Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Vermischte Gedichte. Als Seine Excellentz Hr. Friedrich Carl von Danckelmann/ von der Römi- schen Käyserl. Maj. zu dero Reichs- Hoff-Raht A. 1695 allergnä- digst declariret wurde. J. J. K. DEs himmels schlüsserinn/ der engel gnadenbild/ Des wortes wort und mund/ schrift/ feder/ buch und siegel/ Der thoren hals-gericht/ der frommen tartsch und schild/ Die weißheit ist noch stets ein unbefleckter spiegel/ Jn den kein blinder und kein maulwurff sehen kan: Jhr ewig-grünes blat ist von dem baum des lebens/ Das senck-bley der vernunft sucht ihren grund vergebens/ Jhr hauchen trist man nur in GOttes kräfften an/ Ja ihr geheimer raht ist aller enden meister/ Der bilder bild/ das licht der lichter/ geist der geister. Nicht wunder. Denn ihr stern gläntzt in der ewigkeit/ Ein unverlöschlich glantz der güldnen himmels-uhren/ Um ihre angeln laufft die gantze Christenheit/ Und hört's gesetze der natur in den naturen/ Jhr dreyling zirckelt ab mit GOtt die stoltze welt/ Durch sie regieren noch die Herren/ Fürsten/ Käyser/ Jn ihrem kreiß erleuch't sie alle himmels-häuser; Das meiste/ das von ihr der dritte himmel hält/ Jst/ daß sie war allein der redner in Propheten/ Des glaubens sonnenschein/ der glantz der Majestäten. Sie kam von dem/ der war das A und auch das O/ Von allen/ das da ist/ der anfang/ mittel/ ende/ Vor dessen allmacht sind die morgensterne froh/ Der seiner sonne schuff auch seine sonnen-wende/ Der eh als berg und thal/ felß/ klipp' und brunqvell war/ Vor tag/ und nacht schon war die ursach der ursachen/ Die ihn allmächtig/ groß/ drey-ein- und heilig machen. Zeit/ augenblick/ und stund/ tag/ woche/ monat/ jahr/ Mensch/
Vermiſchte Gedichte. Als Seine Excellentz Hr. Friedrich Carl von Danckelmann/ von der Roͤmi- ſchen Kaͤyſerl. Maj. zu dero Reichs- Hoff-Raht A. 1695 allergnaͤ- digſt declariret wurde. J. J. K. DEs himmels ſchluͤſſerinn/ der engel gnadenbild/ Des wortes wort und mund/ ſchrift/ feder/ buch und ſiegel/ Der thoren hals-gericht/ der frommen tartſch und ſchild/ Die weißheit iſt noch ſtets ein unbefleckter ſpiegel/ Jn den kein blinder und kein maulwurff ſehen kan: Jhr ewig-gruͤnes blat iſt von dem baum des lebens/ Das ſenck-bley der vernunft ſucht ihren grund vergebens/ Jhr hauchen triſt man nur in GOttes kraͤfften an/ Ja ihr geheimer raht iſt aller enden meiſter/ Der bilder bild/ das licht der lichter/ geiſt der geiſter. Nicht wunder. Denn ihr ſtern glaͤntzt in der ewigkeit/ Ein unverloͤſchlich glantz der guͤldnen himmels-uhren/ Um ihre angeln laufft die gantze Chriſtenheit/ Und hoͤrt’s geſetze der natur in den naturen/ Jhr dreyling zirckelt ab mit GOtt die ſtoltze welt/ Durch ſie regieren noch die Herren/ Fuͤrſten/ Kaͤyſer/ Jn ihrem kreiß erleuch’t ſie alle himmels-haͤuſer; Das meiſte/ das von ihr der dritte himmel haͤlt/ Jſt/ daß ſie war allein der redner in Propheten/ Des glaubens ſonnenſchein/ der glantz der Majeſtaͤten. Sie kam von dem/ der war das A und auch das O/ Von allen/ das da iſt/ der anfang/ mittel/ ende/ Vor deſſen allmacht ſind die morgenſterne froh/ Der ſeiner ſonne ſchuff auch ſeine ſonnen-wende/ Der eh als berg und thal/ felß/ klipp’ und brunqvell war/ Vor tag/ und nacht ſchon war die urſach der urſachen/ Die ihn allmaͤchtig/ groß/ drey-ein- und heilig machen. Zeit/ augenblick/ und ſtund/ tag/ woche/ monat/ jahr/ Menſch/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0286" n="276"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Als Seine Excellentz Hr. Friedrich<lb/> Carl von Danckelmann/ von der Roͤmi-<lb/> ſchen Kaͤyſerl. Maj. zu dero Reichs-<lb/> Hoff-Raht A. 1695 allergnaͤ-<lb/> digſt declariret wurde.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">J. J. K.