Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

wie Herr v -- sich ausdruckte, frölich: denn
er schrieb ihm folgendes Certificat, das er
einen christlichen offenen Wechsel nanndte:
"Da der Clas -- -- das Unglück gehabt
"zu stranden, und alles werthe Seinige ein-
"zubüßen; so wird ihm nicht nur Gottessee-
"gen zu seinem künftigen Fortkommen von
"mir herzlich gegönnt, sondern auch jeder
"dem dieser offene Brief vorgezeiget wird, er-
"sucht, ihm christlich fortzuhelfen und ihm,
"so viel er kann, unter die Arme zu greifen,
"wohl bedenkend, daß, wer dem Armen hilft,
"dem Herrn leihe, der es ihm zu Wasser
"oder Lande verdoppeln kann und wird, als
"welches ich dem armen Clas -- aus christ-
"licher Liebe anwünsche" Den Herrn v --
möcht ich fluchen hören, sagte Clas -- und
sah seinen Käse an. Der Holländer hatte
keinen Steinschmerz -- Wer sich als abge-
brandt und beraubt angiebt, um Leute warm-
herzig zu machen, und sie zum Mitleiden zu
betrügen, ist ärger, als ein Räuber und
Brandstifter! Wehe dem, der auf diese Art
Brandschatzung ausschreibt. Er bestiehlt
nicht den Menschen, sondern die Menschheit.
Sorge nicht für den andern Morgen, es ist
genug, daß ein jeder Tag seine eigene Plage

habe.
X 3

wie Herr v — ſich ausdruckte, froͤlich: denn
er ſchrieb ihm folgendes Certificat, das er
einen chriſtlichen offenen Wechſel nanndte:
„Da der Clas — — das Ungluͤck gehabt
„zu ſtranden, und alles werthe Seinige ein-
„zubuͤßen; ſo wird ihm nicht nur Gottesſee-
„gen zu ſeinem kuͤnftigen Fortkommen von
„mir herzlich gegoͤnnt, ſondern auch jeder
„dem dieſer offene Brief vorgezeiget wird, er-
„ſucht, ihm chriſtlich fortzuhelfen und ihm,
„ſo viel er kann, unter die Arme zu greifen,
„wohl bedenkend, daß, wer dem Armen hilft,
„dem Herrn leihe, der es ihm zu Waſſer
„oder Lande verdoppeln kann und wird, als
„welches ich dem armen Clas — aus chriſt-
„licher Liebe anwuͤnſche„ Den Herrn v —
moͤcht ich fluchen hoͤren, ſagte Clas — und
ſah ſeinen Kaͤſe an. Der Hollaͤnder hatte
keinen Steinſchmerz — Wer ſich als abge-
brandt und beraubt angiebt, um Leute warm-
herzig zu machen, und ſie zum Mitleiden zu
betruͤgen, iſt aͤrger, als ein Raͤuber und
Brandſtifter! Wehe dem, der auf dieſe Art
Brandſchatzung ausſchreibt. Er beſtiehlt
nicht den Menſchen, ſondern die Menſchheit.
Sorge nicht fuͤr den andern Morgen, es iſt
genug, daß ein jeder Tag ſeine eigene Plage

habe.
X 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0335" n="323"/>
wie Herr v &#x2014; &#x017F;ich ausdruckte, <hi rendition="#fr">fro&#x0364;lich:</hi> denn<lb/>
er &#x017F;chrieb ihm folgendes Certificat, das er<lb/>
einen <hi rendition="#fr">chri&#x017F;tlichen offenen Wech&#x017F;el</hi> nanndte:<lb/>
&#x201E;Da der <hi rendition="#fr">Clas</hi> &#x2014; &#x2014; das Unglu&#x0364;ck gehabt<lb/>
&#x201E;zu &#x017F;tranden, und alles werthe Seinige ein-<lb/>
&#x201E;zubu&#x0364;ßen; &#x017F;o wird ihm nicht nur Gottes&#x017F;ee-<lb/>
&#x201E;gen zu &#x017F;einem ku&#x0364;nftigen Fortkommen von<lb/>
&#x201E;mir herzlich gego&#x0364;nnt, &#x017F;ondern auch jeder<lb/>
&#x201E;dem die&#x017F;er offene Brief vorgezeiget wird, er-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ucht, ihm chri&#x017F;tlich fortzuhelfen und ihm,<lb/>
&#x201E;&#x017F;o viel er kann, unter die Arme zu greifen,<lb/>
&#x201E;wohl bedenkend, daß, wer dem Armen hilft,<lb/>
&#x201E;dem Herrn leihe, der es ihm zu Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x201E;oder Lande verdoppeln kann und wird, als<lb/>
&#x201E;welches ich dem armen Clas &#x2014; aus chri&#x017F;t-<lb/>
&#x201E;licher Liebe anwu&#x0364;n&#x017F;che&#x201E; Den Herrn v &#x2014;<lb/>
mo&#x0364;cht ich <hi rendition="#fr">fluchen</hi> ho&#x0364;ren, &#x017F;agte <hi rendition="#fr">Clas</hi> &#x2014; und<lb/>
&#x017F;ah &#x017F;einen Ka&#x0364;&#x017F;e an. Der Holla&#x0364;nder hatte<lb/>
keinen Stein&#x017F;chmerz &#x2014; Wer &#x017F;ich als abge-<lb/>
brandt und beraubt angiebt, um Leute warm-<lb/>
herzig zu machen, und &#x017F;ie zum Mitleiden zu<lb/>
betru&#x0364;gen, i&#x017F;t a&#x0364;rger, als ein Ra&#x0364;uber und<lb/>
Brand&#x017F;tifter! Wehe dem, der auf die&#x017F;e Art<lb/>
Brand&#x017F;chatzung aus&#x017F;chreibt. Er be&#x017F;tiehlt<lb/>
nicht den Men&#x017F;chen, &#x017F;ondern die Men&#x017F;chheit.<lb/>
Sorge nicht fu&#x0364;r den andern Morgen, es i&#x017F;t<lb/>
genug, daß ein jeder Tag &#x017F;eine eigene Plage<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">habe.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[323/0335] wie Herr v — ſich ausdruckte, froͤlich: denn er ſchrieb ihm folgendes Certificat, das er einen chriſtlichen offenen Wechſel nanndte: „Da der Clas — — das Ungluͤck gehabt „zu ſtranden, und alles werthe Seinige ein- „zubuͤßen; ſo wird ihm nicht nur Gottesſee- „gen zu ſeinem kuͤnftigen Fortkommen von „mir herzlich gegoͤnnt, ſondern auch jeder „dem dieſer offene Brief vorgezeiget wird, er- „ſucht, ihm chriſtlich fortzuhelfen und ihm, „ſo viel er kann, unter die Arme zu greifen, „wohl bedenkend, daß, wer dem Armen hilft, „dem Herrn leihe, der es ihm zu Waſſer „oder Lande verdoppeln kann und wird, als „welches ich dem armen Clas — aus chriſt- „licher Liebe anwuͤnſche„ Den Herrn v — moͤcht ich fluchen hoͤren, ſagte Clas — und ſah ſeinen Kaͤſe an. Der Hollaͤnder hatte keinen Steinſchmerz — Wer ſich als abge- brandt und beraubt angiebt, um Leute warm- herzig zu machen, und ſie zum Mitleiden zu betruͤgen, iſt aͤrger, als ein Raͤuber und Brandſtifter! Wehe dem, der auf dieſe Art Brandſchatzung ausſchreibt. Er beſtiehlt nicht den Menſchen, ſondern die Menſchheit. Sorge nicht fuͤr den andern Morgen, es iſt genug, daß ein jeder Tag ſeine eigene Plage habe. X 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/335
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/335>, abgerufen am 16.06.2024.