Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Kan beyder thränen-flut allhier zusammen rinnen/Komt beyder seuffzer wind verbunden in die lufft/ So wird die Venus selbst ihr schiffen hier beginnen/ Weil sie bey reiner flut auch reiner wind berufft. Frühlings-gedancken. KOm Cynthia der frühling trit heran/C. H. v. H. Die blume will nicht in der knospe bleiben/ Die nachtigal stimmt ihre lieder an/ Und will die zeit mit Liebligkeit vertreiben; Der weinstock weint zum zeugen seiner lust/ Daß Phöbus ihn mit neuen augen grüsset/ Feld/ thal und berg schmückt lenden/ schooß und brust/ Wenn Flora sie mit buntem munde küsset. Es rühren sich die kräffte der natur/ So durch den frost vor diesem war verschlossen/ Was adern hat/ kommt auff der liebe spur/ Und was der thau des himmels hat begossen. Cupido reist auff seine laute zu/ Die saiten sind des leibes beste sehnen/ Jch/ Cynthia/ verliehre trost und ruh/ Bewegen dich nicht meine heissen thränen? Komm Cynthia/ bewege geist und fuß/ Und komm mit mir in einen schlechten garten/ Der blumen schaar empfindet fast verdruß/ So lang auff dich/ mein schönes licht/ zu warten Was noch der frost mit schlechten banden drückt/ Und eine lusst des weissen nordens bindet/ Wird alsobald trlöset und erquickt/ Wenn sich der glantz von deiner sonnen findet/ Trit frölich zu/ denck auff die blumen nicht/ Dieselben durch die füsse zu verderben/ Es ist ihr wunsch also seyn zuger[ic]ht/ Und durch den fuß/ der himmlisch ist/ zu sterben. Doch
Galante Gedichte. Kan beyder thraͤnen-flut allhier zuſammen rinnen/Komt beyder ſeuffzer wind verbunden in die lufft/ So wird die Venus ſelbſt ihr ſchiffen hier beginnen/ Weil ſie bey reiner flut auch reiner wind berufft. Fruͤhlings-gedancken. KOm Cynthia der fruͤhling trit heran/C. H. v. H. Die blume will nicht in der knoſpe bleiben/ Die nachtigal ſtimmt ihre lieder an/ Und will die zeit mit Liebligkeit vertreiben; Der weinſtock weint zum zeugen ſeiner luſt/ Daß Phoͤbus ihn mit neuen augen gruͤſſet/ Feld/ thal und berg ſchmuͤckt lenden/ ſchooß und bruſt/ Wenn Flora ſie mit buntem munde kuͤſſet. Es ruͤhren ſich die kraͤffte der natur/ So durch den froſt vor dieſem war verſchloſſen/ Was adern hat/ kommt auff der liebe ſpur/ Und was der thau des himmels hat begoſſen. Cupido reiſt auff ſeine laute zu/ Die ſaiten ſind des leibes beſte ſehnen/ Jch/ Cynthia/ verliehre troſt und ruh/ Bewegen dich nicht meine heiſſen thraͤnen? Komm Cynthia/ bewege geiſt und fuß/ Und komm mit mir in einen ſchlechten garten/ Der blumen ſchaar empfindet faſt verdruß/ So lang auff dich/ mein ſchoͤnes licht/ zu warten Was noch der froſt mit ſchlechten banden druͤckt/ Und eine luſſt des weiſſen nordens bindet/ Wird alſobald trloͤſet und erquickt/ Wenn ſich der glantz von deiner ſonnen findet/ Trit froͤlich zu/ denck auff die blumen nicht/ Dieſelben durch die fuͤſſe zu verderben/ Es iſt ihr wunſch alſo ſeyn zuger[ic]ht/ Und durch den fuß/ der himmliſch iſt/ zu ſterben. Doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0022" n="6"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Kan beyder thraͤnen-flut allhier zuſammen rinnen/</l><lb/> <l>Komt beyder ſeuffzer wind verbunden in die lufft/</l><lb/> <l>So wird die Venus ſelbſt ihr ſchiffen hier beginnen/</l><lb/> <l>Weil ſie bey reiner flut auch reiner wind berufft.