Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Hochzeit-Gedichte. Die lorbeer-bäume sind der königs-schmuck der wälder:Jch schönheit aber bin der seelen heiligthum. Die götter opffern mir/ die welt dient meinem rechte/ Die menschen sind mein volck/ die Fürsten meine knechte. Die Freundligkeit. Dem demant weicht Rubin/ den Perlen die Korallen/ Dem balsame weicht oel/ dem bisame zibeth/ Das gold sticht silber weg/ glaß schämt sich für kristal- len/ Man weiß/ das schnecken-blut für alle farben geht; Das mohnden-silber muß für sonn' und gold erbleichen: So muß der freundligkeit auch schönste schönheit wei- chen. Die Schönheit. Der mensch die kleine welt beherrscht der grossen gräntze: Mein königs-stab beherrscht die klein' und grosse welt. Den helden windet man bepalmte sieges-kräntze: Von mir wird Palm und Sieg zum schau-spiel darge- stellt; Der königs-purpur weicht der Röthe meiner hirten/ Der Helm der frauen-haut/ der Scepter meiner Mirten. Die Freundligkeit. Für feuer schmiltzt Metall/ das glaß muß demant schnei- den/ Den diamant bezwingt kein stahl nicht/ sondern Blut. Kein stahl/ kein eyß kein schnee kan deine strahlen lei- den/ Für deiner hitze schmiltzt blut/ diamant/ und glut: Nun muß dies alles ja wie glaß für mir zerspringen; Weil meine flammen auch dir selbst durchs hertze drin- gen. Die Schönheit. Das gifft dringt bis ins hertz/ der blitz frist marck und beine/ Die M 4
Hochzeit-Gedichte. Die lorbeer-baͤume ſind der koͤnigs-ſchmuck der waͤlder:Jch ſchoͤnheit aber bin der ſeelen heiligthum. Die goͤtter opffern mir/ die welt dient meinem rechte/ Die menſchen ſind mein volck/ die Fuͤrſten meine knechte. Die Freundligkeit. Dem demant weicht Rubin/ den Perlen die Korallen/ Dem balſame weicht oel/ dem biſame zibeth/ Das gold ſticht ſilber weg/ glaß ſchaͤmt ſich fuͤr kriſtal- len/ Man weiß/ das ſchnecken-blut fuͤr alle farben geht; Das mohnden-ſilber muß fuͤr ſonn’ und gold erbleichen: So muß der freundligkeit auch ſchoͤnſte ſchoͤnheit wei- chen. Die Schoͤnheit. Der menſch die kleine welt beherrſcht der groſſen graͤntze: Mein koͤnigs-ſtab beherrſcht die klein’ und groſſe welt. Den helden windet man bepalmte ſieges-kraͤntze: Von mir wird Palm und Sieg zum ſchau-ſpiel darge- ſtellt; Der koͤnigs-purpur weicht der Roͤthe meiner hirten/ Der Helm der frauen-haut/ der Scepter meiner Mirten. Die Freundligkeit. Fuͤr feuer ſchmiltzt Metall/ das glaß muß demant ſchnei- den/ Den diamant bezwingt kein ſtahl nicht/ ſondern Blut. Kein ſtahl/ kein eyß kein ſchnee kan deine ſtrahlen lei- den/ Fuͤr deiner hitze ſchmiltzt blut/ diamant/ und glut: Nun muß dies alles ja wie glaß fuͤr mir zerſpringen; Weil meine flammen auch dir ſelbſt durchs hertze drin- gen. Die Schoͤnheit. Das gifft dringt bis ins hertz/ der blitz friſt marck und beine/ Die M 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <lg> <pb facs="#f0185" n="183"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Die lorbeer-baͤume ſind der koͤnigs-ſchmuck der waͤlder:</l><lb/> <l>Jch ſchoͤnheit aber bin der ſeelen heiligthum.</l><lb/> <l>Die goͤtter opffern mir/ die welt dient meinem rechte/</l><lb/> <l>Die menſchen ſind mein volck/ die Fuͤrſten meine knechte.</l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Freundligkeit.