Minen vor, und sagte der Aufgestandenen gerade zu unter die Augen, daß ein Herr mit Soldaten da wäre, um sie zur Haft zu ziehen.
Wie wußte dies Cathrine?
Und wie wußte der Deputatus, daß die Pfarrin, die doch die Lindenkrankheit hatte, Minchens wegen noch tiefer in Schwermuth gesunken? Sorget nicht für den andern Morgen, ein jeder Tag wird für das Seine sorgen, und es ist genug, daß ein jeg- licher seine eigene Plage habe; findet auf den Verdacht und das Mistrauen Anwendung, zu dem die Rechtsgelehrten oft aus Amtspflicht verbunden sind, obgleich sie den Grundsatz de- bitiren: jeder ist gut, bis das Gegentheil erprobt und W. R. J. erwiesen ist. Es ist kein mistraui- scher Volk, als das rechtsgelehrte. -- Tau- sendmal hab' ich gefunden, daß sich die Men- schen überhaupt hiedurch geflissentlich ihr Le- ben trüben, und sich vor dem Teufel und sei- nen Engeln fürchten, wenn gleich keine da sind. --
Ob Catharine die Gabe der Feinheit ge- habt, weiß ich nicht; allein das weiß ich, daß Mine nur einen Hauch nöthig hatte, um o Gott! wieder -- zu sinken. Eine geknikte
Lilie
Minen vor, und ſagte der Aufgeſtandenen gerade zu unter die Augen, daß ein Herr mit Soldaten da waͤre, um ſie zur Haft zu ziehen.
Wie wußte dies Cathrine?
Und wie wußte der Deputatus, daß die Pfarrin, die doch die Lindenkrankheit hatte, Minchens wegen noch tiefer in Schwermuth geſunken? Sorget nicht fuͤr den andern Morgen, ein jeder Tag wird fuͤr das Seine ſorgen, und es iſt genug, daß ein jeg- licher ſeine eigene Plage habe; findet auf den Verdacht und das Mistrauen Anwendung, zu dem die Rechtsgelehrten oft aus Amtspflicht verbunden ſind, obgleich ſie den Grundſatz de- bitiren: jeder iſt gut, bis das Gegentheil erprobt und W. R. J. erwieſen iſt. Es iſt kein mistraui- ſcher Volk, als das rechtsgelehrte. — Tau- ſendmal hab’ ich gefunden, daß ſich die Men- ſchen uͤberhaupt hiedurch gefliſſentlich ihr Le- ben truͤben, und ſich vor dem Teufel und ſei- nen Engeln fuͤrchten, wenn gleich keine da ſind. —
Ob Catharine die Gabe der Feinheit ge- habt, weiß ich nicht; allein das weiß ich, daß Mine nur einen Hauch noͤthig hatte, um o Gott! wieder — zu ſinken. Eine geknikte
Lilie
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0492"n="482"/>
Minen vor, und ſagte der Aufgeſtandenen<lb/>
gerade zu unter die Augen, daß ein Herr<lb/>
mit Soldaten da waͤre, um ſie zur Haft zu<lb/>
ziehen.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Wie wußte dies Cathrine?</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Und wie wußte der Deputatus, daß<lb/>
die Pfarrin, die doch die Lindenkrankheit<lb/>
hatte, Minchens wegen noch</hi> tiefer in<lb/><hirendition="#fr">Schwermuth geſunken?</hi> Sorget nicht fuͤr<lb/>
den andern Morgen, ein jeder Tag wird fuͤr<lb/>
das Seine ſorgen, und es iſt genug, daß ein jeg-<lb/>
licher ſeine eigene Plage habe; findet auf den<lb/>
Verdacht und das Mistrauen Anwendung, zu<lb/>
dem die Rechtsgelehrten oft aus Amtspflicht<lb/>
verbunden ſind, obgleich ſie den Grundſatz de-<lb/>
bitiren: jeder iſt gut, bis das Gegentheil erprobt<lb/>
und W. R. J. erwieſen iſt. Es iſt kein mistraui-<lb/>ſcher Volk, als das rechtsgelehrte. — Tau-<lb/>ſendmal hab’ ich gefunden, daß ſich die Men-<lb/>ſchen uͤberhaupt hiedurch gefliſſentlich ihr Le-<lb/>
ben truͤben, und ſich vor dem Teufel und ſei-<lb/>
nen Engeln fuͤrchten, wenn gleich keine da<lb/>ſind. —</p><lb/><p>Ob Catharine die Gabe der Feinheit ge-<lb/>
habt, weiß ich nicht; allein das weiß ich, daß<lb/>
Mine nur einen Hauch noͤthig hatte, um<lb/>
o Gott! wieder — zu ſinken. Eine geknikte<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Lilie</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[482/0492]
Minen vor, und ſagte der Aufgeſtandenen
gerade zu unter die Augen, daß ein Herr
mit Soldaten da waͤre, um ſie zur Haft zu
ziehen.
Wie wußte dies Cathrine?
Und wie wußte der Deputatus, daß
die Pfarrin, die doch die Lindenkrankheit
hatte, Minchens wegen noch tiefer in
Schwermuth geſunken? Sorget nicht fuͤr
den andern Morgen, ein jeder Tag wird fuͤr
das Seine ſorgen, und es iſt genug, daß ein jeg-
licher ſeine eigene Plage habe; findet auf den
Verdacht und das Mistrauen Anwendung, zu
dem die Rechtsgelehrten oft aus Amtspflicht
verbunden ſind, obgleich ſie den Grundſatz de-
bitiren: jeder iſt gut, bis das Gegentheil erprobt
und W. R. J. erwieſen iſt. Es iſt kein mistraui-
ſcher Volk, als das rechtsgelehrte. — Tau-
ſendmal hab’ ich gefunden, daß ſich die Men-
ſchen uͤberhaupt hiedurch gefliſſentlich ihr Le-
ben truͤben, und ſich vor dem Teufel und ſei-
nen Engeln fuͤrchten, wenn gleich keine da
ſind. —
Ob Catharine die Gabe der Feinheit ge-
habt, weiß ich nicht; allein das weiß ich, daß
Mine nur einen Hauch noͤthig hatte, um
o Gott! wieder — zu ſinken. Eine geknikte
Lilie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/492>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.