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Fruͤhlings-gedancken.</hi><lb/> C. H. v. H.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">K</hi>Om Cynthia der fruͤhling trit heran/</l><lb/> <l>Die blume will nicht in der knoſpe bleiben/</l><lb/> <l>Die nachtigal ſtimmt ihre lieder an/</l><lb/> <l>Und will die zeit mit Liebligkeit vertreiben;</l><lb/> <l>Der weinſtock weint zum zeugen ſeiner luſt/</l><lb/> <l>Daß Phoͤbus ihn mit neuen augen gruͤſſet/</l><lb/> <l>Feld/ thal und berg ſchmuͤckt lenden/ ſchooß und bruſt/</l><lb/> <l>Wenn Flora ſie mit buntem munde kuͤſſet.</l><lb/> <l>Es ruͤhren ſich die kraͤffte der natur/</l><lb/> <l>So durch den froſt vor dieſem war verſchloſſen/</l><lb/> <l>Was adern hat/ kommt auff der liebe ſpur/</l><lb/> <l>Und was der thau des himmels hat begoſſen.</l><lb/> <l>Cupido reiſt auff ſeine laute zu/</l><lb/> <l>Die ſaiten ſind des leibes beſte ſehnen/</l><lb/> <l>Jch/ Cynthia/ verliehre troſt und ruh/</l><lb/> <l>Bewegen dich nicht meine heiſſen thraͤnen?</l><lb/> <l>Komm Cynthia/ bewege geiſt und fuß/</l><lb/> <l>Und komm mit mir in einen ſchlechten garten/</l><lb/> <l>Der blumen ſchaar empfindet faſt verdruß/</l><lb/> <l>So lang auff dich/ mein ſchoͤnes licht/ zu warten</l><lb/> <l>Was noch der froſt mit ſchlechten banden druͤckt/</l><lb/> <l>Und eine luſſt des weiſſen nordens bindet/</l><lb/> <l>Wird alſobald trloͤſet und erquickt/</l><lb/> <l>Wenn ſich der glantz von deiner ſonnen findet/</l><lb/> <l>Trit froͤlich zu/ denck auff die blumen nicht/</l><lb/> <l>Dieſelben durch die fuͤſſe zu verderben/</l><lb/> <l>Es iſt ihr wunſch alſo ſeyn zuger<supplied>ic</supplied>ht/</l><lb/> <l>Und durch den fuß/ der himmliſch iſt/ zu ſterben.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [6/0022]
Galante Gedichte.
Kan beyder thraͤnen-flut allhier zuſammen rinnen/
Komt beyder ſeuffzer wind verbunden in die lufft/
So wird die Venus ſelbſt ihr ſchiffen hier beginnen/
Weil ſie bey reiner flut auch reiner wind berufft.
Fruͤhlings-gedancken.
C. H. v. H.
KOm Cynthia der fruͤhling trit heran/
Die blume will nicht in der knoſpe bleiben/
Die nachtigal ſtimmt ihre lieder an/
Und will die zeit mit Liebligkeit vertreiben;
Der weinſtock weint zum zeugen ſeiner luſt/
Daß Phoͤbus ihn mit neuen augen gruͤſſet/
Feld/ thal und berg ſchmuͤckt lenden/ ſchooß und bruſt/
Wenn Flora ſie mit buntem munde kuͤſſet.
Es ruͤhren ſich die kraͤffte der natur/
So durch den froſt vor dieſem war verſchloſſen/
Was adern hat/ kommt auff der liebe ſpur/
Und was der thau des himmels hat begoſſen.
Cupido reiſt auff ſeine laute zu/
Die ſaiten ſind des leibes beſte ſehnen/
Jch/ Cynthia/ verliehre troſt und ruh/
Bewegen dich nicht meine heiſſen thraͤnen?
Komm Cynthia/ bewege geiſt und fuß/
Und komm mit mir in einen ſchlechten garten/
Der blumen ſchaar empfindet faſt verdruß/
So lang auff dich/ mein ſchoͤnes licht/ zu warten
Was noch der froſt mit ſchlechten banden druͤckt/
Und eine luſſt des weiſſen nordens bindet/
Wird alſobald trloͤſet und erquickt/
Wenn ſich der glantz von deiner ſonnen findet/
Trit froͤlich zu/ denck auff die blumen nicht/
Dieſelben durch die fuͤſſe zu verderben/
Es iſt ihr wunſch alſo ſeyn zugericht/
Und durch den fuß/ der himmliſch iſt/ zu ſterben.
Doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/22 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/22>, abgerufen am 16.02.2025. |