Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
feger, noch Fechtmeister, noch Wäscherin
für sie bezahlen.
Herr v. G. Alles gut, lieber Pastor, was
hat aber Newton und alle von seinem Gelich-
ter davon?
Vater. Ein doppeltes ewiges Leben --
in jener Welt eins, in dieser Welt eins. Ein
Gelehrter, der sich seiner Unsterblichkeit be-
wußt ist,[...] hat einen Beweis mehr in sich, daß
er nicht aufhören werde. Diese Unsterblich-
keit, und jene Unsterblichkeit, sind verwand --
und rechnen Sie dies Bewustseyn für nichts,
ehe solch ein doppelt Unsterblicher den Weg
geht, den alle gehen? Er lebt doppelt --
schmeckt sterbend doppelte Kräfte der künfti-
gen Welt --
Herr v. G. Pastor, es ist mir nicht an-
ders, als wenn ich losdrücken will, und der
Vogel fliegt davon -- ich bin so nah an der
Ueberzeugung; allein weg ist der Vogel --
Vater. Ich bitte, laßen Sie ihn nicht
fliegen --
Ich. Ich hab ihn im Fluge getroffen,
Vater!
Vater. Die Sache ist geistisch, und will
geistisch gerichtet seyn --

Herr
feger, noch Fechtmeiſter, noch Waͤſcherin
fuͤr ſie bezahlen.
Herr v. G. Alles gut, lieber Paſtor, was
hat aber Newton und alle von ſeinem Gelich-
ter davon?
Vater. Ein doppeltes ewiges Leben —
in jener Welt eins, in dieſer Welt eins. Ein
Gelehrter, der ſich ſeiner Unſterblichkeit be-
wußt iſt,[…] hat einen Beweis mehr in ſich, daß
er nicht aufhoͤren werde. Dieſe Unſterblich-
keit, und jene Unſterblichkeit, ſind verwand —
und rechnen Sie dies Bewuſtſeyn fuͤr nichts,
ehe ſolch ein doppelt Unſterblicher den Weg
geht, den alle gehen? Er lebt doppelt —
ſchmeckt ſterbend doppelte Kraͤfte der kuͤnfti-
gen Welt —
Herr v. G. Paſtor, es iſt mir nicht an-
ders, als wenn ich losdruͤcken will, und der
Vogel fliegt davon — ich bin ſo nah an der
Ueberzeugung; allein weg iſt der Vogel —
Vater. Ich bitte, laßen Sie ihn nicht
fliegen —
Ich. Ich hab ihn im Fluge getroffen,
Vater!
Vater. Die Sache iſt geiſtiſch, und will
geiſtiſch gerichtet ſeyn —

Herr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0393" n="381"/>
feger, noch Fechtmei&#x017F;ter, noch Wa&#x0364;&#x017F;cherin<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ie bezahlen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Alles gut, lieber Pa&#x017F;tor, was<lb/>
hat aber Newton und alle von &#x017F;einem Gelich-<lb/>
ter davon?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Ein doppeltes ewiges Leben &#x2014;<lb/>
in jener Welt eins, in die&#x017F;er Welt eins. Ein<lb/>
Gelehrter, der &#x017F;ich &#x017F;einer Un&#x017F;terblichkeit be-<lb/>
wußt i&#x017F;t,<choice><sic>,</sic><corr/></choice> hat einen Beweis mehr in &#x017F;ich, daß<lb/>
er nicht aufho&#x0364;ren werde. Die&#x017F;e Un&#x017F;terblich-<lb/>
keit, und jene Un&#x017F;terblichkeit, &#x017F;ind verwand &#x2014;<lb/>
und rechnen Sie dies Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn fu&#x0364;r nichts,<lb/>
ehe &#x017F;olch ein doppelt Un&#x017F;terblicher den Weg<lb/>
geht, den alle gehen? Er lebt doppelt &#x2014;<lb/>
&#x017F;chmeckt &#x017F;terbend doppelte Kra&#x0364;fte der ku&#x0364;nfti-<lb/>
gen Welt &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Pa&#x017F;tor, es i&#x017F;t mir nicht an-<lb/>
ders, als wenn ich losdru&#x0364;cken will, und der<lb/>
Vogel fliegt davon &#x2014; ich bin &#x017F;o nah an der<lb/>
Ueberzeugung; allein weg i&#x017F;t der Vogel &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Ich bitte, laßen Sie ihn nicht<lb/>
fliegen &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Ich.</hi> </speaker>
            <p>Ich hab ihn im Fluge getroffen,<lb/>
Vater!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Die Sache i&#x017F;t gei&#x017F;ti&#x017F;ch, und will<lb/>
gei&#x017F;ti&#x017F;ch gerichtet &#x017F;eyn &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Herr</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0393] feger, noch Fechtmeiſter, noch Waͤſcherin fuͤr ſie bezahlen. Herr v. G. Alles gut, lieber Paſtor, was hat aber Newton und alle von ſeinem Gelich- ter davon? Vater. Ein doppeltes ewiges Leben — in jener Welt eins, in dieſer Welt eins. Ein Gelehrter, der ſich ſeiner Unſterblichkeit be- wußt iſt, hat einen Beweis mehr in ſich, daß er nicht aufhoͤren werde. Dieſe Unſterblich- keit, und jene Unſterblichkeit, ſind verwand — und rechnen Sie dies Bewuſtſeyn fuͤr nichts, ehe ſolch ein doppelt Unſterblicher den Weg geht, den alle gehen? Er lebt doppelt — ſchmeckt ſterbend doppelte Kraͤfte der kuͤnfti- gen Welt — Herr v. G. Paſtor, es iſt mir nicht an- ders, als wenn ich losdruͤcken will, und der Vogel fliegt davon — ich bin ſo nah an der Ueberzeugung; allein weg iſt der Vogel — Vater. Ich bitte, laßen Sie ihn nicht fliegen — Ich. Ich hab ihn im Fluge getroffen, Vater! Vater. Die Sache iſt geiſtiſch, und will geiſtiſch gerichtet ſeyn — Herr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/393
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/393>, abgerufen am 16.06.2024.