Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.
Doch weil ein schwacher leib auch fürsten-blut erstickt/ Nur eisen wie magnet/ und spreu wie agtstein liebet; Der seelen fetten kern in enge schalen schiebet/ Ihr abgemeßnes ziel aus seinem circkel rückt/ Und also stand und blut nur schau-crystallen gleichen/ An denen ieder fleck sich doppelt grösser macht/ Wo leib und glieder nicht der seelen dienste reichen. So war der himmel auch auff alle kunst bedacht/ Biß daß er ihn zuletzt in vierdten stern gezogen/ Und ihm ein gleiches pfand am leibe zugewogen. Und dieses waren nun die sterne der natur/ Durch die sein hoher geist zur erden abgestiegen; Wie fieng diß adler-kind nicht aber an zu fliegen/ Als er/ wie Hercules/ auch wieder auffwärts fuhr? Ein löw betrachtet schon bey der geburt die klauen; Er bär streicht seiner haut gleich schmuck und farben an: So ließ dein vater auch schon in der wiege schauen/ Und hat/ durchlauchster Printz/ in windeln dargethan/ Er würde mit der zeit ein Cyrus in geberden/ Im degen Hannibal/ in reden Cäsar werden. Was aug' und hertz versprach/ erfüllte mund und hand/ Der hoffnung süsse frucht wuchs wie der schnee der glieder/ Indem sein früher trieb der jugend kinder-lieder/ So/ wie Amphion/ schon mit zucker-krafft verbandt. Das ist: Indem sein geist/ so wie Augustens tugend/ Sich in den hellen stern der edlen sanfftmuth schwang/ Durch strahlen des gesichts/ wie Alexanders jugend In die verschloßne brust der feinde selber drang/ Und also wahr gemacht/ das freundlich seyn und singen So leicht die menschen kan als elephanten zwingen. Das kind der tyranney/ die blinde furchtsamkeit/ Rieth den Domitian den garten auszuspiegeln; Dein vater durffte sich vor keiner furcht verriegeln/ Weil ihn der knechte schooß mit federn überstreut/ Der
Doch weil ein ſchwacher leib auch fuͤrſten-blut erſtickt/ Nur eiſen wie magnet/ und ſpreu wie agtſtein liebet; Der ſeelen fetten kern in enge ſchalen ſchiebet/ Ihr abgemeßnes ziel aus ſeinem circkel ruͤckt/ Und alſo ſtand und blut nur ſchau-cryſtallen gleichen/ An denen ieder fleck ſich doppelt groͤſſer macht/ Wo leib und glieder nicht der ſeelen dienſte reichen. So war der himmel auch auff alle kunſt bedacht/ Biß daß er ihn zuletzt in vierdten ſtern gezogen/ Und ihm ein gleiches pfand am leibe zugewogen. Und dieſes waren nun die ſterne der natur/ Durch die ſein hoher geiſt zur erden abgeſtiegen; Wie fieng diß adler-kind nicht aber an zu fliegen/ Als er/ wie Hercules/ auch wieder auffwaͤrts fuhr? Ein loͤw betrachtet ſchon bey der geburt die klauen; Er baͤr ſtreicht ſeiner haut gleich ſchmuck und farben an: So ließ dein vater auch ſchon in der wiege ſchauen/ Und hat/ durchlauchſter Printz/ in windeln dargethan/ Er wuͤrde mit der zeit ein Cyrus in geberden/ Im degen Hannibal/ in reden Caͤſar werden. Was aug’ und hertz verſprach/ erfuͤllte mund und hand/ Der hoffnung ſuͤſſe frucht wuchs wie der ſchnee der glieder/ Indem ſein fruͤher trieb der jugend kinder-lieder/ So/ wie Amphion/ ſchon mit zucker-krafft verbandt. Das iſt: Indem ſein geiſt/ ſo wie Auguſtens tugend/ Sich in den hellen ſtern der edlen ſanfftmuth ſchwang/ Durch ſtrahlen des geſichts/ wie Alexanders jugend In die verſchloßne bruſt der feinde ſelber drang/ Und alſo wahr gemacht/ das freundlich ſeyn und ſingen So leicht die menſchen kan als elephanten zwingen. Das kind der tyranney/ die blinde furchtſamkeit/ Rieth den Domitian den garten auszuſpiegeln; Dein vater durffte ſich vor keiner furcht verriegeln/ Weil ihn der knechte ſchooß mit federn uͤberſtreut/ Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="3"> <l><pb facs="#f0174" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Begraͤbniß-Gedichte.</hi></fw><lb/> So bleibt doch ahn und blut der fuͤrſten probe-ſpiegel/<lb/> Aus dem die welt allein den purpur leſen kan.<lb/> Drum brach auch Rudolphs geiſt des poͤbels ſchloß und riegel/<lb/> Und zeigte durch den glantz des fuͤnfften Chriſtian/<lb/> Weil Nordens koͤnige mit ſeinem blute prangen/<lb/> Daß ihm der dritte ſtern im vater auffgegangen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Doch weil ein ſchwacher leib auch fuͤrſten-blut erſtickt/<lb/> Nur eiſen wie magnet/ und ſpreu wie agtſtein liebet;<lb/> Der ſeelen fetten kern in enge ſchalen ſchiebet/<lb/> Ihr abgemeßnes ziel aus ſeinem circkel ruͤckt/<lb/> Und alſo ſtand und blut nur ſchau-cryſtallen gleichen/<lb/> An denen ieder fleck ſich doppelt groͤſſer macht/<lb/> Wo leib und glieder nicht der ſeelen dienſte reichen.