Musen. Wer kennt nicht, wie mein Vater, die liebe treue neunte Zahl! -- Meine Mut- ter schreibt, diese selbstbeständige Zahl blieb ihm auch treu bis in den Tod. Er starb um neun Uhr Abends, ward neun und funfzig Jahr alt, neun Monate und neun Tage! --
Doch der Tod meines Vaters gehört zum Vierten Bande, der seinen Lebenslauf enthal- ten soll, den ich Bergab zu erzählen verspro- chen habe.
So viel noch vorläufig! Er starb, wie er ledte, sprach bis in den lezten Augenblick sei- nes Lebens, wie Sokrates, sein Freund!
Meine Mutter beschloß ihren Brief: Cur- land war sein Zoar, wo dieser fromme Lot Gnade fand vor Gottes Augen. Sein Va- terland hab ich auch in seinem lezten Augen- blick nicht erfahren, so herzlich gern ich es auch, die frühen Spargel und die Pfeife in der freyen Luft, und die langen Manschetten an seinen Ort gestellt, -- in dieser Welt ge- wußt hätte. Er hat überwunden so manchen Hohn, der ärger ist als andre Leiden dieser Zeit, bey welchen wir in die Hände Gottes fallen! -- Je mehr Pfand, je mehr Wucher! Seine Melchisedechs Predigt, wo Salz und Schmalz war, und so manche andere gewal-
tig
Muſen. Wer kennt nicht, wie mein Vater, die liebe treue neunte Zahl! — Meine Mut- ter ſchreibt, dieſe ſelbſtbeſtaͤndige Zahl blieb ihm auch treu bis in den Tod. Er ſtarb um neun Uhr Abends, ward neun und funfzig Jahr alt, neun Monate und neun Tage! —
Doch der Tod meines Vaters gehoͤrt zum Vierten Bande, der ſeinen Lebenslauf enthal- ten ſoll, den ich Bergab zu erzaͤhlen verſpro- chen habe.
So viel noch vorlaͤufig! Er ſtarb, wie er ledte, ſprach bis in den lezten Augenblick ſei- nes Lebens, wie Sokrates, ſein Freund!
Meine Mutter beſchloß ihren Brief: Cur- land war ſein Zoar, wo dieſer fromme Lot Gnade fand vor Gottes Augen. Sein Va- terland hab ich auch in ſeinem lezten Augen- blick nicht erfahren, ſo herzlich gern ich es auch, die fruͤhen Spargel und die Pfeife in der freyen Luft, und die langen Manſchetten an ſeinen Ort geſtellt, — in dieſer Welt ge- wußt haͤtte. Er hat uͤberwunden ſo manchen Hohn, der aͤrger iſt als andre Leiden dieſer Zeit, bey welchen wir in die Haͤnde Gottes fallen! — Je mehr Pfand, je mehr Wucher! Seine Melchiſedechs Predigt, wo Salz und Schmalz war, und ſo manche andere gewal-
tig
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0042"n="36"/>
Muſen. Wer kennt nicht, wie mein Vater,<lb/>
die liebe treue neunte Zahl! — Meine Mut-<lb/>
ter ſchreibt, dieſe ſelbſtbeſtaͤndige Zahl blieb<lb/>
ihm auch treu bis in den Tod. Er ſtarb um<lb/>
neun Uhr Abends, ward neun und funfzig<lb/>
Jahr alt, neun Monate und neun Tage! —</p><lb/><p>Doch der Tod meines Vaters gehoͤrt zum<lb/>
Vierten Bande, der ſeinen Lebenslauf enthal-<lb/>
ten ſoll, den ich Bergab zu erzaͤhlen verſpro-<lb/>
chen habe.</p><lb/><p>So viel noch vorlaͤufig! Er ſtarb, wie er<lb/>
ledte, ſprach bis in den lezten Augenblick ſei-<lb/>
nes Lebens, wie Sokrates, ſein Freund!</p><lb/><p>Meine Mutter beſchloß ihren Brief: Cur-<lb/>
land war ſein Zoar, wo dieſer fromme Lot<lb/>
Gnade fand vor Gottes Augen. Sein Va-<lb/>
terland hab ich auch in ſeinem lezten Augen-<lb/>
blick nicht erfahren, ſo herzlich gern ich es<lb/>
auch, die fruͤhen Spargel und die Pfeife in<lb/>
der freyen Luft, und die langen Manſchetten<lb/>
an ſeinen Ort geſtellt, — in dieſer Welt ge-<lb/>
wußt haͤtte. Er hat uͤberwunden ſo manchen<lb/>
Hohn, der aͤrger iſt als andre Leiden dieſer<lb/>
Zeit, bey welchen wir in die Haͤnde Gottes<lb/>
fallen! — Je mehr Pfand, je mehr Wucher!<lb/>
Seine Melchiſedechs Predigt, wo Salz und<lb/>
Schmalz war, und ſo manche andere gewal-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">tig</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[36/0042]
Muſen. Wer kennt nicht, wie mein Vater,
die liebe treue neunte Zahl! — Meine Mut-
ter ſchreibt, dieſe ſelbſtbeſtaͤndige Zahl blieb
ihm auch treu bis in den Tod. Er ſtarb um
neun Uhr Abends, ward neun und funfzig
Jahr alt, neun Monate und neun Tage! —
Doch der Tod meines Vaters gehoͤrt zum
Vierten Bande, der ſeinen Lebenslauf enthal-
ten ſoll, den ich Bergab zu erzaͤhlen verſpro-
chen habe.
So viel noch vorlaͤufig! Er ſtarb, wie er
ledte, ſprach bis in den lezten Augenblick ſei-
nes Lebens, wie Sokrates, ſein Freund!
Meine Mutter beſchloß ihren Brief: Cur-
land war ſein Zoar, wo dieſer fromme Lot
Gnade fand vor Gottes Augen. Sein Va-
terland hab ich auch in ſeinem lezten Augen-
blick nicht erfahren, ſo herzlich gern ich es
auch, die fruͤhen Spargel und die Pfeife in
der freyen Luft, und die langen Manſchetten
an ſeinen Ort geſtellt, — in dieſer Welt ge-
wußt haͤtte. Er hat uͤberwunden ſo manchen
Hohn, der aͤrger iſt als andre Leiden dieſer
Zeit, bey welchen wir in die Haͤnde Gottes
fallen! — Je mehr Pfand, je mehr Wucher!
Seine Melchiſedechs Predigt, wo Salz und
Schmalz war, und ſo manche andere gewal-
tig
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/42>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.