Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Begräbniß-Gedichte. Die schönste stimmung ist/ die nach der liebe klingt/ Was aber muß auch hier vor lange zeit verschwinden/ Eh man den rechten thon der hertzen lernt ergründen/ Und alle regungen in reine noten bringt? Ja wenn auch mann und weib wie der magnet mit norden/ In ihrer liebe gleich/ und beyde stimmig seyn: So stellt der blasse tod das gantze spielen ein/ Und schreibt auff ihre lust: Sie ist zu thränen worden. Mein Herr/ sein liebster schatz/ der auff der bahre liegt/ Und stets mit seiner brust ein gleicher thon gewesen/ Läst hier die sichre welt am allerbesten lesen/ Was lieb und lauten-spiel vor harte brüche kriegt. Ihr hertze wolte gleich mit neuer stimme fliessen/ Und durch ein süsses pfand sein glücke recht erhöhn/ So heist der himmel sie im spielen stille stehn/ Und ihn sein liebes-lied mit heissen thränen schliessen. Was flößt/ betrübter/ wohl mehr gall und wermuth ein? Was aber kan uns auch mehr licht und anlaß geben/ Wie man auff erden schon zum himmel sich erheben/ Und unsre seele soll der engel lust-spiel seyn? Denn was hier weltlich klingt/ muß wie die welt verderben; Wer aber hertz und brust nach GOttes wesen stimmt/ Der kan/ wenn alles gleich in saltze fast zerschwimmt/ Bey seinem spielen doch noch ohne thränen sterben. Und dieses eben hat die selige bedacht; Wenn sie/ wie Memnons bild die stimme von der sonnen/ Der freuden hellen thon von GOttes licht gewonnen/ Und ihm als nachtigall ein täglich opffer bracht: Wenn sie wie Augustin/ die augen ihr verbunden/ Die geile hinderniß der erden abgeschafft/ Und aus der andacht offt mehr honig-reiche krafft/ Als ein verliebtes ohr aus harffen-klang empfunden. Der abgesagte feind der frommen unter-welt/ Floh ihren schwan-gesang wie crocodile flöten Den eyfer wuste sie mit schöner art zu tödten/ Der wollust füsser thon hat nie ihr hertz gefällt. Drum tritt sie voller glantz nun in den himmels-orden/ Da sie der engel hand mit neuer lust erfreut/ Und auff daß bittre saltz der alten traurigkeit/ Die göldnen worte schreibt: Sie ist zu zucker worden. Ists
Begraͤbniß-Gedichte. Die ſchoͤnſte ſtimmung iſt/ die nach der liebe klingt/ Was aber muß auch hier vor lange zeit verſchwinden/ Eh man den rechten thon der hertzen lernt ergruͤnden/ Und alle regungen in reine noten bringt? Ja wenn auch mann und weib wie der magnet mit norden/ In ihrer liebe gleich/ und beyde ſtimmig ſeyn: So ſtellt der blaſſe tod das gantze ſpielen ein/ Und ſchreibt auff ihre luſt: Sie iſt zu thraͤnen worden. Mein Herr/ ſein liebſter ſchatz/ der auff der bahre liegt/ Und ſtets mit ſeiner bruſt ein gleicher thon geweſen/ Laͤſt hier die ſichre welt am allerbeſten leſen/ Was lieb und lauten-ſpiel vor harte bruͤche kriegt. Ihr hertze wolte gleich mit neuer ſtimme flieſſen/ Und durch ein ſuͤſſes pfand ſein gluͤcke recht erhoͤhn/ So heiſt der himmel ſie im ſpielen ſtille ſtehn/ Und ihn ſein liebes-lied mit heiſſen thraͤnen ſchlieſſen. Was floͤßt/ betruͤbter/ wohl mehr gall und wermuth ein? Was aber kan uns auch mehr licht und anlaß geben/ Wie man auff erden ſchon zum himmel ſich erheben/ Und unſre ſeele ſoll der engel luſt-ſpiel ſeyn? Denn was hier weltlich klingt/ muß wie die welt verderben; Wer aber hertz und bruſt nach GOttes weſen ſtimmt/ Der kan/ wenn alles gleich in ſaltze faſt zerſchwimmt/ Bey ſeinem ſpielen doch noch ohne thraͤnen ſterben. Und dieſes eben hat die ſelige bedacht; Wenn ſie/ wie Memnons bild die ſtimme von der ſonnen/ Der freuden hellen thon von GOttes licht gewonnen/ Und ihm als nachtigall ein taͤglich opffer bracht: Wenn ſie wie Auguſtin/ die augen ihr verbunden/ Die geile hinderniß der erden abgeſchafft/ Und aus der andacht offt mehr honig-reiche krafft/ Als ein verliebtes ohr aus harffen-klang empfunden. Der abgeſagte feind der frommen unter-welt/ Floh ihren ſchwan-geſang wie crocodile floͤten Den eyfer wuſte ſie mit ſchoͤner art zu toͤdten/ Der wolluſt fuͤſſer thon hat nie ihr hertz gefaͤllt. Drum tritt ſie voller glantz nun in den himmels-orden/ Da ſie der engel hand mit neuer luſt erfreut/ Und auff daß bittre ſaltz der alten traurigkeit/ Die goͤldnen worte ſchreibt: Sie iſt zu zucker worden. Iſts
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0204" n="160"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="5"> <l>Die ſchoͤnſte ſtimmung iſt/ die nach der liebe klingt/</l><lb/> <l>Was aber muß auch hier vor lange zeit verſchwinden/</l><lb/> <l>Eh man den rechten thon der hertzen lernt ergruͤnden/</l><lb/> <l>Und alle regungen in reine noten bringt?</l><lb/> <l>Ja wenn auch mann und weib wie der magnet mit norden/</l><lb/> <l>In ihrer liebe gleich/ und beyde ſtimmig ſeyn:</l><lb/> <l>So ſtellt der blaſſe tod das gantze ſpielen ein/</l><lb/> <l>Und ſchreibt auff ihre luſt: Sie iſt zu thraͤnen worden.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Mein Herr/ ſein liebſter ſchatz/ der auff der bahre liegt/</l><lb/> <l>Und ſtets mit ſeiner bruſt ein gleicher thon geweſen/</l><lb/> <l>Laͤſt hier die ſichre welt am allerbeſten leſen/</l><lb/> <l>Was lieb und lauten-ſpiel vor harte bruͤche kriegt.</l><lb/> <l>Ihr hertze wolte gleich mit neuer ſtimme flieſſen/</l><lb/> <l>Und durch ein ſuͤſſes pfand ſein gluͤcke recht erhoͤhn/</l><lb/> <l>So heiſt der himmel ſie im ſpielen ſtille ſtehn/</l><lb/> <l>Und ihn ſein liebes-lied mit heiſſen thraͤnen ſchlieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Was floͤßt/ betruͤbter/ wohl mehr gall und wermuth ein?</l><lb/> <l>Was aber kan uns auch mehr licht und anlaß geben/</l><lb/> <l>Wie man auff erden ſchon zum himmel ſich erheben/</l><lb/> <l>Und unſre ſeele ſoll der engel luſt-ſpiel ſeyn?</l><lb/> <l>Denn was hier weltlich klingt/ muß wie die welt verderben;</l><lb/> <l>Wer aber hertz und bruſt nach GOttes weſen ſtimmt/</l><lb/> <l>Der kan/ wenn alles gleich in ſaltze faſt zerſchwimmt/</l><lb/> <l>Bey ſeinem ſpielen doch noch ohne thraͤnen ſterben.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Und dieſes eben hat die ſelige bedacht;</l><lb/> <l>Wenn ſie/ wie Memnons bild die ſtimme von der ſonnen/</l><lb/> <l>Der freuden hellen thon von GOttes licht gewonnen/</l><lb/> <l>Und ihm als nachtigall ein taͤglich opffer bracht:</l><lb/> <l>Wenn ſie wie Auguſtin/ die augen ihr verbunden/</l><lb/> <l>Die geile hinderniß der erden abgeſchafft/</l><lb/> <l>Und aus der andacht offt mehr honig-reiche krafft/</l><lb/> <l>Als ein verliebtes ohr aus harffen-klang empfunden.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Der abgeſagte feind der frommen unter-welt/</l><lb/> <l>Floh ihren ſchwan-geſang wie crocodile floͤten</l><lb/> <l>Den eyfer wuſte ſie mit ſchoͤner art zu toͤdten/</l><lb/> <l>Der wolluſt fuͤſſer thon hat nie ihr hertz gefaͤllt.</l><lb/> <l>Drum tritt ſie voller glantz nun in den himmels-orden/</l><lb/> <l>Da ſie der engel hand mit neuer luſt erfreut/</l><lb/> <l>Und auff daß bittre ſaltz der alten traurigkeit/</l><lb/> <l>Die goͤldnen worte ſchreibt: Sie iſt zu zucker worden.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Iſts</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [160/0204]
Begraͤbniß-Gedichte.
