Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
"Arpä-
„Arpaͤ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="16"> <l> <pb facs="#f0292" n="282"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Das thut der Kaͤyſer zwar/ doch aber nicht allein/</l><lb/> <l>Der honner ſind noch mehr/ die ſchlaͤge kommen haͤrter/</l><lb/> <l>Es fuͤhrt ein teutſches reich noch ſtaͤbe/ kreutz und ſtein/</l><lb/> <l>Roß/ loͤuen/ adler/ hertz/ rad/ aepfel/ ſcepter/ ſchwerdter/</l><lb/> <l>Und unter dieſen ſtehn noch ruͤhmlich oben an</l><lb/> <l>Chur-Brandenburgs beruͤhmte helden-thaten/</l><lb/> <l>Beſchaut die Majeſtaͤt die gantze krieges-bahn/</l><lb/> <l>So hat die Marck noch allzeit wohl gerathen/</l><lb/> <l>Der groſſe Wilhelm gieng im felde/ wie ein loͤu/</l><lb/> <l>Sein alter Doͤrffling trug das lob von dem Turennen/</l><lb/> <l>Die feinde flohen wie vor ſchreckenden Porſennen/</l><lb/> <l>Der groſſe Sohn vermehrt des vaters feldgeſchrey/</l><lb/> <l>Das blaue hoſenband ſteht wohl zun Helleparten/</l><lb/> <l>Das blutig-guͤldne ſchwerdt traͤgt Flemming zu der ſchlacht/</l><lb/> <l>Selbſt Asfeld zog halb todt durch Friderichs ſtandarten/</l><lb/> <l>So heilſam war der roht- und ſchwartzen adler wacht.</l><lb/> <l>So ließ ſich Philip oft/ und ſeine bruͤder/ ſehen/</l><lb/> <l>Und ſo ward Marg-Graff Carl bey Nederheſpen groß/</l><lb/> <l>Sein regiment das brach wie donner-ſchlaͤge loß/</l><lb/> <l>Was iſt daſieder nicht noch letzt vor Huy geſchehen/</l><lb/> <l>Und wo geht endlich nicht der Brandenburger hin?</l><lb/> <l>Der Kaͤyſer ſelbſt wird noch zu ruͤhmen wiſſen/</l><lb/> <l>Die bey Salankemen ſich ruͤhmlich ſchlachten lieſſen/</l><lb/> <l>Denn Baden danckt noch Barfuß den gewin.</l><lb/> <l>Es hatten ſchon die Tuͤrckiſchen Moloſſen/</l><lb/> <l>Gefreſſen um ſich weit und breit/</l><lb/> <l>Und chriſten-blut mehr als zu viel vergoſſen/</l><lb/> <l>Da kam noch Brandenburg bey zeit/</l><lb/> <l>Und ließ den ſeind in ſeinem blute fangen/</l><lb/> <l>Denn er war nicht mit GOtt zu felde gangen/</l><lb/> <l>Man warff Granat und hagel auff ſie aus/</l><lb/> <l>Und jagte ſie zu ihrem lager naus/</l><lb/> <l>Es gieng ein weh ſo fort nach dem Sultane:<lb/> ”Der chriſten hund hat Oſmans gruͤne fahne/<lb/> „Der Mechterbas ſo wol als der Oglan/<lb/> „Hat mit Chaſnadarbasſi ketten an/<lb/> „Der roßſchweiff und die paucken ſind genommen/<lb/> „Die Janitſcharn kaum auf der flucht entkommen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">„Arpaͤ-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [282/0292]
Vermiſchte Gedichte.
Das thut der Kaͤyſer zwar/ doch aber nicht allein/
Der honner ſind noch mehr/ die ſchlaͤge kommen haͤrter/
Es fuͤhrt ein teutſches reich noch ſtaͤbe/ kreutz und ſtein/
Roß/ loͤuen/ adler/ hertz/ rad/ aepfel/ ſcepter/ ſchwerdter/
Und unter dieſen ſtehn noch ruͤhmlich oben an
Chur-Brandenburgs beruͤhmte helden-thaten/
Beſchaut die Majeſtaͤt die gantze krieges-bahn/
So hat die Marck noch allzeit wohl gerathen/
Der groſſe Wilhelm gieng im felde/ wie ein loͤu/
Sein alter Doͤrffling trug das lob von dem Turennen/
Die feinde flohen wie vor ſchreckenden Porſennen/
Der groſſe Sohn vermehrt des vaters feldgeſchrey/
Das blaue hoſenband ſteht wohl zun Helleparten/
Das blutig-guͤldne ſchwerdt traͤgt Flemming zu der ſchlacht/
Selbſt Asfeld zog halb todt durch Friderichs ſtandarten/
So heilſam war der roht- und ſchwartzen adler wacht.
So ließ ſich Philip oft/ und ſeine bruͤder/ ſehen/
Und ſo ward Marg-Graff Carl bey Nederheſpen groß/
Sein regiment das brach wie donner-ſchlaͤge loß/
Was iſt daſieder nicht noch letzt vor Huy geſchehen/
Und wo geht endlich nicht der Brandenburger hin?
Der Kaͤyſer ſelbſt wird noch zu ruͤhmen wiſſen/
Die bey Salankemen ſich ruͤhmlich ſchlachten lieſſen/
Denn Baden danckt noch Barfuß den gewin.
Es hatten ſchon die Tuͤrckiſchen Moloſſen/
Gefreſſen um ſich weit und breit/
Und chriſten-blut mehr als zu viel vergoſſen/
Da kam noch Brandenburg bey zeit/
Und ließ den ſeind in ſeinem blute fangen/
Denn er war nicht mit GOtt zu felde gangen/
Man warff Granat und hagel auff ſie aus/
Und jagte ſie zu ihrem lager naus/
Es gieng ein weh ſo fort nach dem Sultane:
”Der chriſten hund hat Oſmans gruͤne fahne/
„Der Mechterbas ſo wol als der Oglan/
„Hat mit Chaſnadarbasſi ketten an/
„Der roßſchweiff und die paucken ſind genommen/
„Die Janitſcharn kaum auf der flucht entkommen.
„Arpaͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/292 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/292>, abgerufen am 16.02.2025. |