lich gern in dem Attelier, das ihm die Ita¬ liänerin in ihrem Hause einrichten lassen. Er mahlte sie mehrmals mit einem Ausdruck ohne Gleichen; der Fürstin schien er abhold, er wollte sie durchaus nicht mahlen, dagegen vollendete er das Portrait der Prinzessin, ohne daß sie ihm ein einzigesmal gesessen, auf das ähnlichste und herrlichste. Die Ita¬ liänerin bewies diesem Mahler so viel Auf¬ merksamkeit, und Er dagegen begegnete ihr mit solcher vertraulicher Galanterie, daß der Prinz eifersüchtig wurde, und dem Mahler, als er ihn einmal im Attelier arbeitend an¬ traf, und er, fest den Blick auf den Kopf der Italiänerin, den er wieder hingezaubert, ge¬ richtet, sein Eintreten gar nicht zu bemerken schien, -- rund heraussagte: Er möge ihm den Gefallen thun, und hier nicht mehr arbeiten, sondern sich ein anderes Attelier suchen. Der Mahler schnikte gelassen den Pinsel aus, und nahm schweigend das Bild von der Staffelei. Im höchsten Unmuthe riß es der
lich gern in dem Attelier, das ihm die Ita¬ liaͤnerin in ihrem Hauſe einrichten laſſen. Er mahlte ſie mehrmals mit einem Ausdruck ohne Gleichen; der Fuͤrſtin ſchien er abhold, er wollte ſie durchaus nicht mahlen, dagegen vollendete er das Portrait der Prinzeſſin, ohne daß ſie ihm ein einzigesmal geſeſſen, auf das aͤhnlichſte und herrlichſte. Die Ita¬ liaͤnerin bewies dieſem Mahler ſo viel Auf¬ merkſamkeit, und Er dagegen begegnete ihr mit ſolcher vertraulicher Galanterie, daß der Prinz eiferſuͤchtig wurde, und dem Mahler, als er ihn einmal im Attelier arbeitend an¬ traf, und er, feſt den Blick auf den Kopf der Italiaͤnerin, den er wieder hingezaubert, ge¬ richtet, ſein Eintreten gar nicht zu bemerken ſchien, — rund herausſagte: Er moͤge ihm den Gefallen thun, und hier nicht mehr arbeiten, ſondern ſich ein anderes Attelier ſuchen. Der Mahler ſchnikte gelaſſen den Pinſel aus, und nahm ſchweigend das Bild von der Staffelei. Im hoͤchſten Unmuthe riß es der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0382"n="366"/>
lich gern in dem Attelier, das ihm die Ita¬<lb/>
liaͤnerin in ihrem Hauſe einrichten laſſen.<lb/>
Er mahlte ſie mehrmals mit einem Ausdruck<lb/>
ohne Gleichen; der Fuͤrſtin ſchien er abhold,<lb/>
er wollte ſie durchaus nicht mahlen, dagegen<lb/>
vollendete er das Portrait der Prinzeſſin,<lb/>
ohne daß ſie ihm ein einzigesmal geſeſſen,<lb/>
auf das aͤhnlichſte und herrlichſte. Die Ita¬<lb/>
liaͤnerin bewies dieſem Mahler ſo viel Auf¬<lb/>
merkſamkeit, und Er dagegen begegnete ihr<lb/>
mit ſolcher vertraulicher Galanterie, daß der<lb/>
Prinz eiferſuͤchtig wurde, und dem Mahler,<lb/>
als er ihn einmal im Attelier arbeitend an¬<lb/>
traf, und er, feſt den Blick auf den Kopf der<lb/>
Italiaͤnerin, den er wieder hingezaubert, ge¬<lb/>
richtet, ſein Eintreten gar nicht zu bemerken<lb/>ſchien, — rund herausſagte: Er moͤge ihm den<lb/>
Gefallen thun, und hier nicht mehr arbeiten,<lb/>ſondern ſich ein anderes Attelier ſuchen.<lb/>
Der Mahler ſchnikte gelaſſen den Pinſel<lb/>
aus, und nahm ſchweigend das Bild von der<lb/>
Staffelei. Im hoͤchſten Unmuthe riß es der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[366/0382]
lich gern in dem Attelier, das ihm die Ita¬
liaͤnerin in ihrem Hauſe einrichten laſſen.
Er mahlte ſie mehrmals mit einem Ausdruck
ohne Gleichen; der Fuͤrſtin ſchien er abhold,
er wollte ſie durchaus nicht mahlen, dagegen
vollendete er das Portrait der Prinzeſſin,
ohne daß ſie ihm ein einzigesmal geſeſſen,
auf das aͤhnlichſte und herrlichſte. Die Ita¬
liaͤnerin bewies dieſem Mahler ſo viel Auf¬
merkſamkeit, und Er dagegen begegnete ihr
mit ſolcher vertraulicher Galanterie, daß der
Prinz eiferſuͤchtig wurde, und dem Mahler,
als er ihn einmal im Attelier arbeitend an¬
traf, und er, feſt den Blick auf den Kopf der
Italiaͤnerin, den er wieder hingezaubert, ge¬
richtet, ſein Eintreten gar nicht zu bemerken
ſchien, — rund herausſagte: Er moͤge ihm den
Gefallen thun, und hier nicht mehr arbeiten,
ſondern ſich ein anderes Attelier ſuchen.
Der Mahler ſchnikte gelaſſen den Pinſel
aus, und nahm ſchweigend das Bild von der
Staffelei. Im hoͤchſten Unmuthe riß es der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/382>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.