/ ohn dein verſchulden/ hucken.
Nein/ ſchoͤnſter engel/ nein/ ich denck itzund daran/
Da mich dein lichter mund nechſt einen ſchwartzen nannte/
Dergleichen Mohren-land alleine zeigen kan/
Und mir daſſelbige zur heymath zuerkannte.
Dies hab ich/ als du’s wohl am wenigſten vermeint/
Mir deutſch und leſerlich hier hinters ohr geſchrieben/
Und find es itzt nun da; doch muß ich/ wie es ſcheint/
Die gantze ſache dir wohl ins gewiſſen ſchieben.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |