Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Stück hab' ich ihm nach der Zeit Recht ein-
geräumt)

Ich, wenn dir Brod oder Bibel, Gesang-
buch und Luthers Catechismus, aus den Hän-
den fält, küß, Brod, Bibel, Gesangbuch
und Luthers Catechismum.

Dein Vater, küß weder Brod, Bibel,
Gesangbuch noch Luthers Catechismus, heb
auf was fält und Aufhebens werth ist, was
Erd ist laß zur Erde werden --

Ich gratulir' am ersten Advents Sonn-
tag zum neuen Jahre; denn es ist der erste
Tag im Kirchenjahre, und wünsche nicht nur
dieses, sondern noch viele neue Kirchenjahre
in Seelen und Leibes Wolergehen anzufan-
gen und zu beschließen. Ihm ist der erste
Advent, wie der erste Sonntag nach Trini-
tatis -- mir nichts dir nichts. Kaum daß
er am Laien Neujahrstage, das ist den er-
sten Januar, Glück wünscht. Was ich eine
Nickel, und unehrlich nenne, heißt er unehe-
lich.
Bey dem letzten Umstande denck ich
mehr, als ich sagen kann. --

Aus dem schnaubenden Saul ward ein
frommer Apostel Paul, und auch du mein
lieber! kann gleich aus keinem Alexander ein

Haba-

Stuͤck hab’ ich ihm nach der Zeit Recht ein-
geraͤumt)

Ich, wenn dir Brod oder Bibel, Geſang-
buch und Luthers Catechismus, aus den Haͤn-
den faͤlt, kuͤß, Brod, Bibel, Geſangbuch
und Luthers Catechismum.

Dein Vater, kuͤß weder Brod, Bibel,
Geſangbuch noch Luthers Catechismus, heb
auf was faͤlt und Aufhebens werth iſt, was
Erd iſt laß zur Erde werden —

Ich gratulir’ am erſten Advents Sonn-
tag zum neuen Jahre; denn es iſt der erſte
Tag im Kirchenjahre, und wuͤnſche nicht nur
dieſes, ſondern noch viele neue Kirchenjahre
in Seelen und Leibes Wolergehen anzufan-
gen und zu beſchließen. Ihm iſt der erſte
Advent, wie der erſte Sonntag nach Trini-
tatis — mir nichts dir nichts. Kaum daß
er am Laien Neujahrstage, das iſt den er-
ſten Januar, Gluͤck wuͤnſcht. Was ich eine
Nickel, und unehrlich nenne, heißt er unehe-
lich.
Bey dem letzten Umſtande denck ich
mehr, als ich ſagen kann. —

Aus dem ſchnaubenden Saul ward ein
frommer Apoſtel Paul, und auch du mein
lieber! kann gleich aus keinem Alexander ein

Haba-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0304" n="292"/>
Stu&#x0364;ck hab&#x2019; ich ihm nach der Zeit Recht ein-<lb/>
gera&#x0364;umt)</p><lb/>
        <p>Ich, wenn dir Brod oder Bibel, Ge&#x017F;ang-<lb/>
buch und Luthers Catechismus, aus den Ha&#x0364;n-<lb/>
den fa&#x0364;lt, ku&#x0364;ß, Brod, Bibel, Ge&#x017F;angbuch<lb/>
und Luthers Catechismum.</p><lb/>
        <p>Dein Vater, ku&#x0364;ß weder Brod, Bibel,<lb/>
Ge&#x017F;angbuch noch Luthers Catechismus, heb<lb/>
auf was fa&#x0364;lt und Aufhebens werth i&#x017F;t, was<lb/>
Erd i&#x017F;t laß zur Erde werden &#x2014;</p><lb/>
        <p>Ich gratulir&#x2019; am er&#x017F;ten Advents Sonn-<lb/>
tag zum neuen Jahre; denn es i&#x017F;t der er&#x017F;te<lb/>
Tag im Kirchenjahre, und wu&#x0364;n&#x017F;che nicht nur<lb/>
die&#x017F;es, &#x017F;ondern noch viele neue Kirchenjahre<lb/>
in Seelen und Leibes Wolergehen anzufan-<lb/>
gen und zu be&#x017F;chließen. Ihm i&#x017F;t der er&#x017F;te<lb/>
Advent, wie der er&#x017F;te Sonntag nach Trini-<lb/>
tatis &#x2014; mir nichts dir nichts. Kaum daß<lb/>
er am Laien Neujahrstage, das i&#x017F;t den er-<lb/>
&#x017F;ten Januar, Glu&#x0364;ck wu&#x0364;n&#x017F;cht. Was ich eine<lb/>
Nickel, und <hi rendition="#fr">unehrlich</hi> nenne, heißt er <hi rendition="#fr">unehe-<lb/>
lich.</hi> Bey dem letzten Um&#x017F;tande denck ich<lb/>
mehr, als ich &#x017F;agen kann. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Aus dem &#x017F;chnaubenden Saul ward ein<lb/>
frommer Apo&#x017F;tel Paul, und auch du mein<lb/>
lieber! kann gleich aus keinem Alexander ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Haba-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0304] Stuͤck hab’ ich ihm nach der Zeit Recht ein- geraͤumt) Ich, wenn dir Brod oder Bibel, Geſang- buch und Luthers Catechismus, aus den Haͤn- den faͤlt, kuͤß, Brod, Bibel, Geſangbuch und Luthers Catechismum. Dein Vater, kuͤß weder Brod, Bibel, Geſangbuch noch Luthers Catechismus, heb auf was faͤlt und Aufhebens werth iſt, was Erd iſt laß zur Erde werden — Ich gratulir’ am erſten Advents Sonn- tag zum neuen Jahre; denn es iſt der erſte Tag im Kirchenjahre, und wuͤnſche nicht nur dieſes, ſondern noch viele neue Kirchenjahre in Seelen und Leibes Wolergehen anzufan- gen und zu beſchließen. Ihm iſt der erſte Advent, wie der erſte Sonntag nach Trini- tatis — mir nichts dir nichts. Kaum daß er am Laien Neujahrstage, das iſt den er- ſten Januar, Gluͤck wuͤnſcht. Was ich eine Nickel, und unehrlich nenne, heißt er unehe- lich. Bey dem letzten Umſtande denck ich mehr, als ich ſagen kann. — Aus dem ſchnaubenden Saul ward ein frommer Apoſtel Paul, und auch du mein lieber! kann gleich aus keinem Alexander ein Haba-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/304
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/304>, abgerufen am 16.06.2024.