Mangel noch Ueberfluß ist, sondern just die erforderlichen Gelenke. -- Die Naturphi- losophie ist keine Feindin von reinen Vernunfts- begriffen; allein sie bestätiget sie, wenn ich so sagen soll, auf der Stelle. -- Sie schaft sich gleich einen Abdruck -- wie Gott die Welt. -- Die Religion fängt heut zu Tage mit dem Catechismus, und die Philosophie mit einem Compendio an. -- Allein in Wahrheit, man solt' auf ein lebendiges Er- kenntniß dringen, dann würde man doch ein- mal einen Philosophen zu sehen bekommen. --
Roußeau, damit ich eine Bemerkung mache, die in unsern Tagen zu Hause ge- hört, Roußeau, (schade! daß er todt ist,) war wirklich eine Spektabilität unter den Philosophen. -- Der bloße philosophische Künstler weiß nichts rechtes, nicht daß ein Gott ist; der arme Schelm! man könnte die natürliche: Philosophie kat exokhen, die künst- liche: Vernünfteley nennen. Die Vernünf- teley und die Zweifelsucht sind Grenznachba- ren. Ein Zweifler und ein Abergläubischer sind Schwester und Bruder. -- Ein Zweif- ler macht sich sein Leben nicht gemächlich. -- Nein, er hat sich mehr aufgelegt. Er hat Ja und Nein zu tragen, wenn er denkt.
Im
Mangel noch Ueberfluß iſt, ſondern juſt die erforderlichen Gelenke. — Die Naturphi- loſophie iſt keine Feindin von reinen Vernunfts- begriffen; allein ſie beſtaͤtiget ſie, wenn ich ſo ſagen ſoll, auf der Stelle. — Sie ſchaft ſich gleich einen Abdruck — wie Gott die Welt. — Die Religion faͤngt heut zu Tage mit dem Catechismus, und die Philoſophie mit einem Compendio an. — Allein in Wahrheit, man ſolt’ auf ein lebendiges Er- kenntniß dringen, dann wuͤrde man doch ein- mal einen Philoſophen zu ſehen bekommen. —
Roußeau, damit ich eine Bemerkung mache, die in unſern Tagen zu Hauſe ge- hoͤrt, Roußeau, (ſchade! daß er todt iſt,) war wirklich eine Spektabilitaͤt unter den Philoſophen. — Der bloße philoſophiſche Kuͤnſtler weiß nichts rechtes, nicht daß ein Gott iſt; der arme Schelm! man koͤnnte die natuͤrliche: Philoſophie κατ̕ εξοχην, die kuͤnſt- liche: Vernuͤnfteley nennen. Die Vernuͤnf- teley und die Zweifelſucht ſind Grenznachba- ren. Ein Zweifler und ein Aberglaͤubiſcher ſind Schweſter und Bruder. — Ein Zweif- ler macht ſich ſein Leben nicht gemaͤchlich. — Nein, er hat ſich mehr aufgelegt. Er hat Ja und Nein zu tragen, wenn er denkt.
Im
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0234"n="226"/>
Mangel noch Ueberfluß iſt, ſondern juſt die<lb/>
erforderlichen Gelenke. — Die Naturphi-<lb/>
loſophie iſt keine Feindin von reinen Vernunfts-<lb/>
begriffen; allein ſie beſtaͤtiget ſie, wenn ich<lb/>ſo ſagen ſoll, auf der Stelle. — Sie ſchaft<lb/>ſich gleich einen Abdruck — wie Gott die<lb/>
Welt. — Die Religion faͤngt heut zu Tage<lb/>
mit dem Catechismus, und die Philoſophie<lb/>
mit einem Compendio an. — Allein in<lb/>
Wahrheit, man ſolt’ auf ein lebendiges Er-<lb/>
kenntniß dringen, dann wuͤrde man doch ein-<lb/>
mal einen Philoſophen zu ſehen bekommen. —</p><lb/><p>Roußeau, damit ich eine Bemerkung<lb/>
mache, die in unſern Tagen zu Hauſe ge-<lb/>
hoͤrt, Roußeau, (ſchade! daß er todt iſt,)<lb/>
war wirklich eine Spektabilitaͤt unter den<lb/>
Philoſophen. — Der bloße philoſophiſche<lb/>
Kuͤnſtler weiß nichts rechtes, nicht daß ein<lb/>
Gott iſt; der arme Schelm! man koͤnnte die<lb/>
natuͤrliche: Philoſophie κατ̕εξοχην, die kuͤnſt-<lb/>
liche: <hirendition="#fr">Vernuͤnfteley</hi> nennen. Die Vernuͤnf-<lb/>
teley und die Zweifelſucht ſind Grenznachba-<lb/>
ren. Ein Zweifler und ein Aberglaͤubiſcher<lb/>ſind Schweſter und Bruder. — Ein Zweif-<lb/>
ler macht ſich ſein Leben nicht gemaͤchlich. —<lb/>
Nein, er hat ſich mehr aufgelegt. Er hat<lb/>
Ja und Nein zu tragen, wenn er denkt.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Im</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[226/0234]
Mangel noch Ueberfluß iſt, ſondern juſt die
erforderlichen Gelenke. — Die Naturphi-
loſophie iſt keine Feindin von reinen Vernunfts-
begriffen; allein ſie beſtaͤtiget ſie, wenn ich
ſo ſagen ſoll, auf der Stelle. — Sie ſchaft
ſich gleich einen Abdruck — wie Gott die
Welt. — Die Religion faͤngt heut zu Tage
mit dem Catechismus, und die Philoſophie
mit einem Compendio an. — Allein in
Wahrheit, man ſolt’ auf ein lebendiges Er-
kenntniß dringen, dann wuͤrde man doch ein-
mal einen Philoſophen zu ſehen bekommen. —
Roußeau, damit ich eine Bemerkung
mache, die in unſern Tagen zu Hauſe ge-
hoͤrt, Roußeau, (ſchade! daß er todt iſt,)
war wirklich eine Spektabilitaͤt unter den
Philoſophen. — Der bloße philoſophiſche
Kuͤnſtler weiß nichts rechtes, nicht daß ein
Gott iſt; der arme Schelm! man koͤnnte die
natuͤrliche: Philoſophie κατ̕ εξοχην, die kuͤnſt-
liche: Vernuͤnfteley nennen. Die Vernuͤnf-
teley und die Zweifelſucht ſind Grenznachba-
ren. Ein Zweifler und ein Aberglaͤubiſcher
ſind Schweſter und Bruder. — Ein Zweif-
ler macht ſich ſein Leben nicht gemaͤchlich. —
Nein, er hat ſich mehr aufgelegt. Er hat
Ja und Nein zu tragen, wenn er denkt.
Im
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/234>, abgerufen am 10.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.