</hi> </head><lb/> <lg n="2"> <l>Dem demant weicht Rubin/ den Perlen die Korallen/</l><lb/> <l>Dem balſame weicht oel/ dem biſame zibeth/</l><lb/> <l>Das gold ſticht ſilber weg/ glaß ſchaͤmt ſich fuͤr kriſtal-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">len/</hi> </l><lb/> <l>Man weiß/ das ſchnecken-blut fuͤr alle farben geht;</l><lb/> <l>Das mohnden-ſilber muß fuͤr ſonn’ und gold erbleichen:</l><lb/> <l>So muß der freundligkeit auch ſchoͤnſte ſchoͤnheit wei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">chen.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Schoͤnheit.</hi> </head><lb/> <lg n="3"> <l>Der menſch die kleine welt beherrſcht der groſſen graͤntze<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/> <l>Mein koͤnigs-ſtab beherrſcht die klein’ und groſſe welt.</l><lb/> <l>Den helden windet man bepalmte ſieges-kraͤntze<hi rendition="#i">:</hi></l><lb/> <l>Von mir wird Palm und Sieg zum ſchau-ſpiel darge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſtellt;</hi> </l><lb/> <l>Der koͤnigs-purpur weicht der Roͤthe meiner hirten/</l><lb/> <l>Der Helm der frauen-haut/ der Scepter meiner Mirten.</l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Freundligkeit.</hi> </head><lb/> <lg n="4"> <l>Fuͤr feuer ſchmiltzt Metall/ das glaß muß demant ſchnei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den/</hi> </l><lb/> <l>Den diamant bezwingt kein ſtahl nicht/ ſondern Blut.</l><lb/> <l>Kein ſtahl/ kein eyß kein ſchnee kan deine ſtrahlen lei-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">den/</hi> </l><lb/> <l>Fuͤr deiner hitze ſchmiltzt blut/ diamant/ und glut:</l><lb/> <l>Nun muß dies alles ja wie glaß fuͤr mir zerſpringen;</l><lb/> <l>Weil meine flammen auch dir ſelbſt durchs hertze drin-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">gen.</hi> </l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Schoͤnheit.</hi> </head><lb/> <lg n="5"> <l>Das gifft dringt bis ins hertz/ der blitz friſt marck und beine/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [183/0185]
Hochzeit-Gedichte.
Die lorbeer-baͤume ſind der koͤnigs-ſchmuck der waͤlder:
Jch ſchoͤnheit aber bin der ſeelen heiligthum.
Die goͤtter opffern mir/ die welt dient meinem rechte/
Die menſchen ſind mein volck/ die Fuͤrſten meine knechte.
Die Freundligkeit.
Dem demant weicht Rubin/ den Perlen die Korallen/
Dem balſame weicht oel/ dem biſame zibeth/
Das gold ſticht ſilber weg/ glaß ſchaͤmt ſich fuͤr kriſtal-
len/
Man weiß/ das ſchnecken-blut fuͤr alle farben geht;
Das mohnden-ſilber muß fuͤr ſonn’ und gold erbleichen:
So muß der freundligkeit auch ſchoͤnſte ſchoͤnheit wei-
chen.
Die Schoͤnheit.
Der menſch die kleine welt beherrſcht der groſſen graͤntze:
Mein koͤnigs-ſtab beherrſcht die klein’ und groſſe welt.
Den helden windet man bepalmte ſieges-kraͤntze:
Von mir wird Palm und Sieg zum ſchau-ſpiel darge-
ſtellt;
Der koͤnigs-purpur weicht der Roͤthe meiner hirten/
Der Helm der frauen-haut/ der Scepter meiner Mirten.
Die Freundligkeit.
Fuͤr feuer ſchmiltzt Metall/ das glaß muß demant ſchnei-
den/
Den diamant bezwingt kein ſtahl nicht/ ſondern Blut.
Kein ſtahl/ kein eyß kein ſchnee kan deine ſtrahlen lei-
den/
Fuͤr deiner hitze ſchmiltzt blut/ diamant/ und glut:
Nun muß dies alles ja wie glaß fuͤr mir zerſpringen;
Weil meine flammen auch dir ſelbſt durchs hertze drin-
gen.
Die Schoͤnheit.
Das gifft dringt bis ins hertz/ der blitz friſt marck und beine/
Die
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/185 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/185>, abgerufen am 17.02.2025. |