Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.
12. Doch halt ich/ wißt ihrs selbst noch nicht/Drum wird es auff erfahrung stehen/ Jhr solt noch heut vors liebs-gericht/ Da solt ihr eure part versehen/ Jch wette/ wenn ich gleich verliehr/ Die liebste hat mehr hertz als ihr. Auf das Waltsgott- und Hilmannische NJm werther bruder diß/ so gut als meine liebehochzeit-fest. Dir in der einsamkeit von ferne dienen kan. Es steht mein Helicon ietzunder etwas trübe: Dir bricht ein helles licht/ mir nacht und schatten an Dein himmel schmücket sich mit einer göldnen sonne/ Es dünckt mich deine lust ein blosser traum zu seyn/ Du lebst wie du verlangst in süsser Oster-wonne; Allein bey mir allhier fällt erst die fasten ein. Doch schau/ der ferne weg zeucht mich von deinen freuden Nicht gar so gäntzlich ab: es will mein bestes ich An deiner fröligkeit sich gegenwärtig weiden; Mich dünckt/ ich seh bereits dich/ theurer bruder/ dich. Jch komme gantz zu dir/ und lasse nur die schaale/ Und das befleischte hauß bey seinen musen stehn: Jch komm und sehe dich in einem hochzeit-saale/ Und ein recht himmlisch kind an deiner seite gehn. Entbrich dich doch so viel von deiner hochzeit-freude/ Und schau noch einst zurück/ wohin das glücke zielt: Wie selbtes dich nunmehr in lauter rosen weide/ Nachdem es manchen dorn in deine brust gespielt. Dich riß ein fester schluß in abgelegne gräntzen/ Wo einst der erden-kreiß ein knecht und sclave hieß; Wo
12. Doch halt ich/ wißt ihrs ſelbſt noch nicht/Drum wird es auff erfahrung ſtehen/ Jhr ſolt noch heut vors liebs-gericht/ Da ſolt ihr eure part verſehen/ Jch wette/ wenn ich gleich verliehr/ Die liebſte hat mehr hertz als ihr. Auf das Waltsgott- und Hilmanniſche NJm werther bruder diß/ ſo gut als meine liebehochzeit-feſt. Dir in der einſamkeit von ferne dienen kan. Es ſteht mein Helicon ietzunder etwas truͤbe: Dir bricht ein helles licht/ mir nacht und ſchatten an Dein himmel ſchmuͤcket ſich mit einer goͤldnen ſonne/ Es duͤnckt mich deine luſt ein bloſſer traum zu ſeyn/ Du lebſt wie du verlangſt in ſuͤſſer Oſter-wonne; Allein bey mir allhier faͤllt erſt die faſten ein. Doch ſchau/ der ferne weg zeucht mich von deinen freuden Nicht gar ſo gaͤntzlich ab: es will mein beſtes ich An deiner froͤligkeit ſich gegenwaͤrtig weiden; Mich duͤnckt/ ich ſeh bereits dich/ theurer bruder/ dich. Jch komme gantz zu dir/ und laſſe nur die ſchaale/ Und das befleiſchte hauß bey ſeinen muſen ſtehn: Jch komm und ſehe dich in einem hochzeit-ſaale/ Und ein recht himmliſch kind an deiner ſeite gehn. Entbrich dich doch ſo viel von deiner hochzeit-freude/ Und ſchau noch einſt zuruͤck/ wohin das gluͤcke zielt: Wie ſelbtes dich nunmehr in lauter roſen weide/ Nachdem es manchen dorn in deine bruſt geſpielt. Dich riß ein feſter ſchluß in abgelegne graͤntzen/ Wo einſt der erden-kreiß ein knecht und ſclave hieß; Wo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="11"> <l> <pb facs="#f0164" n="148"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Wo nicht/ ſo ſaget mir dabey/</l><lb/> <l>Bey welchem theil das meiſte ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <head>12.</head><lb/> <l>Doch halt ich/ wißt ihrs ſelbſt noch nicht/</l><lb/> <l>Drum wird es auff erfahrung ſtehen/</l><lb/> <l>Jhr ſolt noch heut vors liebs-gericht/</l><lb/> <l>Da ſolt ihr eure part verſehen/</l><lb/> <l>Jch wette/ wenn ich gleich verliehr/</l><lb/> <l>Die liebſte hat mehr hertz als ihr.