Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

habe. Mache des Geldes wegen auf der
Kanzel keine Gans zum Schwan, keinen
Heering zur Sardelle, und keinen Hasen zum
Löwen; denn die Lehrer werden leuchten, wie
des Himmels Glanz, wie die Sonne immer
und ewiglich. Gott ehrte Aaron, und gab
ihm alle Erstlinge. Seine Nachkommen
aßen des Herrn Opfer, und wurden gespei-
set an seinem Tisch. Gott war ihr Theil
und Erbe, und darum hatten sie kein Theil
am Lande. Wenn Koffee aufs Kleid gegossen
wird, ists kein Koffe mehr, sondern Schmutz.
Es kommt viel auf Zeit, Ort, und Gelegenheit
an. Wenn du einen Edelmann Heil wün-
schest, sprich nicht, Gott, der den Wurm un-
term Felsen erhält, sondern der Allmächtige,
der die Welt aufrief; wenn er in Dien-
sten gewesen, und es bis zum Hauptmann
gebracht, setze hinzu: und Helden in seinem
Volcke erwecket.

Ein Mensch, der keine Stimme hat, muß
nicht den Adler und den Löwen auf die Kan-
zel bringen, er wird schon Thiere für sein
Stimmchen in der Bibel finden. Ich selbst
hab einen Diskantisten über die Worte: Sieh
es hat überwunden der Löwe aus dem
Stamme Juda,
predigen gehört: Es giebt

Diskant

habe. Mache des Geldes wegen auf der
Kanzel keine Gans zum Schwan, keinen
Heering zur Sardelle, und keinen Haſen zum
Loͤwen; denn die Lehrer werden leuchten, wie
des Himmels Glanz, wie die Sonne immer
und ewiglich. Gott ehrte Aaron, und gab
ihm alle Erſtlinge. Seine Nachkommen
aßen des Herrn Opfer, und wurden geſpei-
ſet an ſeinem Tiſch. Gott war ihr Theil
und Erbe, und darum hatten ſie kein Theil
am Lande. Wenn Koffee aufs Kleid gegoſſen
wird, iſts kein Koffe mehr, ſondern Schmutz.
Es kommt viel auf Zeit, Ort, und Gelegenheit
an. Wenn du einen Edelmann Heil wuͤn-
ſcheſt, ſprich nicht, Gott, der den Wurm un-
term Felſen erhaͤlt, ſondern der Allmaͤchtige,
der die Welt aufrief; wenn er in Dien-
ſten geweſen, und es bis zum Hauptmann
gebracht, ſetze hinzu: und Helden in ſeinem
Volcke erwecket.

Ein Menſch, der keine Stimme hat, muß
nicht den Adler und den Loͤwen auf die Kan-
zel bringen, er wird ſchon Thiere fuͤr ſein
Stimmchen in der Bibel finden. Ich ſelbſt
hab einen Diſkantiſten uͤber die Worte: Sieh
es hat uͤberwunden der Loͤwe aus dem
Stamme Juda,
predigen gehoͤrt: Es giebt

Diſkant
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0336" n="324"/>
habe. Mache des Geldes wegen auf der<lb/>
Kanzel keine <hi rendition="#fr">Gans</hi> zum <hi rendition="#fr">Schwan,</hi> keinen<lb/>
Heering zur Sardelle, und keinen Ha&#x017F;en zum<lb/>
Lo&#x0364;wen; denn die Lehrer werden leuchten, wie<lb/>
des Himmels Glanz, wie die Sonne immer<lb/>
und ewiglich. Gott ehrte Aaron, und gab<lb/>
ihm alle Er&#x017F;tlinge. Seine Nachkommen<lb/>
aßen des Herrn Opfer, und wurden ge&#x017F;pei-<lb/>
&#x017F;et an &#x017F;einem Ti&#x017F;ch. Gott war ihr Theil<lb/>
und Erbe, und darum hatten &#x017F;ie kein Theil<lb/>
am Lande. Wenn Koffee aufs Kleid gego&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wird, i&#x017F;ts kein Koffe mehr, &#x017F;ondern Schmutz.<lb/>
Es kommt viel auf Zeit, Ort, und Gelegenheit<lb/>
an. Wenn du einen Edelmann Heil wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;che&#x017F;t, &#x017F;prich nicht, Gott, der den Wurm un-<lb/>
term Fel&#x017F;en erha&#x0364;lt, &#x017F;ondern der Allma&#x0364;chtige,<lb/>
der die Welt aufrief; wenn er in Dien-<lb/>
&#x017F;ten gewe&#x017F;en, und es bis zum Hauptmann<lb/>
gebracht, &#x017F;etze hinzu: und Helden in &#x017F;einem<lb/>
Volcke erwecket.</p><lb/>
        <p>Ein Men&#x017F;ch, der keine Stimme hat, muß<lb/>
nicht den Adler und den Lo&#x0364;wen auf die Kan-<lb/>
zel bringen, er wird &#x017F;chon Thiere fu&#x0364;r &#x017F;ein<lb/>
Stimmchen in der Bibel finden. Ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
hab einen Di&#x017F;kanti&#x017F;ten u&#x0364;ber die Worte: <hi rendition="#fr">Sieh<lb/>
es hat u&#x0364;berwunden der Lo&#x0364;we aus dem<lb/>
Stamme Juda,</hi> predigen geho&#x0364;rt: Es giebt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Di&#x017F;kant</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0336] habe. Mache des Geldes wegen auf der Kanzel keine Gans zum Schwan, keinen Heering zur Sardelle, und keinen Haſen zum Loͤwen; denn die Lehrer werden leuchten, wie des Himmels Glanz, wie die Sonne immer und ewiglich. Gott ehrte Aaron, und gab ihm alle Erſtlinge. Seine Nachkommen aßen des Herrn Opfer, und wurden geſpei- ſet an ſeinem Tiſch. Gott war ihr Theil und Erbe, und darum hatten ſie kein Theil am Lande. Wenn Koffee aufs Kleid gegoſſen wird, iſts kein Koffe mehr, ſondern Schmutz. Es kommt viel auf Zeit, Ort, und Gelegenheit an. Wenn du einen Edelmann Heil wuͤn- ſcheſt, ſprich nicht, Gott, der den Wurm un- term Felſen erhaͤlt, ſondern der Allmaͤchtige, der die Welt aufrief; wenn er in Dien- ſten geweſen, und es bis zum Hauptmann gebracht, ſetze hinzu: und Helden in ſeinem Volcke erwecket. Ein Menſch, der keine Stimme hat, muß nicht den Adler und den Loͤwen auf die Kan- zel bringen, er wird ſchon Thiere fuͤr ſein Stimmchen in der Bibel finden. Ich ſelbſt hab einen Diſkantiſten uͤber die Worte: Sieh es hat uͤberwunden der Loͤwe aus dem Stamme Juda, predigen gehoͤrt: Es giebt Diſkant

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/336
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/336>, abgerufen am 16.06.2024.