Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Begräbniß-Gedichte. Es wird zwar dieses wort ein donner in dem hertzen/ Und feuer in der brust desselben menschen seyn/ Der ihm hat fürgesetzt erst in den grösten schmertzen/ Und wenn der mund fast nicht mehr kan um hülfft schreyn/ Dem himmel seine schuld durch seuffzern abzubitten/ Und seines hertzens last vor selbem auszuschütten. Allein bethörter sinn! wie wird doch dis gesetze Vom höchsten ausgelacht! kanst du vorher denn schaun/ Wenn dir so tod als zeit stellt die verborgnen netze Und eine grufft vor dich im sande lässet baun? Man zieht den todt nicht auf als wie die seiger-stun- den/ Denn unser scheiden ist an keine zeitgebunden. Wenn dort zu Siloe des thurmes hohe mauren Die seelen/ so sich ihm vertraut/ ins grab gelegt/ Wenn Hiobs zweige nicht im felde konten tauren/ Als ihnen haus und wind des lebens schluß er- regt. Und nur ein augenblick so tod als leben schiede/ Was werdet ihr denn nicht von eitler hoffnung mü- de? Es soll zwar euren schluß des schächers ende schützen/ Als ihm des Creutzes-bau der beichtstuhl muste seyn: Allein auch dieser wird euch allzuwenig nützen/ Bey allen triffts nicht so/ als wie bey diesem ein/ Wer kan des himmels-sinn und art in seinen thaten/ Und wo des schächers-brust die gnad' erlangt/ errah- ten? Drum
Begraͤbniß-Gedichte. Es wird zwar dieſes wort ein donner in dem hertzen/ Und feuer in der bruſt deſſelben menſchen ſeyn/ Der ihm hat fuͤrgeſetzt erſt in den groͤſten ſchmertzen/ Und wenn der mund faſt nicht mehr kan um huͤlfft ſchreyn/ Dem himmel ſeine ſchuld durch ſeuffzern abzubitten/ Und ſeines hertzens laſt vor ſelbem auszuſchuͤtten. Allein bethoͤrter ſinn! wie wird doch dis geſetze Vom hoͤchſten ausgelacht! kanſt du vorher denn ſchaun/ Wenn dir ſo tod als zeit ſtellt die verborgnen netze Und eine grufft vor dich im ſande laͤſſet baun? Man zieht den todt nicht auf als wie die ſeiger-ſtun- den/ Denn unſer ſcheiden iſt an keine zeitgebunden. Wenn dort zu Siloe des thurmes hohe mauren Die ſeelen/ ſo ſich ihm vertraut/ ins grab gelegt/ Wenn Hiobs zweige nicht im felde konten tauren/ Als ihnen haus und wind des lebens ſchluß er- regt. Und nur ein augenblick ſo tod als leben ſchiede/ Was werdet ihr denn nicht von eitler hoffnung muͤ- de? Es ſoll zwar euren ſchluß des ſchaͤchers ende ſchuͤtzen/ Als ihm des Creutzes-bau der beichtſtuhl muſte ſeyn: Allein auch dieſer wird euch allzuwenig nuͤtzen/ Bey allen triffts nicht ſo/ als wie bey dieſem ein/ Wer kan des himmels-ſinn und art in ſeinen thaten/ Und wo des ſchaͤchers-bruſt die gnad’ erlangt/ errah- ten? Drum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0252" n="250"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="11"> <l>Es wird zwar dieſes wort ein donner in dem hertzen/</l><lb/> <l>Und feuer in der bruſt deſſelben menſchen ſeyn/</l><lb/> <l>Der ihm hat fuͤrgeſetzt erſt in den groͤſten ſchmertzen/</l><lb/> <l>Und wenn der mund faſt nicht mehr kan um huͤlfft</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchreyn/</hi> </l><lb/> <l>Dem himmel ſeine ſchuld durch ſeuffzern abzubitten/</l><lb/> <l>Und ſeines hertzens laſt vor ſelbem auszuſchuͤtten.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Allein bethoͤrter ſinn! wie wird doch dis geſetze</l><lb/> <l>Vom hoͤchſten ausgelacht! kanſt du vorher denn ſchaun/</l><lb/> <l>Wenn dir ſo tod als zeit ſtellt die verborgnen netze</l><lb/> <l>Und eine grufft vor dich im ſande laͤſſet baun?</l><lb/> <l>Man zieht den todt nicht auf als wie die ſeiger-ſtun-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den/</hi> </l><lb/> <l>Denn unſer ſcheiden iſt an keine zeitgebunden.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Wenn dort zu Siloe des thurmes hohe mauren</l><lb/> <l>Die ſeelen/ ſo ſich ihm vertraut/ ins grab gelegt/</l><lb/> <l>Wenn Hiobs zweige nicht im felde konten tauren/</l><lb/> <l>Als ihnen haus und wind des lebens ſchluß er-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">regt.</hi> </l><lb/> <l>Und nur ein augenblick ſo tod als leben ſchiede/</l><lb/> <l>Was werdet ihr denn nicht von eitler hoffnung muͤ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">de?</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>Es ſoll zwar euren ſchluß des ſchaͤchers ende ſchuͤtzen/</l><lb/> <l>Als ihm des Creutzes-bau der beichtſtuhl muſte ſeyn:</l><lb/> <l>Allein auch dieſer wird euch allzuwenig nuͤtzen/</l><lb/> <l>Bey allen triffts nicht ſo/ als wie bey dieſem ein/</l><lb/> <l>Wer kan des himmels-ſinn und art in ſeinen thaten/</l><lb/> <l>Und wo des ſchaͤchers-bruſt die gnad’ erlangt/ errah-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ten?</hi> </l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Drum</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [250/0252]
Begraͤbniß-Gedichte.
Es wird zwar dieſes wort ein donner in dem hertzen/
Und feuer in der bruſt deſſelben menſchen ſeyn/
Der ihm hat fuͤrgeſetzt erſt in den groͤſten ſchmertzen/
Und wenn der mund faſt nicht mehr kan um huͤlfft
ſchreyn/
Dem himmel ſeine ſchuld durch ſeuffzern abzubitten/
Und ſeines hertzens laſt vor ſelbem auszuſchuͤtten.
Allein bethoͤrter ſinn! wie wird doch dis geſetze
Vom hoͤchſten ausgelacht! kanſt du vorher denn ſchaun/
Wenn dir ſo tod als zeit ſtellt die verborgnen netze
Und eine grufft vor dich im ſande laͤſſet baun?
Man zieht den todt nicht auf als wie die ſeiger-ſtun-
den/
Denn unſer ſcheiden iſt an keine zeitgebunden.
Wenn dort zu Siloe des thurmes hohe mauren
Die ſeelen/ ſo ſich ihm vertraut/ ins grab gelegt/
Wenn Hiobs zweige nicht im felde konten tauren/
Als ihnen haus und wind des lebens ſchluß er-
regt.
Und nur ein augenblick ſo tod als leben ſchiede/
Was werdet ihr denn nicht von eitler hoffnung muͤ-
de?
Es ſoll zwar euren ſchluß des ſchaͤchers ende ſchuͤtzen/
Als ihm des Creutzes-bau der beichtſtuhl muſte ſeyn:
Allein auch dieſer wird euch allzuwenig nuͤtzen/
Bey allen triffts nicht ſo/ als wie bey dieſem ein/
Wer kan des himmels-ſinn und art in ſeinen thaten/
Und wo des ſchaͤchers-bruſt die gnad’ erlangt/ errah-
ten?
Drum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/252 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/252>, abgerufen am 16.02.2025. |