ten, aber solt' ichs in meinem Kirchen- stuhl? -- Pastor, das nemliche! auf ein Haar das nemliche. Es geschiehet zuweilen, daß einer von der Gesellschaft in Privathäusern sich auf einmal gerade stellt, ein Paar Handschuh anlegt, und Allerseits anfängt, wie es bey meinem Schwager v. W. nichts neues ist; allein wie ist ihnen dabey? -- Wenn aber dieser Redner feyerlich eben herein tritt, und seine Rede fein züchtig anhebt? -- Man schämt sich, wenn man eben ein Glaß in der Hand hat, man stelt es un- vermerkt an einen entlegenen Ort des Zimmers, so bald man Allerseits hört, man sieht den geputzten Redner, wenn man ihn auch noch so gut kennt, für ei- nen Fremden an, und hat nicht das Herz sich gerade hin, sondern ehrfurchtsvoll an ihn zu wenden. Dem Vater gehts so mit dem eheleiblichen Sohn. Der Sohn wird Vater, der Vater Sohn, wenn der Sohn redet, und der Vater höret. Man sieht den Saal als eine Kirche an, und den Sohn auf der Kanzel. Der Redner hats vollbracht; allein man trägt noch Bedenken, so gleich ein Glaß Wein mit
ihm
ten, aber ſolt’ ichs in meinem Kirchen- ſtuhl? — Paſtor, das nemliche! auf ein Haar das nemliche. Es geſchiehet zuweilen, daß einer von der Geſellſchaft in Privathaͤuſern ſich auf einmal gerade ſtellt, ein Paar Handſchuh anlegt, und Allerſeits anfaͤngt, wie es bey meinem Schwager v. W. nichts neues iſt; allein wie iſt ihnen dabey? — Wenn aber dieſer Redner feyerlich eben herein tritt, und ſeine Rede fein zuͤchtig anhebt? — Man ſchaͤmt ſich, wenn man eben ein Glaß in der Hand hat, man ſtelt es un- vermerkt an einen entlegenen Ort des Zimmers, ſo bald man Allerſeits hoͤrt, man ſieht den geputzten Redner, wenn man ihn auch noch ſo gut kennt, fuͤr ei- nen Fremden an, und hat nicht das Herz ſich gerade hin, ſondern ehrfurchtsvoll an ihn zu wenden. Dem Vater gehts ſo mit dem eheleiblichen Sohn. Der Sohn wird Vater, der Vater Sohn, wenn der Sohn redet, und der Vater hoͤret. Man ſieht den Saal als eine Kirche an, und den Sohn auf der Kanzel. Der Redner hats vollbracht; allein man traͤgt noch Bedenken, ſo gleich ein Glaß Wein mit
ihm
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0144"n="138"/>
ten, aber ſolt’ ichs in meinem Kirchen-<lb/>ſtuhl? — Paſtor, das nemliche! auf<lb/>
ein Haar das nemliche. Es geſchiehet<lb/>
zuweilen, daß einer von der Geſellſchaft<lb/>
in Privathaͤuſern ſich auf einmal gerade<lb/>ſtellt, ein Paar Handſchuh anlegt, und<lb/><hirendition="#fr">Allerſeits</hi> anfaͤngt, wie es bey meinem<lb/>
Schwager v. W. nichts neues iſt; allein<lb/>
wie iſt ihnen dabey? — Wenn aber<lb/>
dieſer Redner feyerlich eben herein tritt,<lb/>
und ſeine Rede fein zuͤchtig anhebt? —<lb/>
Man ſchaͤmt ſich, wenn man eben ein<lb/>
Glaß in der Hand hat, man ſtelt es un-<lb/>
vermerkt an einen entlegenen Ort des<lb/>
Zimmers, ſo bald man <hirendition="#fr">Allerſeits</hi> hoͤrt,<lb/>
man ſieht den geputzten Redner, wenn<lb/>
man ihn auch noch ſo gut kennt, fuͤr ei-<lb/>
nen Fremden an, und hat nicht das Herz<lb/>ſich gerade hin, ſondern ehrfurchtsvoll an<lb/>
ihn zu wenden. Dem Vater gehts ſo<lb/>
mit dem eheleiblichen Sohn. Der Sohn<lb/>
wird Vater, der Vater Sohn, wenn der<lb/>
Sohn redet, und der Vater hoͤret. Man<lb/>ſieht den Saal als eine Kirche an, und<lb/>
den Sohn auf der Kanzel. Der Redner<lb/>
hats vollbracht; allein man traͤgt noch<lb/>
Bedenken, ſo gleich ein Glaß Wein mit<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ihm</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[138/0144]
ten, aber ſolt’ ichs in meinem Kirchen-
ſtuhl? — Paſtor, das nemliche! auf
ein Haar das nemliche. Es geſchiehet
zuweilen, daß einer von der Geſellſchaft
in Privathaͤuſern ſich auf einmal gerade
ſtellt, ein Paar Handſchuh anlegt, und
Allerſeits anfaͤngt, wie es bey meinem
Schwager v. W. nichts neues iſt; allein
wie iſt ihnen dabey? — Wenn aber
dieſer Redner feyerlich eben herein tritt,
und ſeine Rede fein zuͤchtig anhebt? —
Man ſchaͤmt ſich, wenn man eben ein
Glaß in der Hand hat, man ſtelt es un-
vermerkt an einen entlegenen Ort des
Zimmers, ſo bald man Allerſeits hoͤrt,
man ſieht den geputzten Redner, wenn
man ihn auch noch ſo gut kennt, fuͤr ei-
nen Fremden an, und hat nicht das Herz
ſich gerade hin, ſondern ehrfurchtsvoll an
ihn zu wenden. Dem Vater gehts ſo
mit dem eheleiblichen Sohn. Der Sohn
wird Vater, der Vater Sohn, wenn der
Sohn redet, und der Vater hoͤret. Man
ſieht den Saal als eine Kirche an, und
den Sohn auf der Kanzel. Der Redner
hats vollbracht; allein man traͤgt noch
Bedenken, ſo gleich ein Glaß Wein mit
ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/144>, abgerufen am 11.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.