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Auf das Waltsgott- und Hilmanniſche<lb/> hochzeit-feſt.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jm werther bruder diß/ ſo gut als meine liebe</l><lb/> <l>Dir in der einſamkeit von ferne dienen kan.</l><lb/> <l>Es ſteht mein Helicon ietzunder etwas truͤbe:</l><lb/> <l>Dir bricht ein helles licht/ mir nacht und ſchatten an</l><lb/> <l>Dein himmel ſchmuͤcket ſich mit einer goͤldnen ſonne/</l><lb/> <l>Es duͤnckt mich deine luſt ein bloſſer traum zu ſeyn/</l><lb/> <l>Du lebſt wie du verlangſt in ſuͤſſer Oſter-wonne;</l><lb/> <l>Allein bey mir allhier faͤllt erſt die faſten ein.</l><lb/> <l>Doch ſchau/ der ferne weg zeucht mich von deinen freuden</l><lb/> <l>Nicht gar ſo gaͤntzlich ab: es will mein beſtes ich</l><lb/> <l>An deiner froͤligkeit ſich gegenwaͤrtig weiden;</l><lb/> <l>Mich duͤnckt/ ich ſeh bereits dich/ theurer bruder/ dich.</l><lb/> <l>Jch komme gantz zu dir/ und laſſe nur die ſchaale/</l><lb/> <l>Und das befleiſchte hauß bey ſeinen muſen ſtehn:</l><lb/> <l>Jch komm und ſehe dich in einem hochzeit-ſaale/</l><lb/> <l>Und ein recht himmliſch kind an deiner ſeite gehn.</l><lb/> <l>Entbrich dich doch ſo viel von deiner hochzeit-freude/</l><lb/> <l>Und ſchau noch einſt zuruͤck/ wohin das gluͤcke zielt:</l><lb/> <l>Wie ſelbtes dich nunmehr in lauter roſen weide/</l><lb/> <l>Nachdem es manchen dorn in deine bruſt geſpielt.</l><lb/> <l>Dich riß ein feſter ſchluß in abgelegne graͤntzen/</l><lb/> <l>Wo einſt der erden-kreiß ein knecht und ſclave hieß;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wo</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [148/0164]
Hochzeit-Gedichte.
Wo nicht/ ſo ſaget mir dabey/
Bey welchem theil das meiſte ſey.
12.
Doch halt ich/ wißt ihrs ſelbſt noch nicht/
Drum wird es auff erfahrung ſtehen/
Jhr ſolt noch heut vors liebs-gericht/
Da ſolt ihr eure part verſehen/
Jch wette/ wenn ich gleich verliehr/
Die liebſte hat mehr hertz als ihr.
Auf das Waltsgott- und Hilmanniſche
hochzeit-feſt.
NJm werther bruder diß/ ſo gut als meine liebe
Dir in der einſamkeit von ferne dienen kan.
Es ſteht mein Helicon ietzunder etwas truͤbe:
Dir bricht ein helles licht/ mir nacht und ſchatten an
Dein himmel ſchmuͤcket ſich mit einer goͤldnen ſonne/
Es duͤnckt mich deine luſt ein bloſſer traum zu ſeyn/
Du lebſt wie du verlangſt in ſuͤſſer Oſter-wonne;
Allein bey mir allhier faͤllt erſt die faſten ein.
Doch ſchau/ der ferne weg zeucht mich von deinen freuden
Nicht gar ſo gaͤntzlich ab: es will mein beſtes ich
An deiner froͤligkeit ſich gegenwaͤrtig weiden;
Mich duͤnckt/ ich ſeh bereits dich/ theurer bruder/ dich.
Jch komme gantz zu dir/ und laſſe nur die ſchaale/
Und das befleiſchte hauß bey ſeinen muſen ſtehn:
Jch komm und ſehe dich in einem hochzeit-ſaale/
Und ein recht himmliſch kind an deiner ſeite gehn.
Entbrich dich doch ſo viel von deiner hochzeit-freude/
Und ſchau noch einſt zuruͤck/ wohin das gluͤcke zielt:
Wie ſelbtes dich nunmehr in lauter roſen weide/
Nachdem es manchen dorn in deine bruſt geſpielt.
Dich riß ein feſter ſchluß in abgelegne graͤntzen/
Wo einſt der erden-kreiß ein knecht und ſclave hieß;
Wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/164 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/164>, abgerufen am 16.02.2025. |