Eben hab' ich einem Freunde im Ganzen Mienchens Gedanken, in Gretchens Abschrift, vorgelesen. Seine Aufforderung, diesen Auf- satz entweder ganz oder gar nicht mitzuthei- len, hemmt Text und Noten. Es ist ein beson- derer Gedankengang in diesem Aufsatz. Die Stellen, die ich herausnahm, sind nicht genom- men, weil sie charakteristisch waren, sondern weil sie eben meinen Empfindungen, da ich dieses schrieb, accompagnirten --
Zur Beylage A. hab' ich meinen Lesern diejenigen Stücke bestimmt, die mein Engel in einer ziemlich angewachsenen Sammlung gezeichnet hatte. Diese Sammlung war ent- standen, wie alle Sammlungen entstehen sol- ten, ohne daß man zu samlen dachte. Je nach- dem Minen dies oder jenes Stück gefiel, schrieb ich es ihr auf -- ihr. -- Viele Stücke sind aus der lettischen Garbe meines Vaters, die aus lauter curschen zärtlichen Liedlein be- stehet, die ich halb und halb öffentlich mitzu- theilen verheißen habe. Viele sind Ueberse- tzungen aus andern nordischen Zungen und Sprachen. Mein Vater, der gewiß Natur- kenner war, pflegte zu sagen, daß die mei- sten dieser Stücke (er hat sie alle gelesen) er-
neu-
Eben hab’ ich einem Freunde im Ganzen Mienchens Gedanken, in Gretchens Abſchrift, vorgeleſen. Seine Aufforderung, dieſen Auf- ſatz entweder ganz oder gar nicht mitzuthei- len, hemmt Text und Noten. Es iſt ein beſon- derer Gedankengang in dieſem Aufſatz. Die Stellen, die ich herausnahm, ſind nicht genom- men, weil ſie charakteriſtiſch waren, ſondern weil ſie eben meinen Empfindungen, da ich dieſes ſchrieb, accompagnirten —
Zur Beylage A. hab’ ich meinen Leſern diejenigen Stuͤcke beſtimmt, die mein Engel in einer ziemlich angewachſenen Sammlung gezeichnet hatte. Dieſe Sammlung war ent- ſtanden, wie alle Sammlungen entſtehen ſol- ten, ohne daß man zu ſamlen dachte. Je nach- dem Minen dies oder jenes Stuͤck gefiel, ſchrieb ich es ihr auf — ihr. — Viele Stuͤcke ſind aus der lettiſchen Garbe meines Vaters, die aus lauter curſchen zaͤrtlichen Liedlein be- ſtehet, die ich halb und halb oͤffentlich mitzu- theilen verheißen habe. Viele ſind Ueberſe- tzungen aus andern nordiſchen Zungen und Sprachen. Mein Vater, der gewiß Natur- kenner war, pflegte zu ſagen, daß die mei- ſten dieſer Stuͤcke (er hat ſie alle geleſen) er-
neu-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0564"n="552"/><p>Eben hab’ ich einem Freunde im Ganzen<lb/>
Mienchens Gedanken, in Gretchens Abſchrift,<lb/>
vorgeleſen. Seine Aufforderung, dieſen Auf-<lb/>ſatz entweder ganz oder gar nicht mitzuthei-<lb/>
len, hemmt Text und Noten. Es iſt ein beſon-<lb/>
derer Gedankengang in dieſem Aufſatz. Die<lb/>
Stellen, die ich herausnahm, ſind nicht genom-<lb/>
men, weil ſie <hirendition="#fr">charakteriſtiſch</hi> waren, ſondern<lb/>
weil ſie eben meinen Empfindungen, da ich<lb/>
dieſes ſchrieb, accompagnirten —</p><lb/><p>Zur Beylage A. hab’ ich meinen Leſern<lb/>
diejenigen Stuͤcke beſtimmt, die <hirendition="#fr">mein Engel</hi><lb/>
in einer ziemlich angewachſenen Sammlung<lb/><hirendition="#fr">gezeichnet</hi> hatte. Dieſe Sammlung war ent-<lb/>ſtanden, wie alle Sammlungen entſtehen ſol-<lb/>
ten, ohne daß man zu ſamlen dachte. Je nach-<lb/>
dem Minen dies oder jenes Stuͤck gefiel,<lb/>ſchrieb ich es <hirendition="#fr">ihr</hi> auf —<hirendition="#fr">ihr</hi>. — Viele Stuͤcke<lb/>ſind aus der <hirendition="#fr">lettiſchen Garbe</hi> meines Vaters,<lb/>
die aus lauter curſchen zaͤrtlichen Liedlein be-<lb/>ſtehet, die ich halb und halb oͤffentlich mitzu-<lb/>
theilen verheißen habe. Viele ſind Ueberſe-<lb/>
tzungen aus andern nordiſchen Zungen und<lb/>
Sprachen. Mein Vater, der gewiß Natur-<lb/>
kenner war, pflegte zu ſagen, daß die mei-<lb/>ſten dieſer Stuͤcke (er hat ſie alle geleſen) <hirendition="#fr">er-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">neu-</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[552/0564]
Eben hab’ ich einem Freunde im Ganzen
Mienchens Gedanken, in Gretchens Abſchrift,
vorgeleſen. Seine Aufforderung, dieſen Auf-
ſatz entweder ganz oder gar nicht mitzuthei-
len, hemmt Text und Noten. Es iſt ein beſon-
derer Gedankengang in dieſem Aufſatz. Die
Stellen, die ich herausnahm, ſind nicht genom-
men, weil ſie charakteriſtiſch waren, ſondern
weil ſie eben meinen Empfindungen, da ich
dieſes ſchrieb, accompagnirten —
Zur Beylage A. hab’ ich meinen Leſern
diejenigen Stuͤcke beſtimmt, die mein Engel
in einer ziemlich angewachſenen Sammlung
gezeichnet hatte. Dieſe Sammlung war ent-
ſtanden, wie alle Sammlungen entſtehen ſol-
ten, ohne daß man zu ſamlen dachte. Je nach-
dem Minen dies oder jenes Stuͤck gefiel,
ſchrieb ich es ihr auf — ihr. — Viele Stuͤcke
ſind aus der lettiſchen Garbe meines Vaters,
die aus lauter curſchen zaͤrtlichen Liedlein be-
ſtehet, die ich halb und halb oͤffentlich mitzu-
theilen verheißen habe. Viele ſind Ueberſe-
tzungen aus andern nordiſchen Zungen und
Sprachen. Mein Vater, der gewiß Natur-
kenner war, pflegte zu ſagen, daß die mei-
ſten dieſer Stuͤcke (er hat ſie alle geleſen) er-
neu-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/564>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.