Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Hochzeit-Gedichte. Geht auch ihr Athem noch Zibeth und Ambra vor/Kan Alexanderns schweiß Thalestrens hertze rauben/ Und heben meinen ruhm die Götter selbst empor/ So muß die liebe mir auch einen rang erlauben. Denn ferner ist bekandt/ daß weiber insgemein Der männer liebstes theil nach ihrer nase schätzen. Ha! wandten alsbald hier die stoltzen lippen ein: Jhr schwestern seyd gewiß uns noch weit nachzusetzen; Die nase gleichet sich mit unsern purpur nicht/ Die ohren müssen uns den schönsten platz enträumen/ Und wenn die dunckle nacht der augen strahlen bricht/ Kan unser muscheln-paar den besten Nectar schäumen. Hier herrschet der geschmack/ und ein gehäuffter kuß Verzuckert/ wie ihr wißt/ angst/ traurigkeit und schmertzen. Wir sind mit einem wort der wollust überfluß/ Der liebe tummel-platz/ der eingang zu dem hertzen. Nach diesem trat zuletzt das fühlen auch herfür/ Das war dem ansehn nach der schönste sinn von allen/ Und fieng entrüstet an: Jhr könnet ohne mir/ Jhr sinnen insgesamt/ den menschen nicht gefallen. Ein wort verbindet nichts/ ein blick ist ohne krafft/ Wenn meine gottheit nicht durch marck und adern dringet/ Wenn die begier durch mich nicht lauter wunder schafft/ Und nur ein griff von mir die härtsten hertzen zwinget. Die lieb ist ohne mir ein blosses gauckel-spiel/ Jch sage noch weit mehr/ der hoffnung falsche schrancken/ Der jugend selbst-betrug/ ein rennen ohne ziel/ Die geißel der vernunfft/ die folter der gedancken. Kein thau der süssen lust/ kein kuß triefft auf den mund/ Der nicht von mir zuvor den ursprung hat genommen; Die liebe giebet sich durch mich alleine kund/ Durch mich wird allererst ihr schönstes werck vollkommen. Da nun der fürzug mir mit allem recht gebührt/ Die andern aber noch aus frevel mich verhöhnen/ Als würde fleisch und blut durch sie weit mehr gerührt/ Und müst ich meine krafft von ihnen nur entlehnen; Als bitte gantz verpflicht/ es wolle Venus nun Den sinnen allerseits selbst maaß und gräntze setzen/ Und
Hochzeit-Gedichte. Geht auch ihr Athem noch Zibeth und Ambra vor/Kan Alexanderns ſchweiß Thaleſtrens hertze rauben/ Und heben meinen ruhm die Goͤtter ſelbſt empor/ So muß die liebe mir auch einen rang erlauben. Denn ferner iſt bekandt/ daß weiber insgemein Der maͤnner liebſtes theil nach ihrer naſe ſchaͤtzen. Ha! wandten alsbald hier die ſtoltzen lippen ein: Jhr ſchweſtern ſeyd gewiß uns noch weit nachzuſetzen; Die naſe gleichet ſich mit unſern purpur nicht/ Die ohren muͤſſen uns den ſchoͤnſten platz entraͤumen/ Und wenn die dunckle nacht der augen ſtrahlen bricht/ Kan unſer muſcheln-paar den beſten Nectar ſchaͤumen. Hier herrſchet der geſchmack/ und ein gehaͤuffter kuß Verzuckert/ wie ihr wißt/ angſt/ traurigkeit und ſchmertzen. Wir ſind mit einem wort der wolluſt uͤberfluß/ Der liebe tummel-platz/ der eingang zu dem hertzen. Nach dieſem trat zuletzt das fuͤhlen auch herfuͤr/ Das war dem anſehn nach der ſchoͤnſte ſinn von allen/ Und fieng entruͤſtet an: Jhr koͤnnet ohne mir/ Jhr ſinnen insgeſamt/ den menſchen nicht gefallen. Ein wort verbindet nichts/ ein blick iſt ohne krafft/ Wenn meine gottheit nicht durch marck und adern dringet/ Wenn die begier durch mich nicht lauter wunder ſchafft/ Und nur ein griff von mir die haͤrtſten hertzen zwinget. Die lieb iſt ohne mir ein