</hi> </p><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>Es himmels ſchluͤſſerinn/ der engel gnadenbild/</l><lb/> <l>Des wortes wort und mund/ ſchrift/ feder/ buch und ſiegel/</l><lb/> <l>Der thoren hals-gericht/ der frommen tartſch und ſchild/</l><lb/> <l>Die weißheit iſt noch ſtets ein unbefleckter ſpiegel/</l><lb/> <l>Jn den kein blinder und kein maulwurff ſehen kan:</l><lb/> <l>Jhr ewig-gruͤnes blat iſt von dem baum des lebens/</l><lb/> <l>Das ſenck-bley der vernunft ſucht ihren grund vergebens/</l><lb/> <l>Jhr hauchen triſt man nur in GOttes kraͤfften an/</l><lb/> <l>Ja ihr geheimer raht iſt aller enden meiſter/</l><lb/> <l>Der bilder bild/ das licht der lichter/ geiſt der geiſter.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Nicht wunder. Denn ihr ſtern glaͤntzt in der ewigkeit/</l><lb/> <l>Ein unverloͤſchlich glantz der guͤldnen himmels-uhren/</l><lb/> <l>Um ihre angeln laufft die gantze Chriſtenheit/</l><lb/> <l>Und hoͤrt’s geſetze der natur in den naturen/</l><lb/> <l>Jhr dreyling zirckelt ab mit GOtt die ſtoltze welt/</l><lb/> <l>Durch ſie regieren noch die Herren/ Fuͤrſten/ Kaͤyſer/</l><lb/> <l>Jn ihrem kreiß erleuch’t ſie alle himmels-haͤuſer;</l><lb/> <l>Das meiſte/ das von ihr der dritte himmel haͤlt/</l><lb/> <l>Jſt/ daß ſie war allein der redner in Propheten/</l><lb/> <l>Des glaubens ſonnenſchein/ der glantz der Majeſtaͤten.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Sie kam von dem/ der war das A und auch das O/</l><lb/> <l>Von allen/ das da iſt/ der anfang/ mittel/ ende/</l><lb/> <l>Vor deſſen allmacht ſind die morgenſterne froh/</l><lb/> <l>Der ſeiner ſonne ſchuff auch ſeine ſonnen-wende/</l><lb/> <l>Der eh als berg und thal/ felß/ klipp’ und brunqvell war/</l><lb/> <l>Vor tag/ und nacht ſchon war die urſach der urſachen/</l><lb/> <l>Die ihn allmaͤchtig/ groß/ drey-ein- und heilig machen.</l><lb/> <l>Zeit/ augenblick/ und ſtund/ tag/ woche/ monat/ jahr/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Menſch/</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0286]
Vermiſchte Gedichte.
Als Seine Excellentz Hr. Friedrich
Carl von Danckelmann/ von der Roͤmi-
ſchen Kaͤyſerl. Maj. zu dero Reichs-
Hoff-Raht A. 1695 allergnaͤ-
digſt declariret wurde.
J. J. K.
DEs himmels ſchluͤſſerinn/ der engel gnadenbild/
Des wortes wort und mund/ ſchrift/ feder/ buch und ſiegel/
Der thoren hals-gericht/ der frommen tartſch und ſchild/
Die weißheit iſt noch ſtets ein unbefleckter ſpiegel/
Jn den kein blinder und kein maulwurff ſehen kan:
Jhr ewig-gruͤnes blat iſt von dem baum des lebens/
Das ſenck-bley der vernunft ſucht ihren grund vergebens/
Jhr hauchen triſt man nur in GOttes kraͤfften an/
Ja ihr geheimer raht iſt aller enden meiſter/
Der bilder bild/ das licht der lichter/ geiſt der geiſter.
Nicht wunder. Denn ihr ſtern glaͤntzt in der ewigkeit/
Ein unverloͤſchlich glantz der guͤldnen himmels-uhren/
Um ihre angeln laufft die gantze Chriſtenheit/
Und hoͤrt’s geſetze der natur in den naturen/
Jhr dreyling zirckelt ab mit GOtt die ſtoltze welt/
Durch ſie regieren noch die Herren/ Fuͤrſten/ Kaͤyſer/
Jn ihrem kreiß erleuch’t ſie alle himmels-haͤuſer;
Das meiſte/ das von ihr der dritte himmel haͤlt/
Jſt/ daß ſie war allein der redner in Propheten/
Des glaubens ſonnenſchein/ der glantz der Majeſtaͤten.
Sie kam von dem/ der war das A und auch das O/
Von allen/ das da iſt/ der anfang/ mittel/ ende/
Vor deſſen allmacht ſind die morgenſterne froh/
Der ſeiner ſonne ſchuff auch ſeine ſonnen-wende/
Der eh als berg und thal/ felß/ klipp’ und brunqvell war/
Vor tag/ und nacht ſchon war die urſach der urſachen/
Die ihn allmaͤchtig/ groß/ drey-ein- und heilig machen.
Zeit/ augenblick/ und ſtund/ tag/ woche/ monat/ jahr/
Menſch/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/286 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/286>, abgerufen am 16.02.2025. |