Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Habacuc werden; fleißige dich demnach bey
Leibesleben Superintendent in Curland zu
werden. Der Name selbst würde, da schon
zwey Alexanders Superintendenten gewor-
den, wol Etwas von seiner Härte verlieren,
wie Senf durch Zucker -- Hier sah man
meiner Mutter eine gewiße Sohnsfreude
an, die bey Müttern die einzige ihrer Art
ist. Wo ist ein Mahler, der die Marien-
freude ausgedruckt hat? Sie hätte keinen
heiligen Schein nöthig, wenn dies ein Mah-
ler treffen könnte! Man rechne so genau man
will, sagte meine Mutter schlüßlich, ein
kleiner Bruch bleibt bey einem jeden Men-
schen übrig -- Er aber, der in dir ange-
fangen hat das gute Werck, woll' es durch
seinen heiligen Geist in dir bestätigen und
vollführen, und dich kräftigen und grün-
den, ihm sey Ehre und Lob und Preis.
Amen, Amen.

Was mich betrift --

Sie sang:

ich bins gewis und sterbe drauf,
in meines Gotteshänden;
mein Kreutz und ganzer Lebenslauf
wird sich noch frölich enden.

und
T 4

Habacuc werden; fleißige dich demnach bey
Leibesleben Superintendent in Curland zu
werden. Der Name ſelbſt wuͤrde, da ſchon
zwey Alexanders Superintendenten gewor-
den, wol Etwas von ſeiner Haͤrte verlieren,
wie Senf durch Zucker — Hier ſah man
meiner Mutter eine gewiße Sohnsfreude
an, die bey Muͤttern die einzige ihrer Art
iſt. Wo iſt ein Mahler, der die Marien-
freude ausgedruckt hat? Sie haͤtte keinen
heiligen Schein noͤthig, wenn dies ein Mah-
ler treffen koͤnnte! Man rechne ſo genau man
will, ſagte meine Mutter ſchluͤßlich, ein
kleiner Bruch bleibt bey einem jeden Men-
ſchen uͤbrig — Er aber, der in dir ange-
fangen hat das gute Werck, woll’ es durch
ſeinen heiligen Geiſt in dir beſtaͤtigen und
vollfuͤhren, und dich kraͤftigen und gruͤn-
den, ihm ſey Ehre und Lob und Preis.
Amen, Amen.

Was mich betrift —

Sie ſang:

ich bins gewis und ſterbe drauf,
in meines Gotteshaͤnden;
mein Kreutz und ganzer Lebenslauf
wird ſich noch froͤlich enden.

und
T 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0305" n="293"/>
Habacuc werden; fleißige dich demnach bey<lb/>
Leibesleben Superintendent in Curland zu<lb/>
werden. Der Name &#x017F;elb&#x017F;t wu&#x0364;rde, da &#x017F;chon<lb/>
zwey Alexanders Superintendenten gewor-<lb/>
den, wol Etwas von &#x017F;einer Ha&#x0364;rte verlieren,<lb/>
wie Senf durch Zucker &#x2014; Hier &#x017F;ah man<lb/>
meiner Mutter eine gewiße <hi rendition="#fr">Sohnsfreude</hi><lb/>
an, die bey Mu&#x0364;ttern die einzige ihrer Art<lb/>
i&#x017F;t. Wo i&#x017F;t ein Mahler, der die <hi rendition="#fr">Marien-</hi><lb/>
freude ausgedruckt hat? Sie ha&#x0364;tte keinen<lb/><hi rendition="#fr">heiligen Schein</hi> no&#x0364;thig, wenn dies ein Mah-<lb/>
ler treffen ko&#x0364;nnte! Man rechne &#x017F;o genau man<lb/>
will, &#x017F;agte meine Mutter &#x017F;chlu&#x0364;ßlich, ein<lb/>
kleiner Bruch bleibt bey einem jeden Men-<lb/>
&#x017F;chen u&#x0364;brig &#x2014; <hi rendition="#fr">Er aber, der in dir ange-<lb/>
fangen hat das gute Werck, woll&#x2019; es durch<lb/>
&#x017F;einen heiligen Gei&#x017F;t in dir be&#x017F;ta&#x0364;tigen und<lb/>
vollfu&#x0364;hren, und dich kra&#x0364;ftigen und gru&#x0364;n-<lb/>
den, ihm &#x017F;ey Ehre und Lob und Preis.<lb/>
Amen, Amen.</hi></p><lb/>
        <p>Was mich betrift &#x2014;</p><lb/>
        <p> <hi rendition="#et">Sie &#x017F;ang:</hi> </p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>ich bins gewis und &#x017F;terbe drauf,</l><lb/>
          <l>in meines Gottesha&#x0364;nden;</l><lb/>
          <l>mein Kreutz und ganzer <hi rendition="#fr">Lebenslauf</hi></l><lb/>
          <l>wird &#x017F;ich noch fro&#x0364;lich enden.</l>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">T 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0305] Habacuc werden; fleißige dich demnach bey Leibesleben Superintendent in Curland zu werden. Der Name ſelbſt wuͤrde, da ſchon zwey Alexanders Superintendenten gewor- den, wol Etwas von ſeiner Haͤrte verlieren, wie Senf durch Zucker — Hier ſah man meiner Mutter eine gewiße Sohnsfreude an, die bey Muͤttern die einzige ihrer Art iſt. Wo iſt ein Mahler, der die Marien- freude ausgedruckt hat? Sie haͤtte keinen heiligen Schein noͤthig, wenn dies ein Mah- ler treffen koͤnnte! Man rechne ſo genau man will, ſagte meine Mutter ſchluͤßlich, ein kleiner Bruch bleibt bey einem jeden Men- ſchen uͤbrig — Er aber, der in dir ange- fangen hat das gute Werck, woll’ es durch ſeinen heiligen Geiſt in dir beſtaͤtigen und vollfuͤhren, und dich kraͤftigen und gruͤn- den, ihm ſey Ehre und Lob und Preis. Amen, Amen. Was mich betrift — Sie ſang: ich bins gewis und ſterbe drauf, in meines Gotteshaͤnden; mein Kreutz und ganzer Lebenslauf wird ſich noch froͤlich enden. und T 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/305
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/305>, abgerufen am 16.06.2024.