des zweyten Theils der Lebensläufe, da ich den besondern Mann, den Herrn Grafen, am dritten Ort zu präsentiren die Ehre hatte, zu- gleich anbrachte, wie er sehr traurige Schick- sale überlebt. Sieben Kinder, alle im Lenze des Lebens, waren ihm gestorben. Dieses Zimmer hies Familiencabinet, und war dem Schatten dieser sieben Seligen, dieser sieben Engel, die Gottes Angesicht sahen, gewidmet. Lange stand der Graf an, ob er diese heilige Seelenzahl verrücken, und ihnen noch die bey- den Bräutigams der beyden als Bräute ge- storbenen Töchter, und die Braut des als Bräutigam gestorbenen Sohnes, zugesellen sollte? Endlich Ja, weil seine Gemahlin schon über sieben war. Die Zahl war also schon verdorben. Dies Familiencabinet ent- hielte diese liebe Todten, wie der Graf sie nannte, von denen immer eins dem andern die Hand gab, und eins nach dem andern an den Reihen kam. Eines fordert das andere zum Todtentanz, zum Grabesgang, auf. Viel Einheit der Zeit, alles starb in Zeit von drey Jahren. -- Ich kann eben nicht sagen, daß in diesem Trauerspiel griechischer Ge- schmack herrschte; indeßen war viel Manns- und Väterwärme da, viel Empfindung. Es
waren
des zweyten Theils der Lebenslaͤufe, da ich den beſondern Mann, den Herrn Grafen, am dritten Ort zu praͤſentiren die Ehre hatte, zu- gleich anbrachte, wie er ſehr traurige Schick- ſale uͤberlebt. Sieben Kinder, alle im Lenze des Lebens, waren ihm geſtorben. Dieſes Zimmer hies Familiencabinet, und war dem Schatten dieſer ſieben Seligen, dieſer ſieben Engel, die Gottes Angeſicht ſahen, gewidmet. Lange ſtand der Graf an, ob er dieſe heilige Seelenzahl verruͤcken, und ihnen noch die bey- den Braͤutigams der beyden als Braͤute ge- ſtorbenen Toͤchter, und die Braut des als Braͤutigam geſtorbenen Sohnes, zugeſellen ſollte? Endlich Ja, weil ſeine Gemahlin ſchon uͤber ſieben war. Die Zahl war alſo ſchon verdorben. Dies Familiencabinet ent- hielte dieſe liebe Todten, wie der Graf ſie nannte, von denen immer eins dem andern die Hand gab, und eins nach dem andern an den Reihen kam. Eines fordert das andere zum Todtentanz, zum Grabesgang, auf. Viel Einheit der Zeit, alles ſtarb in Zeit von drey Jahren. — Ich kann eben nicht ſagen, daß in dieſem Trauerſpiel griechiſcher Ge- ſchmack herrſchte; indeßen war viel Manns- und Vaͤterwaͤrme da, viel Empfindung. Es
waren
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0074"n="68"/>
des zweyten Theils der Lebenslaͤufe, da ich<lb/>
den beſondern Mann, den Herrn Grafen, am<lb/>
dritten Ort zu praͤſentiren die Ehre hatte, zu-<lb/>
gleich anbrachte, wie er ſehr traurige Schick-<lb/>ſale uͤberlebt. Sieben Kinder, alle im Lenze<lb/>
des Lebens, waren ihm geſtorben. Dieſes<lb/>
Zimmer hies Familiencabinet, und war dem<lb/>
Schatten dieſer ſieben Seligen, dieſer ſieben<lb/>
Engel, die Gottes Angeſicht ſahen, gewidmet.<lb/>
Lange ſtand der Graf an, ob er dieſe heilige<lb/>
Seelenzahl verruͤcken, und ihnen noch die bey-<lb/>
den Braͤutigams der beyden als Braͤute ge-<lb/>ſtorbenen Toͤchter, und die Braut des als<lb/>
Braͤutigam geſtorbenen Sohnes, zugeſellen<lb/>ſollte? Endlich Ja, weil ſeine Gemahlin<lb/>ſchon uͤber ſieben war. Die Zahl war alſo<lb/>ſchon verdorben. Dies Familiencabinet ent-<lb/>
hielte dieſe liebe Todten, wie der Graf ſie<lb/>
nannte, von denen immer eins dem andern<lb/>
die Hand gab, und eins nach dem andern an<lb/>
den Reihen kam. Eines fordert das andere<lb/>
zum Todtentanz, zum Grabesgang, auf.<lb/>
Viel Einheit der Zeit, alles ſtarb in Zeit von<lb/>
drey Jahren. — Ich kann eben nicht ſagen,<lb/>
daß in dieſem Trauerſpiel griechiſcher Ge-<lb/>ſchmack herrſchte; indeßen war viel Manns-<lb/>
und Vaͤterwaͤrme da, viel Empfindung. Es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">waren</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[68/0074]
des zweyten Theils der Lebenslaͤufe, da ich
den beſondern Mann, den Herrn Grafen, am
dritten Ort zu praͤſentiren die Ehre hatte, zu-
gleich anbrachte, wie er ſehr traurige Schick-
ſale uͤberlebt. Sieben Kinder, alle im Lenze
des Lebens, waren ihm geſtorben. Dieſes
Zimmer hies Familiencabinet, und war dem
Schatten dieſer ſieben Seligen, dieſer ſieben
Engel, die Gottes Angeſicht ſahen, gewidmet.
Lange ſtand der Graf an, ob er dieſe heilige
Seelenzahl verruͤcken, und ihnen noch die bey-
den Braͤutigams der beyden als Braͤute ge-
ſtorbenen Toͤchter, und die Braut des als
Braͤutigam geſtorbenen Sohnes, zugeſellen
ſollte? Endlich Ja, weil ſeine Gemahlin
ſchon uͤber ſieben war. Die Zahl war alſo
ſchon verdorben. Dies Familiencabinet ent-
hielte dieſe liebe Todten, wie der Graf ſie
nannte, von denen immer eins dem andern
die Hand gab, und eins nach dem andern an
den Reihen kam. Eines fordert das andere
zum Todtentanz, zum Grabesgang, auf.
Viel Einheit der Zeit, alles ſtarb in Zeit von
drey Jahren. — Ich kann eben nicht ſagen,
daß in dieſem Trauerſpiel griechiſcher Ge-
ſchmack herrſchte; indeßen war viel Manns-
und Vaͤterwaͤrme da, viel Empfindung. Es
waren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/74>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.