Die ſchoͤnſte ſtimmung iſt/ die nach der liebe klingt/
Was aber muß auch hier vor lange zeit verſchwinden/
Eh man den rechten thon der hertzen lernt ergruͤnden/
Und alle regungen in reine noten bringt?
Ja wenn auch mann und weib wie der magnet mit norden/
In ihrer liebe gleich/ und beyde ſtimmig ſeyn:
So ſtellt der blaſſe tod das gantze ſpielen ein/
Und ſchreibt auff ihre luſt: Sie iſt zu thraͤnen worden.
Mein Herr/ ſein liebſter ſchatz/ der auff der bahre liegt/
Und ſtets mit ſeiner bruſt ein gleicher thon geweſen/
Laͤſt hier die ſichre welt am allerbeſten leſen/
Was lieb und lauten-ſpiel vor harte bruͤche kriegt.
Ihr hertze wolte gleich mit neuer ſtimme flieſſen/
Und durch ein ſuͤſſes pfand ſein gluͤcke recht erhoͤhn/
So heiſt der himmel ſie im ſpielen ſtille ſtehn/
Und ihn ſein liebes-lied mit heiſſen thraͤnen ſchlieſſen.
Was floͤßt/ betruͤbter/ wohl mehr gall und wermuth ein?
Was aber kan uns auch mehr licht und anlaß geben/
Wie man auff erden ſchon zum himmel ſich erheben/
Und unſre ſeele ſoll der engel luſt-ſpiel ſeyn?
Denn was hier weltlich klingt/ muß wie die welt verderben;
Wer aber hertz und bruſt nach GOttes weſen ſtimmt/
Der kan/ wenn alles gleich in ſaltze faſt zerſchwimmt/
Bey ſeinem ſpielen doch noch ohne thraͤnen ſterben.
Und dieſes eben hat die ſelige bedacht;
Wenn ſie/ wie Memnons bild die ſtimme von der ſonnen/
Der freuden hellen thon von GOttes licht gewonnen/
Und ihm als nachtigall ein taͤglich opffer bracht:
Wenn ſie wie Auguſtin/ die augen ihr verbunden/
Die geile hinderniß der erden abgeſchafft/
Und aus der andacht offt mehr honig-reiche krafft/
Als ein verliebtes ohr aus harffen-klang empfunden.
Der abgeſagte feind der frommen unter-welt/
Floh ihren ſchwan-geſang wie crocodile floͤten
Den eyfer wuſte ſie mit ſchoͤner art zu toͤdten/
Der wolluſt fuͤſſer thon hat nie ihr hertz gefaͤllt.
Drum tritt ſie voller glantz nun in den himmels-orden/
Da ſie der engel hand mit neuer luſt erfreut/
Und auff daß bittre ſaltz der alten traurigkeit/
Die goͤldnen worte ſchreibt: Sie iſt zu zucker worden.
Iſts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |