Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

er sich versteckt hatte, und kein Mensch glaubt,
daß du so lange gesucht hast. Dein Vater
würde sagen: Windbeuteley, faul Holz statt
Licht; allein klimpern gehört zum Handwerk.
Einem Geistlichen stehts am wenigsten an,
zu sagen, ich will dies und das thun. Er
steht in Gottesdienst. Sage also, zu reden
aus Jacobi im vierten Capittel und funfzehn-
ten Vers. So der Herr will und ich lebe,
will ich dies oder jenes thun.
Fliehe die
vergängliche Lust der Welt; denn nur hiedurch
wirst du theilhaftig werden der göttlichen
Natur. Um eines faulen Astes willen reiß
nicht Stamm und Wurzel aus. Jeder
Mensch hat was Gutes. Lege auf die Fin-
gerspitze, wo der verdorbene Saft aus der
Hand sich hingezogen, und wo er schwört,
Kraut und Pflaster; so behältst du die Hand.
Brich hervor, wie ein Feu'r, und dein Wort
brenne wie ein Kirchenlicht. (Ein Wachsstock
ist nur eine Pfeife zu entzünden) Tröste den
Bußfertigen, und laß über ihn aufgehen
den Regenbogen mit seinen schönen Farben.
Wenn dich eine Kälte im Ausdruck überfält,
wärme dich an ein Paar Psalmen in der hei-
ligen Schrift, und wenn böse Buben auf die
Bibel lästern, denck dran, daß es Gottesschul-

buch

er ſich verſteckt hatte, und kein Menſch glaubt,
daß du ſo lange geſucht haſt. Dein Vater
wuͤrde ſagen: Windbeuteley, faul Holz ſtatt
Licht; allein klimpern gehoͤrt zum Handwerk.
Einem Geiſtlichen ſtehts am wenigſten an,
zu ſagen, ich will dies und das thun. Er
ſteht in Gottesdienſt. Sage alſo, zu reden
aus Jacobi im vierten Capittel und funfzehn-
ten Vers. So der Herr will und ich lebe,
will ich dies oder jenes thun.
Fliehe die
vergaͤngliche Luſt der Welt; denn nur hiedurch
wirſt du theilhaftig werden der goͤttlichen
Natur. Um eines faulen Aſtes willen reiß
nicht Stamm und Wurzel aus. Jeder
Menſch hat was Gutes. Lege auf die Fin-
gerſpitze, wo der verdorbene Saft aus der
Hand ſich hingezogen, und wo er ſchwoͤrt,
Kraut und Pflaſter; ſo behaͤltſt du die Hand.
Brich hervor, wie ein Feu’r, und dein Wort
brenne wie ein Kirchenlicht. (Ein Wachsſtock
iſt nur eine Pfeife zu entzuͤnden) Troͤſte den
Bußfertigen, und laß uͤber ihn aufgehen
den Regenbogen mit ſeinen ſchoͤnen Farben.
Wenn dich eine Kaͤlte im Ausdruck uͤberfaͤlt,
waͤrme dich an ein Paar Pſalmen in der hei-
ligen Schrift, und wenn boͤſe Buben auf die
Bibel laͤſtern, denck dran, daß es Gottesſchul-

buch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0338" n="326"/>
er &#x017F;ich ver&#x017F;teckt hatte, und kein Men&#x017F;ch glaubt,<lb/>
daß du &#x017F;o lange ge&#x017F;ucht ha&#x017F;t. Dein Vater<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;agen: Windbeuteley, faul Holz &#x017F;tatt<lb/>
Licht; allein klimpern geho&#x0364;rt zum Handwerk.<lb/>
Einem Gei&#x017F;tlichen &#x017F;tehts am wenig&#x017F;ten an,<lb/>
zu &#x017F;agen, ich will dies und das thun. Er<lb/>
&#x017F;teht in Gottesdien&#x017F;t. Sage al&#x017F;o, zu reden<lb/>
aus Jacobi im vierten Capittel und funfzehn-<lb/>
ten Vers. <hi rendition="#fr">So der Herr will und ich lebe,<lb/>
will ich dies oder jenes thun.</hi> Fliehe die<lb/>
verga&#x0364;ngliche Lu&#x017F;t der Welt; denn nur hiedurch<lb/>
wir&#x017F;t du theilhaftig werden der go&#x0364;ttlichen<lb/>
Natur. Um eines faulen A&#x017F;tes willen reiß<lb/>
nicht Stamm und Wurzel aus. Jeder<lb/>
Men&#x017F;ch hat was Gutes. Lege auf die Fin-<lb/>
ger&#x017F;pitze, wo der verdorbene Saft aus der<lb/>
Hand &#x017F;ich hingezogen, und wo er &#x017F;chwo&#x0364;rt,<lb/>
Kraut und Pfla&#x017F;ter; &#x017F;o beha&#x0364;lt&#x017F;t du die Hand.<lb/>
Brich hervor, wie ein Feu&#x2019;r, und dein Wort<lb/>
brenne wie ein Kirchenlicht. (Ein Wachs&#x017F;tock<lb/>
i&#x017F;t nur eine Pfeife zu entzu&#x0364;nden) Tro&#x0364;&#x017F;te den<lb/>
Bußfertigen, und laß u&#x0364;ber ihn aufgehen<lb/>
den Regenbogen mit &#x017F;einen &#x017F;cho&#x0364;nen Farben.<lb/>
Wenn dich eine Ka&#x0364;lte im Ausdruck u&#x0364;berfa&#x0364;lt,<lb/>
wa&#x0364;rme dich an ein Paar P&#x017F;almen in der hei-<lb/>
ligen Schrift, und wenn bo&#x0364;&#x017F;e Buben auf die<lb/>
Bibel la&#x0364;&#x017F;tern, denck dran, daß es Gottes&#x017F;chul-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">buch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0338] er ſich verſteckt hatte, und kein Menſch glaubt, daß du ſo lange geſucht haſt. Dein Vater wuͤrde ſagen: Windbeuteley, faul Holz ſtatt Licht; allein klimpern gehoͤrt zum Handwerk. Einem Geiſtlichen ſtehts am wenigſten an, zu ſagen, ich will dies und das thun. Er ſteht in Gottesdienſt. Sage alſo, zu reden aus Jacobi im vierten Capittel und funfzehn- ten Vers. So der Herr will und ich lebe, will ich dies oder jenes thun. Fliehe die vergaͤngliche Luſt der Welt; denn nur hiedurch wirſt du theilhaftig werden der goͤttlichen Natur. Um eines faulen Aſtes willen reiß nicht Stamm und Wurzel aus. Jeder Menſch hat was Gutes. Lege auf die Fin- gerſpitze, wo der verdorbene Saft aus der Hand ſich hingezogen, und wo er ſchwoͤrt, Kraut und Pflaſter; ſo behaͤltſt du die Hand. Brich hervor, wie ein Feu’r, und dein Wort brenne wie ein Kirchenlicht. (Ein Wachsſtock iſt nur eine Pfeife zu entzuͤnden) Troͤſte den Bußfertigen, und laß uͤber ihn aufgehen den Regenbogen mit ſeinen ſchoͤnen Farben. Wenn dich eine Kaͤlte im Ausdruck uͤberfaͤlt, waͤrme dich an ein Paar Pſalmen in der hei- ligen Schrift, und wenn boͤſe Buben auf die Bibel laͤſtern, denck dran, daß es Gottesſchul- buch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/338
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/338>, abgerufen am 16.06.2024.