<lb/> So war der himmel auch auff alle kunſt bedacht/<lb/> Biß daß er ihn zuletzt in vierdten ſtern gezogen/<lb/> Und ihm ein gleiches pfand am leibe zugewogen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Und dieſes waren nun die ſterne der natur/<lb/> Durch die ſein hoher geiſt zur erden abgeſtiegen;<lb/> Wie fieng diß adler-kind nicht aber an zu fliegen/<lb/> Als er/ wie Hercules/ auch wieder auffwaͤrts fuhr?<lb/> Ein loͤw betrachtet ſchon bey der geburt die klauen;<lb/> Er baͤr ſtreicht ſeiner haut gleich ſchmuck und farben an:<lb/> So ließ dein vater auch ſchon in der wiege ſchauen/<lb/> Und hat/ durchlauchſter Printz/ in windeln dargethan/<lb/> Er wuͤrde mit der zeit ein Cyrus in geberden/<lb/> Im degen Hannibal/ in reden Caͤſar werden.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Was aug’ und hertz verſprach/ erfuͤllte mund und hand/<lb/> Der hoffnung ſuͤſſe frucht wuchs wie der ſchnee der glieder/<lb/> Indem ſein fruͤher trieb der jugend kinder-lieder/<lb/> So/ wie Amphion/ ſchon mit zucker-krafft verbandt.<lb/> Das iſt: Indem ſein geiſt/ ſo wie Auguſtens tugend/<lb/> Sich in den hellen ſtern der edlen ſanfftmuth ſchwang/<lb/> Durch ſtrahlen des geſichts/ wie Alexanders jugend<lb/> In die verſchloßne bruſt der feinde ſelber drang/<lb/> Und alſo wahr gemacht/ das freundlich ſeyn und ſingen<lb/> So leicht die menſchen kan als elephanten zwingen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Das kind der tyranney/ die blinde furchtſamkeit/<lb/> Rieth den Domitian den garten auszuſpiegeln;<lb/> Dein vater durffte ſich vor keiner furcht verriegeln/<lb/> Weil ihn der knechte ſchooß mit federn uͤberſtreut/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [130/0174]
Begraͤbniß-Gedichte.
So bleibt doch ahn und blut der fuͤrſten probe-ſpiegel/
Aus dem die welt allein den purpur leſen kan.
Drum brach auch Rudolphs geiſt des poͤbels ſchloß und riegel/
Und zeigte durch den glantz des fuͤnfften Chriſtian/
Weil Nordens koͤnige mit ſeinem blute prangen/
Daß ihm der dritte ſtern im vater auffgegangen.
Doch weil ein ſchwacher leib auch fuͤrſten-blut erſtickt/
Nur eiſen wie magnet/ und ſpreu wie agtſtein liebet;
Der ſeelen fetten kern in enge ſchalen ſchiebet/
Ihr abgemeßnes ziel aus ſeinem circkel ruͤckt/
Und alſo ſtand und blut nur ſchau-cryſtallen gleichen/
An denen ieder fleck ſich doppelt groͤſſer macht/
Wo leib und glieder nicht der ſeelen dienſte reichen.
So war der himmel auch auff alle kunſt bedacht/
Biß daß er ihn zuletzt in vierdten ſtern gezogen/
Und ihm ein gleiches pfand am leibe zugewogen.
Und dieſes waren nun die ſterne der natur/
Durch die ſein hoher geiſt zur erden abgeſtiegen;
Wie fieng diß adler-kind nicht aber an zu fliegen/
Als er/ wie Hercules/ auch wieder auffwaͤrts fuhr?
Ein loͤw betrachtet ſchon bey der geburt die klauen;
Er baͤr ſtreicht ſeiner haut gleich ſchmuck und farben an:
So ließ dein vater auch ſchon in der wiege ſchauen/
Und hat/ durchlauchſter Printz/ in windeln dargethan/
Er wuͤrde mit der zeit ein Cyrus in geberden/
Im degen Hannibal/ in reden Caͤſar werden.
Was aug’ und hertz verſprach/ erfuͤllte mund und hand/
Der hoffnung ſuͤſſe frucht wuchs wie der ſchnee der glieder/
Indem ſein fruͤher trieb der jugend kinder-lieder/
So/ wie Amphion/ ſchon mit zucker-krafft verbandt.
Das iſt: Indem ſein geiſt/ ſo wie Auguſtens tugend/
Sich in den hellen ſtern der edlen ſanfftmuth ſchwang/
Durch ſtrahlen des geſichts/ wie Alexanders jugend
In die verſchloßne bruſt der feinde ſelber drang/
Und alſo wahr gemacht/ das freundlich ſeyn und ſingen
So leicht die menſchen kan als elephanten zwingen.
Das kind der tyranney/ die blinde furchtſamkeit/
Rieth den Domitian den garten auszuſpiegeln;
Dein vater durffte ſich vor keiner furcht verriegeln/
Weil ihn der knechte ſchooß mit federn uͤberſtreut/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/174 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/174>, abgerufen am 16.02.2025. |