wandelte, nur daß ihn seine Vernunft zum Herrn über seine Schulcammeraden machte! Der Mensch saß in Prima. Keinem Men- schen fiel es ein, sich Grenzen abzuzeichnen. Eine Höhle, das war alles, was er nöthig hatte, und auf die war er so wenig neidisch, und hatt' es auch so wenig Ursache zu seyn, daß niemand so leicht dem andern in den Weg kam. Er gieng nackt und brauchte keine Klei- der. Kleider sind eben das, so den meisten Zank unter den Menschen verursacht; denn sie sind beständig sichtbar: dagegen Speise und Trank, wenn es gleich Neid verursacht, ihn auch wieder dämpft, weil es nicht ins Auge fällt. Die Vernunft braucht Gesetze, so bald sie heranwächst. Diese Zäune, diese Grenzen, brauchte auch das menschliche Ge- schlecht, da es mehr seine Stärke fühlte. Die Herrschaft über die Thiere bracht' es zur Herr- schaft unter sich. Die ersten Grenzzeichen wa- ren Bäume; wer sie nicht achtete, war der Mensch. Das Weib reizte den Mann, der Kinder halber, an, die mit dem zugewiesenen Platz nicht auskommen würden, und so brach der Mensch die Grenze, und von diesem Zeit- punkt an, lernte er aus der Sünde, aus der Grenzübertretung, das Gute und Böse erken-
nen,
O 4
wandelte, nur daß ihn ſeine Vernunft zum Herrn uͤber ſeine Schulcammeraden machte! Der Menſch ſaß in Prima. Keinem Men- ſchen fiel es ein, ſich Grenzen abzuzeichnen. Eine Hoͤhle, das war alles, was er noͤthig hatte, und auf die war er ſo wenig neidiſch, und hatt’ es auch ſo wenig Urſache zu ſeyn, daß niemand ſo leicht dem andern in den Weg kam. Er gieng nackt und brauchte keine Klei- der. Kleider ſind eben das, ſo den meiſten Zank unter den Menſchen verurſacht; denn ſie ſind beſtaͤndig ſichtbar: dagegen Speiſe und Trank, wenn es gleich Neid verurſacht, ihn auch wieder daͤmpft, weil es nicht ins Auge faͤllt. Die Vernunft braucht Geſetze, ſo bald ſie heranwaͤchſt. Dieſe Zaͤune, dieſe Grenzen, brauchte auch das menſchliche Ge- ſchlecht, da es mehr ſeine Staͤrke fuͤhlte. Die Herrſchaft uͤber die Thiere bracht’ es zur Herr- ſchaft unter ſich. Die erſten Grenzzeichen wa- ren Baͤume; wer ſie nicht achtete, war der Menſch. Das Weib reizte den Mann, der Kinder halber, an, die mit dem zugewieſenen Platz nicht auskommen wuͤrden, und ſo brach der Menſch die Grenze, und von dieſem Zeit- punkt an, lernte er aus der Suͤnde, aus der Grenzuͤbertretung, das Gute und Boͤſe erken-
nen,
O 4
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0221"n="215"/>
wandelte, nur daß ihn ſeine Vernunft zum<lb/>
Herrn uͤber ſeine Schulcammeraden machte!<lb/>
Der Menſch ſaß in Prima. Keinem Men-<lb/>ſchen fiel es ein, ſich Grenzen abzuzeichnen.<lb/>
Eine Hoͤhle, das war alles, was er noͤthig<lb/>
hatte, und auf die war er ſo wenig neidiſch,<lb/>
und hatt’ es auch ſo wenig Urſache zu ſeyn,<lb/>
daß niemand ſo leicht dem andern in den Weg<lb/>
kam. Er gieng nackt und brauchte keine Klei-<lb/>
der. Kleider ſind eben das, ſo den meiſten<lb/>
Zank unter den Menſchen verurſacht; denn<lb/>ſie ſind beſtaͤndig ſichtbar: dagegen Speiſe<lb/>
und Trank, wenn es gleich Neid verurſacht,<lb/>
ihn auch wieder daͤmpft, weil es nicht ins<lb/>
Auge faͤllt. Die Vernunft braucht Geſetze,<lb/>ſo bald ſie heranwaͤchſt. Dieſe Zaͤune, dieſe<lb/>
Grenzen, brauchte auch das menſchliche Ge-<lb/>ſchlecht, da es mehr ſeine Staͤrke fuͤhlte. Die<lb/>
Herrſchaft uͤber die Thiere bracht’ es zur Herr-<lb/>ſchaft unter ſich. Die erſten Grenzzeichen wa-<lb/>
ren Baͤume; wer ſie nicht achtete, war der<lb/>
Menſch. Das Weib reizte den Mann, der<lb/>
Kinder halber, an, die mit dem zugewieſenen<lb/>
Platz nicht auskommen wuͤrden, und ſo brach<lb/>
der Menſch die Grenze, und von dieſem Zeit-<lb/>
punkt an, lernte er aus der Suͤnde, aus der<lb/>
Grenzuͤbertretung, das Gute und Boͤſe erken-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">nen,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[215/0221]
wandelte, nur daß ihn ſeine Vernunft zum
Herrn uͤber ſeine Schulcammeraden machte!
Der Menſch ſaß in Prima. Keinem Men-
ſchen fiel es ein, ſich Grenzen abzuzeichnen.
Eine Hoͤhle, das war alles, was er noͤthig
hatte, und auf die war er ſo wenig neidiſch,
und hatt’ es auch ſo wenig Urſache zu ſeyn,
daß niemand ſo leicht dem andern in den Weg
kam. Er gieng nackt und brauchte keine Klei-
der. Kleider ſind eben das, ſo den meiſten
Zank unter den Menſchen verurſacht; denn
ſie ſind beſtaͤndig ſichtbar: dagegen Speiſe
und Trank, wenn es gleich Neid verurſacht,
ihn auch wieder daͤmpft, weil es nicht ins
Auge faͤllt. Die Vernunft braucht Geſetze,
ſo bald ſie heranwaͤchſt. Dieſe Zaͤune, dieſe
Grenzen, brauchte auch das menſchliche Ge-
ſchlecht, da es mehr ſeine Staͤrke fuͤhlte. Die
Herrſchaft uͤber die Thiere bracht’ es zur Herr-
ſchaft unter ſich. Die erſten Grenzzeichen wa-
ren Baͤume; wer ſie nicht achtete, war der
Menſch. Das Weib reizte den Mann, der
Kinder halber, an, die mit dem zugewieſenen
Platz nicht auskommen wuͤrden, und ſo brach
der Menſch die Grenze, und von dieſem Zeit-
punkt an, lernte er aus der Suͤnde, aus der
Grenzuͤbertretung, das Gute und Boͤſe erken-
nen,
O 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/221>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.