Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

reden, und deren Sprach so ist, als wenn die
Orgel gestimmt wird, singen schlecht. Alles
dein Vater.
Auch hab ich von ihm die
deutsche Sprache, sey nicht also. Der see-
lige Herr D. Martin Luther sagt, der Teu-
fel ist ein Trauergeist und macht traurige
Leute; daher flieht er die Musica, und bleibt
nicht, wenn man singt. Das Loblied Mo-
ses, der Prophetin Debora und Barac, als
Sißera geschlagen ward, der gottseeligen
Hanna, das Loblied Hiskia, als er wieder
gesund geworden, und des Jonas, da er aus
dem Wallfische angelandet war, beweisen,
daß nicht nur Männer, sondern auch Weiber,
heilige Lieder gesungen, und im neuen Testa-
ment singt der Prister Zachariä und auch die hei-
lige Jungfrau. Durch die Instrumentalmusik
spricht ein Stummer. Der Krancke geneset,
das Alter verjünget sich. Durch die Stimm-
musik zertheilen wir die Wolcken und dringen
zum Herrn. Nur die Engelstimmen gehen
über Menschenstimmen. Wenn Barbaren, die
kein Wort teutsch können, uns überfielen!
Singt! Wenn man eine Wagenburg schlägt,
und euch an allen Orten ängstiget! singt, sag
ich, und abermal sag ichs, singt! Gesang ist ein
niederschlagendes Pulver, Cremor Tartari für

die
U 2

reden, und deren Sprach ſo iſt, als wenn die
Orgel geſtimmt wird, ſingen ſchlecht. Alles
dein Vater.
Auch hab ich von ihm die
deutſche Sprache, ſey nicht alſo. Der ſee-
lige Herr D. Martin Luther ſagt, der Teu-
fel iſt ein Trauergeiſt und macht traurige
Leute; daher flieht er die Muſica, und bleibt
nicht, wenn man ſingt. Das Loblied Mo-
ſes, der Prophetin Debora und Barac, als
Sißera geſchlagen ward, der gottſeeligen
Hanna, das Loblied Hiskia, als er wieder
geſund geworden, und des Jonas, da er aus
dem Wallfiſche angelandet war, beweiſen,
daß nicht nur Maͤnner, ſondern auch Weiber,
heilige Lieder geſungen, und im neuen Teſta-
ment ſingt der Priſter Zachariaͤ und auch die hei-
lige Jungfrau. Durch die Inſtrumentalmuſik
ſpricht ein Stummer. Der Krancke geneſet,
das Alter verjuͤnget ſich. Durch die Stimm-
muſik zertheilen wir die Wolcken und dringen
zum Herrn. Nur die Engelſtimmen gehen
uͤber Menſchenſtimmen. Wenn Barbaren, die
kein Wort teutſch koͤnnen, uns uͤberfielen!
Singt! Wenn man eine Wagenburg ſchlaͤgt,
und euch an allen Orten aͤngſtiget! ſingt, ſag
ich, und abermal ſag ichs, ſingt! Geſang iſt ein
niederſchlagendes Pulver, Cremor Tartari fuͤr

die
U 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0317" n="305"/>
reden, und deren Sprach &#x017F;o i&#x017F;t, als wenn die<lb/>
Orgel ge&#x017F;timmt wird, &#x017F;ingen &#x017F;chlecht. <hi rendition="#fr">Alles<lb/>
dein Vater.</hi> Auch hab ich von ihm die<lb/>
deut&#x017F;che Sprache, &#x017F;ey nicht al&#x017F;o. Der &#x017F;ee-<lb/>
lige Herr D. Martin Luther &#x017F;agt, der Teu-<lb/>
fel i&#x017F;t ein Trauergei&#x017F;t und macht traurige<lb/>
Leute; daher flieht er die Mu&#x017F;ica, und bleibt<lb/>
nicht, wenn man &#x017F;ingt. Das Loblied Mo-<lb/>
&#x017F;es, der Prophetin Debora und Barac, als<lb/>
Sißera ge&#x017F;chlagen ward, der gott&#x017F;eeligen<lb/>
Hanna, das Loblied Hiskia, als er wieder<lb/>
ge&#x017F;und geworden, und des Jonas, da er aus<lb/>
dem Wallfi&#x017F;che angelandet war, bewei&#x017F;en,<lb/>
daß nicht nur Ma&#x0364;nner, &#x017F;ondern auch Weiber,<lb/>
heilige Lieder ge&#x017F;ungen, und im neuen Te&#x017F;ta-<lb/>
ment &#x017F;ingt der Pri&#x017F;ter Zacharia&#x0364; und auch die hei-<lb/>
lige Jungfrau. Durch die In&#x017F;trumentalmu&#x017F;ik<lb/>
&#x017F;pricht ein Stummer. Der Krancke gene&#x017F;et,<lb/>
das Alter verju&#x0364;nget &#x017F;ich. Durch die Stimm-<lb/>
mu&#x017F;ik zertheilen wir die Wolcken und dringen<lb/>
zum Herrn. Nur die Engel&#x017F;timmen gehen<lb/>
u&#x0364;ber Men&#x017F;chen&#x017F;timmen. Wenn Barbaren, die<lb/>
kein Wort teut&#x017F;ch ko&#x0364;nnen, uns u&#x0364;berfielen!<lb/>
Singt! Wenn man eine Wagenburg &#x017F;chla&#x0364;gt,<lb/>
und euch an allen Orten a&#x0364;ng&#x017F;tiget! &#x017F;ingt, &#x017F;ag<lb/>
ich, und abermal &#x017F;ag ichs, &#x017F;ingt! Ge&#x017F;ang i&#x017F;t ein<lb/>
nieder&#x017F;chlagendes Pulver, Cremor Tartari fu&#x0364;r<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0317] reden, und deren Sprach ſo iſt, als wenn die Orgel geſtimmt wird, ſingen ſchlecht. Alles dein Vater. Auch hab ich von ihm die deutſche Sprache, ſey nicht alſo. Der ſee- lige Herr D. Martin Luther ſagt, der Teu- fel iſt ein Trauergeiſt und macht traurige Leute; daher flieht er die Muſica, und bleibt nicht, wenn man ſingt. Das Loblied Mo- ſes, der Prophetin Debora und Barac, als Sißera geſchlagen ward, der gottſeeligen Hanna, das Loblied Hiskia, als er wieder geſund geworden, und des Jonas, da er aus dem Wallfiſche angelandet war, beweiſen, daß nicht nur Maͤnner, ſondern auch Weiber, heilige Lieder geſungen, und im neuen Teſta- ment ſingt der Priſter Zachariaͤ und auch die hei- lige Jungfrau. Durch die Inſtrumentalmuſik ſpricht ein Stummer. Der Krancke geneſet, das Alter verjuͤnget ſich. Durch die Stimm- muſik zertheilen wir die Wolcken und dringen zum Herrn. Nur die Engelſtimmen gehen uͤber Menſchenſtimmen. Wenn Barbaren, die kein Wort teutſch koͤnnen, uns uͤberfielen! Singt! Wenn man eine Wagenburg ſchlaͤgt, und euch an allen Orten aͤngſtiget! ſingt, ſag ich, und abermal ſag ichs, ſingt! Geſang iſt ein niederſchlagendes Pulver, Cremor Tartari fuͤr die U 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/317
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/317>, abgerufen am 16.06.2024.