chem hüte du dich auch, denn er hat un- sern Worten sehr widerstanden.
Ich sahe deinen Namen nicht anders, als einen Höcker an. Damit ich mich in- dessen über diesen Auswuchs einigermaßen be- ruhigen möchte, nanndt ich dich Einhörnchen, und dachte, geschieht dies am grünen Holz', am Ehrn Einhorn Weiland zweyten Supe- rintendenten in Curland, was will am dür- ren, deinem lieben Vater, werden, von dem man außer, daß er in seiner Jugend früher Spargel gegessen als in Curland, nicht viel mehr weiß, was hieher gehören könnte.
Wie unzufrieden meine Mutter mit dem Alexanderspiel, wobey ihre Köchin Babbe die königliche Frau Mutter vorstelte, gewesen, hab ich nie so deutlich als jetzt erfahren. Sie bezeugt' ihren Todhaß gegen den Hercu- les, den mir mein Vater, wie sie sagte, so süß vorgepfiffen, daß ichs bedauret, nicht auch Schlangen in der Wiege erdruckt zu haben. Hercules ist am Ende, sagte sie, ein blinder Heide, und Alexander auch. Ich freue mich, daß dein lieber Vater selbst in diesem Stücke seine Voreilung einsiehet, und dich nicht mehr Alexander, sondern mein Sohn heißt. Du bist, Gott sey gedanckt, schier ein guter Pro-
pheten-
chem huͤte du dich auch, denn er hat un- ſern Worten ſehr widerſtanden.
Ich ſahe deinen Namen nicht anders, als einen Hoͤcker an. Damit ich mich in- deſſen uͤber dieſen Auswuchs einigermaßen be- ruhigen moͤchte, nanndt ich dich Einhoͤrnchen, und dachte, geſchieht dies am gruͤnen Holz’, am Ehrn Einhorn Weiland zweyten Supe- rintendenten in Curland, was will am duͤr- ren, deinem lieben Vater, werden, von dem man außer, daß er in ſeiner Jugend fruͤher Spargel gegeſſen als in Curland, nicht viel mehr weiß, was hieher gehoͤren koͤnnte.
Wie unzufrieden meine Mutter mit dem Alexanderſpiel, wobey ihre Koͤchin Babbe die koͤnigliche Frau Mutter vorſtelte, geweſen, hab ich nie ſo deutlich als jetzt erfahren. Sie bezeugt’ ihren Todhaß gegen den Hercu- les, den mir mein Vater, wie ſie ſagte, ſo ſuͤß vorgepfiffen, daß ichs bedauret, nicht auch Schlangen in der Wiege erdruckt zu haben. Hercules iſt am Ende, ſagte ſie, ein blinder Heide, und Alexander auch. Ich freue mich, daß dein lieber Vater ſelbſt in dieſem Stuͤcke ſeine Voreilung einſiehet, und dich nicht mehr Alexander, ſondern mein Sohn heißt. Du biſt, Gott ſey gedanckt, ſchier ein guter Pro-
pheten-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0302"n="290"/><hirendition="#fr">chem huͤte du dich auch, denn er hat un-<lb/>ſern Worten ſehr widerſtanden.</hi></p><lb/><p>Ich ſahe deinen Namen nicht anders,<lb/>
als einen Hoͤcker an. Damit ich mich in-<lb/>
deſſen uͤber dieſen Auswuchs einigermaßen be-<lb/>
ruhigen moͤchte, nanndt ich dich Einhoͤrnchen,<lb/>
und dachte, geſchieht dies am gruͤnen Holz’,<lb/>
am Ehrn Einhorn Weiland zweyten Supe-<lb/>
rintendenten in Curland, was will am duͤr-<lb/>
ren, deinem lieben Vater, werden, von dem<lb/>
man außer, daß er in ſeiner Jugend fruͤher<lb/>
Spargel gegeſſen als in Curland, nicht viel<lb/>
mehr weiß, was hieher gehoͤren koͤnnte.</p><lb/><p>Wie unzufrieden meine Mutter mit dem<lb/>
Alexanderſpiel, wobey ihre Koͤchin Babbe<lb/>
die koͤnigliche Frau Mutter vorſtelte, geweſen,<lb/>
hab ich nie ſo deutlich als jetzt erfahren.<lb/>
Sie bezeugt’ ihren Todhaß gegen den <hirendition="#fr">Hercu-<lb/>
les,</hi> den mir mein Vater, wie ſie ſagte, <hirendition="#fr">ſo ſuͤß<lb/>
vorgepfiffen,</hi> daß ichs bedauret, nicht auch<lb/>
Schlangen in der Wiege erdruckt zu haben.<lb/>
Hercules iſt am Ende, ſagte ſie, ein blinder<lb/>
Heide, und Alexander auch. Ich freue mich,<lb/>
daß dein lieber Vater ſelbſt in dieſem Stuͤcke<lb/>ſeine Voreilung einſiehet, und dich nicht mehr<lb/>
Alexander, ſondern mein Sohn heißt. Du<lb/>
biſt, Gott ſey gedanckt, ſchier ein guter Pro-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">pheten-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[290/0302]
chem huͤte du dich auch, denn er hat un-
ſern Worten ſehr widerſtanden.
Ich ſahe deinen Namen nicht anders,
als einen Hoͤcker an. Damit ich mich in-
deſſen uͤber dieſen Auswuchs einigermaßen be-
ruhigen moͤchte, nanndt ich dich Einhoͤrnchen,
und dachte, geſchieht dies am gruͤnen Holz’,
am Ehrn Einhorn Weiland zweyten Supe-
rintendenten in Curland, was will am duͤr-
ren, deinem lieben Vater, werden, von dem
man außer, daß er in ſeiner Jugend fruͤher
Spargel gegeſſen als in Curland, nicht viel
mehr weiß, was hieher gehoͤren koͤnnte.
Wie unzufrieden meine Mutter mit dem
Alexanderſpiel, wobey ihre Koͤchin Babbe
die koͤnigliche Frau Mutter vorſtelte, geweſen,
hab ich nie ſo deutlich als jetzt erfahren.
Sie bezeugt’ ihren Todhaß gegen den Hercu-
les, den mir mein Vater, wie ſie ſagte, ſo ſuͤß
vorgepfiffen, daß ichs bedauret, nicht auch
Schlangen in der Wiege erdruckt zu haben.
Hercules iſt am Ende, ſagte ſie, ein blinder
Heide, und Alexander auch. Ich freue mich,
daß dein lieber Vater ſelbſt in dieſem Stuͤcke
ſeine Voreilung einſiehet, und dich nicht mehr
Alexander, ſondern mein Sohn heißt. Du
biſt, Gott ſey gedanckt, ſchier ein guter Pro-
pheten-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/302>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.