Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

keinen Baum, wo er ausgehen muß. Hei-
rathe keine Mondsichtige, wenn sie auch Su-
perintendentens Tochter wäre. Schneide keine
Blume ab, wie kämst du zum Kopfen? und
die Blume, geköpft zu werden? sondern pflü-
cke
sie, wenns nicht anders seyn kann, sonst
aber, laß sie ihren reifen Saamen ausstreuen,
und den Tod der Guten sterben, die ihr Ziel
nicht verrücken, und ihr Leben durch Unmäs-
sigkeit verkürzen. Ein Fleischer ist immer
grausam; Blut ist ihm am Ende Blut. Ge-
wisse Haare werden nie grau, und Alter schützt
für Thorheit nicht, decke aber die Schande
des Alten. Ueber ein Wort muß man sich
nicht den Hals brechen. Wort um Wort,
Zahn um Zahn, Hals um Hals. Ein Arzt,
der sein Latein falsch spricht, curirt auch
falsch, warum sagt er nicht lieber, ich weiß
es nicht, und ein Geistlicher, der nicht die
Grundsprachen versteht -- -- (daß sich
Gott erbarm!) -- -- Einfältig heißt von
einer Falte: So sey dein Herz gegen Gott
und gegen deinen Nächsten. Nicht wie ein
Fächer, der vielfältig ist, und nicht wie eine
Reisekarte, die man in ein Beinkleiderta-
schenformat legt, und wenn sie ausgekramt
ist, deckt sie einen Tisch auf vier Personen.

Edle

keinen Baum, wo er ausgehen muß. Hei-
rathe keine Mondſichtige, wenn ſie auch Su-
perintendentens Tochter waͤre. Schneide keine
Blume ab, wie kaͤmſt du zum Kopfen? und
die Blume, gekoͤpft zu werden? ſondern pfluͤ-
cke
ſie, wenns nicht anders ſeyn kann, ſonſt
aber, laß ſie ihren reifen Saamen ausſtreuen,
und den Tod der Guten ſterben, die ihr Ziel
nicht verruͤcken, und ihr Leben durch Unmaͤſ-
ſigkeit verkuͤrzen. Ein Fleiſcher iſt immer
grauſam; Blut iſt ihm am Ende Blut. Ge-
wiſſe Haare werden nie grau, und Alter ſchuͤtzt
fuͤr Thorheit nicht, decke aber die Schande
des Alten. Ueber ein Wort muß man ſich
nicht den Hals brechen. Wort um Wort,
Zahn um Zahn, Hals um Hals. Ein Arzt,
der ſein Latein falſch ſpricht, curirt auch
falſch, warum ſagt er nicht lieber, ich weiß
es nicht, und ein Geiſtlicher, der nicht die
Grundſprachen verſteht — — (daß ſich
Gott erbarm!) — — Einfaͤltig heißt von
einer Falte: So ſey dein Herz gegen Gott
und gegen deinen Naͤchſten. Nicht wie ein
Faͤcher, der vielfaͤltig iſt, und nicht wie eine
Reiſekarte, die man in ein Beinkleiderta-
ſchenformat legt, und wenn ſie ausgekramt
iſt, deckt ſie einen Tiſch auf vier Perſonen.

Edle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0350" n="338"/>
keinen Baum, wo er ausgehen muß. Hei-<lb/>
rathe keine Mond&#x017F;ichtige, wenn &#x017F;ie auch Su-<lb/>
perintendentens Tochter wa&#x0364;re. Schneide keine<lb/>
Blume ab, wie ka&#x0364;m&#x017F;t du zum Kopfen? und<lb/>
die Blume, geko&#x0364;pft zu werden? &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">pflu&#x0364;-<lb/>
cke</hi> &#x017F;ie, wenns nicht anders &#x017F;eyn kann, &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
aber, laß &#x017F;ie ihren reifen Saamen aus&#x017F;treuen,<lb/>
und den Tod der Guten &#x017F;terben, die ihr Ziel<lb/>
nicht verru&#x0364;cken, und ihr Leben durch Unma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit verku&#x0364;rzen. Ein Flei&#x017F;cher i&#x017F;t immer<lb/>
grau&#x017F;am; Blut i&#x017F;t ihm am Ende Blut. Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Haare werden nie grau, und Alter &#x017F;chu&#x0364;tzt<lb/>
fu&#x0364;r Thorheit nicht, decke aber die Schande<lb/>
des Alten. Ueber ein Wort muß man &#x017F;ich<lb/>
nicht den Hals brechen. Wort um Wort,<lb/>
Zahn um Zahn, Hals um Hals. Ein Arzt,<lb/>
der &#x017F;ein Latein fal&#x017F;ch &#x017F;pricht, curirt auch<lb/>
fal&#x017F;ch, warum &#x017F;agt er nicht lieber, ich weiß<lb/>
es nicht, und ein Gei&#x017F;tlicher, der nicht die<lb/>
Grund&#x017F;prachen ver&#x017F;teht &#x2014; &#x2014; (daß &#x017F;ich<lb/>
Gott erbarm!) &#x2014; &#x2014; Einfa&#x0364;ltig heißt von<lb/>
einer Falte: So &#x017F;ey dein Herz gegen Gott<lb/>
und gegen deinen Na&#x0364;ch&#x017F;ten. Nicht wie ein<lb/>
Fa&#x0364;cher, der vielfa&#x0364;ltig i&#x017F;t, und nicht wie eine<lb/>
Rei&#x017F;ekarte, die man in ein Beinkleiderta-<lb/>
&#x017F;chenformat legt, und wenn &#x017F;ie ausgekramt<lb/>
i&#x017F;t, deckt &#x017F;ie einen Ti&#x017F;ch auf vier Per&#x017F;onen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Edle</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0350] keinen Baum, wo er ausgehen muß. Hei- rathe keine Mondſichtige, wenn ſie auch Su- perintendentens Tochter waͤre. Schneide keine Blume ab, wie kaͤmſt du zum Kopfen? und die Blume, gekoͤpft zu werden? ſondern pfluͤ- cke ſie, wenns nicht anders ſeyn kann, ſonſt aber, laß ſie ihren reifen Saamen ausſtreuen, und den Tod der Guten ſterben, die ihr Ziel nicht verruͤcken, und ihr Leben durch Unmaͤſ- ſigkeit verkuͤrzen. Ein Fleiſcher iſt immer grauſam; Blut iſt ihm am Ende Blut. Ge- wiſſe Haare werden nie grau, und Alter ſchuͤtzt fuͤr Thorheit nicht, decke aber die Schande des Alten. Ueber ein Wort muß man ſich nicht den Hals brechen. Wort um Wort, Zahn um Zahn, Hals um Hals. Ein Arzt, der ſein Latein falſch ſpricht, curirt auch falſch, warum ſagt er nicht lieber, ich weiß es nicht, und ein Geiſtlicher, der nicht die Grundſprachen verſteht — — (daß ſich Gott erbarm!) — — Einfaͤltig heißt von einer Falte: So ſey dein Herz gegen Gott und gegen deinen Naͤchſten. Nicht wie ein Faͤcher, der vielfaͤltig iſt, und nicht wie eine Reiſekarte, die man in ein Beinkleiderta- ſchenformat legt, und wenn ſie ausgekramt iſt, deckt ſie einen Tiſch auf vier Perſonen. Edle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/350
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/350>, abgerufen am 16.06.2024.