Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

und Grauenvolle eben auch nur wie andere Waaren auf dem Lager hatte und seine Erzeugnisse, ohne an ihrer Art und ihrem Gehalte teilzunehmen, gleich so manchem seiner Nachahmer mit wohlgenährter lachender Behaglichkeit losschlug: sondern seine Poesie war wirklich ein Theil seiner selbst, eine trübe Perle aus einem kranken Herzen, und was er schilderte, jener bizarre Krespel, jener verrückte Kreisler, waren Figuren, die er in der Tragikomödie seines Lebens jeden Augenblick selbst zu spielen fähig war.

Dieses Leben fiel in eine Geniezeit, die uns heutzutage nicht mehr begreiflich, ja kaum noch glaublich ist. Ein Beispiel diene zur Erläuterung. Wenn es gilt, einen "widerwärtigen Menschen", einen "gemeinen verfluchten Kerl" aus der "hochgestimmten, so höchst gemüthlichen, genialen Gesellschaft" zu vertreiben, so steht Hoffmann halb auf, thut wie wenn er mit der Gabel auf den Teller schriebe, und murmelt dazu vernehmlich vor sich hin: "Liebwerthester, da unten am rechten Eck, ich verehre Sie überaus, obwohl Sie ein Esel sind; aber möchten Sie mir doch den Gefallen thun, sich zu entfernen." Abgesehen von der eigenthümlichen Art und Weise hat dieser Terrorismus des "Genie's" über den "Philister" für die Zeit nichts Auffallendes; die Gesellschaft fühlt höchstens einiges Mitleid mit dem Gemaßregelten; ja dieser selbst wird die Maßregel kaum anders als wie einen Schlag empfunden haben, den eine minder berechtigte Classe von der bestehenden Gesetzgebung erleiden kann und muß.

Nur aus einer solchen Zeit ist eine Erscheinung wie Hoffmann zu erklären. Das Privilegium zu Excentricitäten, das ihm dieselbe ertheilte, brachte den Keim der Krankheit, der sonst vielleicht ruhen geblieben wäre, erst recht zur Blüthe; aus dem Leben ging diese Krankheit in die Schriften über, und aus den Schriften wirkte sie wieder auf das Leben zurück. Wo man diese

und Grauenvolle eben auch nur wie andere Waaren auf dem Lager hatte und seine Erzeugnisse, ohne an ihrer Art und ihrem Gehalte teilzunehmen, gleich so manchem seiner Nachahmer mit wohlgenährter lachender Behaglichkeit losschlug: sondern seine Poesie war wirklich ein Theil seiner selbst, eine trübe Perle aus einem kranken Herzen, und was er schilderte, jener bizarre Krespel, jener verrückte Kreisler, waren Figuren, die er in der Tragikomödie seines Lebens jeden Augenblick selbst zu spielen fähig war.

Dieses Leben fiel in eine Geniezeit, die uns heutzutage nicht mehr begreiflich, ja kaum noch glaublich ist. Ein Beispiel diene zur Erläuterung. Wenn es gilt, einen „widerwärtigen Menschen“, einen „gemeinen verfluchten Kerl“ aus der „hochgestimmten, so höchst gemüthlichen, genialen Gesellschaft“ zu vertreiben, so steht Hoffmann halb auf, thut wie wenn er mit der Gabel auf den Teller schriebe, und murmelt dazu vernehmlich vor sich hin: „Liebwerthester, da unten am rechten Eck, ich verehre Sie überaus, obwohl Sie ein Esel sind; aber möchten Sie mir doch den Gefallen thun, sich zu entfernen.“ Abgesehen von der eigenthümlichen Art und Weise hat dieser Terrorismus des „Genie's“ über den „Philister“ für die Zeit nichts Auffallendes; die Gesellschaft fühlt höchstens einiges Mitleid mit dem Gemaßregelten; ja dieser selbst wird die Maßregel kaum anders als wie einen Schlag empfunden haben, den eine minder berechtigte Classe von der bestehenden Gesetzgebung erleiden kann und muß.

Nur aus einer solchen Zeit ist eine Erscheinung wie Hoffmann zu erklären. Das Privilegium zu Excentricitäten, das ihm dieselbe ertheilte, brachte den Keim der Krankheit, der sonst vielleicht ruhen geblieben wäre, erst recht zur Blüthe; aus dem Leben ging diese Krankheit in die Schriften über, und aus den Schriften wirkte sie wieder auf das Leben zurück. Wo man diese

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0008"/>
und Grauenvolle eben auch nur wie andere             Waaren auf dem Lager hatte und seine Erzeugnisse, ohne an ihrer Art und ihrem Gehalte             teilzunehmen, gleich so manchem seiner Nachahmer mit wohlgenährter lachender             Behaglichkeit losschlug: sondern seine Poesie war wirklich ein Theil seiner selbst, eine             trübe Perle aus einem kranken Herzen, und was er schilderte, jener bizarre Krespel,             jener verrückte Kreisler, waren Figuren, die er in der Tragikomödie seines Lebens jeden             Augenblick selbst zu spielen fähig war.</p><lb/>
        <p>Dieses Leben fiel in eine Geniezeit, die uns heutzutage nicht mehr begreiflich, ja kaum             noch glaublich ist. Ein Beispiel diene zur Erläuterung. Wenn es gilt, einen             &#x201E;widerwärtigen Menschen&#x201C;, einen &#x201E;gemeinen verfluchten Kerl&#x201C; aus der &#x201E;hochgestimmten, so             höchst gemüthlichen, genialen Gesellschaft&#x201C; zu vertreiben, so steht Hoffmann halb auf,             thut wie wenn er mit der Gabel auf den Teller schriebe, und murmelt dazu vernehmlich vor             sich hin: &#x201E;Liebwerthester, da unten am rechten Eck, ich verehre Sie überaus, obwohl Sie             ein Esel sind; aber möchten Sie mir doch den Gefallen thun, sich zu entfernen.&#x201C;             Abgesehen von der eigenthümlichen Art und Weise hat dieser Terrorismus des &#x201E;Genie's&#x201C;             über den &#x201E;Philister&#x201C; für die Zeit nichts Auffallendes; die Gesellschaft fühlt höchstens             einiges Mitleid mit dem Gemaßregelten; ja dieser selbst wird die Maßregel kaum anders             als wie einen Schlag empfunden haben, den eine minder berechtigte Classe von der             bestehenden Gesetzgebung erleiden kann und muß.</p><lb/>
        <p>Nur aus einer solchen Zeit ist eine Erscheinung wie Hoffmann zu erklären. Das             Privilegium zu Excentricitäten, das ihm dieselbe ertheilte, brachte den Keim der             Krankheit, der sonst vielleicht ruhen geblieben wäre, erst recht zur Blüthe; aus dem             Leben ging diese Krankheit in die Schriften über, und aus den Schriften wirkte sie             wieder auf das Leben zurück. Wo man diese<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0008] und Grauenvolle eben auch nur wie andere Waaren auf dem Lager hatte und seine Erzeugnisse, ohne an ihrer Art und ihrem Gehalte teilzunehmen, gleich so manchem seiner Nachahmer mit wohlgenährter lachender Behaglichkeit losschlug: sondern seine Poesie war wirklich ein Theil seiner selbst, eine trübe Perle aus einem kranken Herzen, und was er schilderte, jener bizarre Krespel, jener verrückte Kreisler, waren Figuren, die er in der Tragikomödie seines Lebens jeden Augenblick selbst zu spielen fähig war. Dieses Leben fiel in eine Geniezeit, die uns heutzutage nicht mehr begreiflich, ja kaum noch glaublich ist. Ein Beispiel diene zur Erläuterung. Wenn es gilt, einen „widerwärtigen Menschen“, einen „gemeinen verfluchten Kerl“ aus der „hochgestimmten, so höchst gemüthlichen, genialen Gesellschaft“ zu vertreiben, so steht Hoffmann halb auf, thut wie wenn er mit der Gabel auf den Teller schriebe, und murmelt dazu vernehmlich vor sich hin: „Liebwerthester, da unten am rechten Eck, ich verehre Sie überaus, obwohl Sie ein Esel sind; aber möchten Sie mir doch den Gefallen thun, sich zu entfernen.“ Abgesehen von der eigenthümlichen Art und Weise hat dieser Terrorismus des „Genie's“ über den „Philister“ für die Zeit nichts Auffallendes; die Gesellschaft fühlt höchstens einiges Mitleid mit dem Gemaßregelten; ja dieser selbst wird die Maßregel kaum anders als wie einen Schlag empfunden haben, den eine minder berechtigte Classe von der bestehenden Gesetzgebung erleiden kann und muß. Nur aus einer solchen Zeit ist eine Erscheinung wie Hoffmann zu erklären. Das Privilegium zu Excentricitäten, das ihm dieselbe ertheilte, brachte den Keim der Krankheit, der sonst vielleicht ruhen geblieben wäre, erst recht zur Blüthe; aus dem Leben ging diese Krankheit in die Schriften über, und aus den Schriften wirkte sie wieder auf das Leben zurück. Wo man diese

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:42:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:42:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/8
Zitationshilfe: Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/8>, abgerufen am 09.10.2024.