Geld und Brot, und Brot und Geld! So schreit die Welt; Das ist die einzige Mannigfaltigkeit In dem langweiligen Liede unsrer Zeit. Brot ist das einzige Universelle Unserer Universitäten -- Das reimt sich nicht ist aber doch wahr, Und wer's nicht glaubt, dem wird's mit der Zeit noch klar. Auf Brot gerichtet ist der Knabe Und verfolgt das Brot wie ein Rabe, Brot ist des Jünglings Preisaufgabe, Und der Mann studirt es bis zum Grabe; Und alle jagen, haschen, streben, ringen, Wollen es zum Brote, zum Leben bringen. Und was ist Geld? Ach, leider, ach es gilt -- Das ist ein treues Bild Von der Philisterwelt. Wir wollen unsre Schwerter und Schilde rühren Und ein anderes Bild im Schilde führen. Wir wollen Schiller als Reichspanier tragen Und mit Schillern die Philister schlagen. Man sollte eigentlich mit dem Esels-Kinnbacken Wie Simson weiland auf sie hinhacken Immer tapfer, lustig und munter. Aber es sind vornehme Leute drunter, Und die würden es gar übel nehmen, Wenn wir mit so grobem Knübel kämen.
Geld und Brot, und Brot und Geld! So ſchreit die Welt; Das iſt die einzige Mannigfaltigkeit In dem langweiligen Liede unſrer Zeit. Brot iſt das einzige Univerſelle Unſerer Univerſitäten — Das reimt ſich nicht iſt aber doch wahr, Und wer's nicht glaubt, dem wird's mit der Zeit noch klar. Auf Brot gerichtet iſt der Knabe Und verfolgt das Brot wie ein Rabe, Brot iſt des Jünglings Preisaufgabe, Und der Mann ſtudirt es bis zum Grabe; Und alle jagen, haſchen, ſtreben, ringen, Wollen es zum Brote, zum Leben bringen. Und was iſt Geld? Ach, leider, ach es gilt — Das iſt ein treues Bild Von der Philiſterwelt. Wir wollen unſre Schwerter und Schilde rühren Und ein anderes Bild im Schilde führen. Wir wollen Schiller als Reichspanier tragen Und mit Schillern die Philiſter ſchlagen. Man ſollte eigentlich mit dem Eſels-Kinnbacken Wie Simſon weiland auf ſie hinhacken Immer tapfer, luſtig und munter. Aber es ſind vornehme Leute drunter, Und die würden es gar übel nehmen, Wenn wir mit ſo grobem Knübel kämen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><lgtype="poem"><lgn="2"><pbfacs="#f0221"n="203"/><l>Geld und Brot, und Brot und Geld!</l><lb/><l>So ſchreit die Welt;</l><lb/><l>Das iſt die einzige Mannigfaltigkeit</l><lb/><l>In dem langweiligen Liede unſrer Zeit.</l><lb/><l>Brot iſt das einzige Univerſelle</l><lb/><l>Unſerer Univerſitäten —</l><lb/><l>Das reimt ſich nicht iſt aber doch wahr,</l><lb/><l>Und wer's nicht glaubt, dem wird's mit der Zeit noch klar.</l><lb/><l>Auf Brot gerichtet iſt der Knabe</l><lb/><l>Und verfolgt das Brot wie ein Rabe,</l><lb/><l>Brot iſt des Jünglings Preisaufgabe,</l><lb/><l>Und der Mann ſtudirt es bis zum Grabe;</l><lb/><l>Und alle jagen, haſchen, ſtreben, ringen,</l><lb/><l>Wollen es zum Brote, zum Leben bringen.</l><lb/><l>Und was iſt Geld?</l><lb/><l>Ach, leider, ach es gilt —</l><lb/><l>Das iſt ein treues Bild</l><lb/><l>Von der Philiſterwelt.</l><lb/><l>Wir wollen unſre Schwerter und Schilde rühren</l><lb/><l>Und ein anderes Bild im Schilde führen.</l><lb/><l>Wir wollen Schiller als Reichspanier tragen</l><lb/><l>Und mit Schillern die Philiſter ſchlagen.</l><lb/><l>Man ſollte eigentlich mit dem Eſels-Kinnbacken</l><lb/><l>Wie Simſon weiland auf ſie hinhacken</l><lb/><l>Immer tapfer, luſtig und munter.</l><lb/><l>Aber es ſind vornehme Leute drunter,</l><lb/><l>Und die würden es gar übel nehmen,</l><lb/><l>Wenn wir mit ſo grobem Knübel kämen.</l><lb/></lg></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[203/0221]
Geld und Brot, und Brot und Geld!
So ſchreit die Welt;
Das iſt die einzige Mannigfaltigkeit
In dem langweiligen Liede unſrer Zeit.
Brot iſt das einzige Univerſelle
Unſerer Univerſitäten —
Das reimt ſich nicht iſt aber doch wahr,
Und wer's nicht glaubt, dem wird's mit der Zeit noch klar.
Auf Brot gerichtet iſt der Knabe
Und verfolgt das Brot wie ein Rabe,
Brot iſt des Jünglings Preisaufgabe,
Und der Mann ſtudirt es bis zum Grabe;
Und alle jagen, haſchen, ſtreben, ringen,
Wollen es zum Brote, zum Leben bringen.
Und was iſt Geld?
Ach, leider, ach es gilt —
Das iſt ein treues Bild
Von der Philiſterwelt.
Wir wollen unſre Schwerter und Schilde rühren
Und ein anderes Bild im Schilde führen.
Wir wollen Schiller als Reichspanier tragen
Und mit Schillern die Philiſter ſchlagen.
Man ſollte eigentlich mit dem Eſels-Kinnbacken
Wie Simſon weiland auf ſie hinhacken
Immer tapfer, luſtig und munter.
Aber es ſind vornehme Leute drunter,
Und die würden es gar übel nehmen,
Wenn wir mit ſo grobem Knübel kämen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich: Unpolitische Lieder. Bd. 1. Hamburg, 1840, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_unpolitische01_1840/221>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.