bloſſes gauckel-ſpiel/ Jch ſage noch weit mehr/ der hoffnung falſche ſchrancken/ Der jugend ſelbſt-betrug/ ein rennen ohne ziel/ Die geißel der vernunfft/ die folter der gedancken. Kein thau der ſuͤſſen luſt/ kein kuß triefft auf den mund/ Der nicht von mir zuvor den urſprung hat genommen; Die liebe giebet ſich durch mich alleine kund/ Durch mich wird allererſt ihr ſchoͤnſtes werck vollkommen. Da nun der fuͤrzug mir mit allem recht gebuͤhrt/ Die andern aber noch aus frevel mich verhoͤhnen/ Als wuͤrde fleiſch und blut durch ſie weit mehr geruͤhrt/ Und muͤſt ich meine krafft von ihnen nur entlehnen; Als bitte gantz verpflicht/ es wolle Venus nun Den ſinnen allerſeits ſelbſt maaß und graͤntze ſetzen/ Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0167" n="157"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Geht auch ihr Athem noch Zibeth und Ambra vor/</l><lb/> <l>Kan Alexanderns ſchweiß Thaleſtrens hertze rauben/</l><lb/> <l>Und heben meinen ruhm die Goͤtter ſelbſt empor/</l><lb/> <l>So muß die liebe mir auch einen rang erlauben.</l><lb/> <l>Denn ferner iſt bekandt/ daß weiber insgemein</l><lb/> <l>Der maͤnner liebſtes theil nach ihrer naſe ſchaͤtzen.</l><lb/> <l>Ha! wandten alsbald hier die ſtoltzen lippen ein:</l><lb/> <l>Jhr ſchweſtern ſeyd gewiß uns noch weit nachzuſetzen;</l><lb/> <l>Die naſe gleichet ſich mit unſern purpur nicht/</l><lb/> <l>Die ohren muͤſſen uns den ſchoͤnſten platz entraͤumen/</l><lb/> <l>Und wenn die dunckle nacht der augen ſtrahlen bricht/</l><lb/> <l>Kan unſer muſcheln-paar den beſten Nectar ſchaͤumen.</l><lb/> <l>Hier herrſchet der geſchmack/ und ein gehaͤuffter kuß</l><lb/> <l>Verzuckert/ wie ihr wißt/ angſt/ traurigkeit und ſchmertzen.</l><lb/> <l>Wir ſind mit einem wort der wolluſt uͤberfluß/</l><lb/> <l>Der liebe tummel-platz/ der eingang zu dem hertzen.</l><lb/> <l>Nach dieſem trat zuletzt das fuͤhlen auch herfuͤr/</l><lb/> <l>Das war dem anſehn nach der ſchoͤnſte ſinn von allen/</l><lb/> <l>Und fieng entruͤſtet an: Jhr koͤnnet ohne mir/</l><lb/> <l>Jhr ſinnen insgeſamt/ den menſchen nicht gefallen.</l><lb/> <l>Ein wort verbindet nichts/ ein blick iſt ohne krafft/</l><lb/> <l>Wenn meine gottheit nicht durch marck und adern dringet/</l><lb/> <l>Wenn die begier durch mich nicht lauter wunder ſchafft/</l><lb/> <l>Und nur ein griff von mir die haͤrtſten hertzen zwinget.</l><lb/> <l>Die lieb iſt ohne mir ein bloſſes gauckel-ſpiel/</l><lb/> <l>Jch ſage noch weit mehr/ der hoffnung falſche ſchrancken/</l><lb/> <l>Der jugend ſelbſt-betrug/ ein rennen ohne ziel/</l><lb/> <l>Die geißel der vernunfft/ die folter der gedancken.</l><lb/> <l>Kein thau der ſuͤſſen luſt/ kein kuß triefft auf den mund/</l><lb/> <l>Der nicht von mir zuvor den urſprung hat genommen;</l><lb/> <l>Die liebe giebet ſich durch mich alleine kund/</l><lb/> <l>Durch mich wird allererſt ihr ſchoͤnſtes werck vollkommen.</l><lb/> <l>Da nun der fuͤrzug mir mit allem recht gebuͤhrt/</l><lb/> <l>Die andern aber noch aus frevel mich verhoͤhnen/</l><lb/> <l>Als wuͤrde fleiſch und blut durch ſie weit mehr geruͤhrt/</l><lb/> <l>Und muͤſt ich meine krafft von ihnen nur entlehnen;</l><lb/> <l>Als bitte gantz verpflicht/ es wolle Venus nun</l><lb/> <l>Den ſinnen allerſeits ſelbſt maaß und graͤntze ſetzen/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [157/0167]
Hochzeit-Gedichte.
Geht auch ihr Athem noch Zibeth und Ambra vor/
Kan Alexanderns ſchweiß Thaleſtrens hertze rauben/
Und heben meinen ruhm die Goͤtter ſelbſt empor/
So muß die liebe mir auch einen rang erlauben.
Denn ferner iſt bekandt/ daß weiber insgemein
Der maͤnner liebſtes theil nach ihrer naſe ſchaͤtzen.
Ha! wandten alsbald hier die ſtoltzen lippen ein:
Jhr ſchweſtern ſeyd gewiß uns noch weit nachzuſetzen;
Die naſe gleichet ſich mit unſern purpur nicht/
Die ohren muͤſſen uns den ſchoͤnſten platz entraͤumen/
Und wenn die dunckle nacht der augen ſtrahlen bricht/
Kan unſer muſcheln-paar den beſten Nectar ſchaͤumen.
Hier herrſchet der geſchmack/ und ein gehaͤuffter kuß
Verzuckert/ wie ihr wißt/ angſt/ traurigkeit und ſchmertzen.
Wir ſind mit einem wort der wolluſt uͤberfluß/
Der liebe tummel-platz/ der eingang zu dem hertzen.
Nach dieſem trat zuletzt das fuͤhlen auch herfuͤr/
Das war dem anſehn nach der ſchoͤnſte ſinn von allen/
Und fieng entruͤſtet an: Jhr koͤnnet ohne mir/
Jhr ſinnen insgeſamt/ den menſchen nicht gefallen.
Ein wort verbindet nichts/ ein blick iſt ohne krafft/
Wenn meine gottheit nicht durch marck und adern dringet/
Wenn die begier durch mich nicht lauter wunder ſchafft/
Und nur ein griff von mir die haͤrtſten hertzen zwinget.
Die lieb iſt ohne mir ein bloſſes gauckel-ſpiel/
Jch ſage noch weit mehr/ der hoffnung falſche ſchrancken/
Der jugend ſelbſt-betrug/ ein rennen ohne ziel/
Die geißel der vernunfft/ die folter der gedancken.
Kein thau der ſuͤſſen luſt/ kein kuß triefft auf den mund/
Der nicht von mir zuvor den urſprung hat genommen;
Die liebe giebet ſich durch mich alleine kund/
Durch mich wird allererſt ihr ſchoͤnſtes werck vollkommen.
Da nun der fuͤrzug mir mit allem recht gebuͤhrt/
Die andern aber noch aus frevel mich verhoͤhnen/
Als wuͤrde fleiſch und blut durch ſie weit mehr geruͤhrt/
Und muͤſt ich meine krafft von ihnen nur entlehnen;
Als bitte gantz verpflicht/ es wolle Venus nun
Den ſinnen allerſeits ſelbſt maaß und graͤntze ſetzen/
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/167 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/167>, abgerufen am 16.02.2025. |