Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

die Griechen konnten wohl auf ein Grabmahl
Psyche und Amor, halb als Allegorie (sie waren
aber mehr als solche, sie waren Geschichte) stellen
und ließen das schöne Paar, jetzt in neuer Be-
kanntschaft, sich schwesterlich küssen und umar-
men. Jst irgend ein Ort, da man einen her-
abgesunknen Engel erwartet, so ists am Grabe,
über der lieben Asche unsrer Todten, wo Alles
so still ist, wo kein Laut aus jener Welt hin-
übertönet und wo wir doch so gern mehr als Asche
fänden. Hier ist also auch wohl eine weinende
oder tröstende Tugend zu ertragen, wenn sie,
ihres Namens werth, nur als ein weiblicher
Engel
dasteht. Kann der Verstorbne oder die
Verstorbne selbst in oder neben ihr gebildet wer-
den, wie wirs erwarten, so ists freilich um so
besser. Können würkliche Kinder, eine Ge-
liebte, ein Weib daneben gebildet werden, so
kehrt für Kunst und Denkmahl Wahrheit in die
Züge, und also besser. -- Aber wehe, wenn
diese Grabengel, die man der Menschlichkeit,
als Denkmahl der Liebe und milde Gabe zuließ,
nun Hauptwerk der Kunst werden sollen und
gar gelehrte Abstraktionen und Allegorien, wie
Gespenster, alles verscheuchen! Jsts sodenn
nicht offenbares Zeichen der größten Dürftig-
keit
und Armuth, daß man nichts als solche
habe? oder nur solche zu bilden vermöge?

Wie

die Griechen konnten wohl auf ein Grabmahl
Pſyche und Amor, halb als Allegorie (ſie waren
aber mehr als ſolche, ſie waren Geſchichte) ſtellen
und ließen das ſchoͤne Paar, jetzt in neuer Be-
kanntſchaft, ſich ſchweſterlich kuͤſſen und umar-
men. Jſt irgend ein Ort, da man einen her-
abgeſunknen Engel erwartet, ſo iſts am Grabe,
uͤber der lieben Aſche unſrer Todten, wo Alles
ſo ſtill iſt, wo kein Laut aus jener Welt hin-
uͤbertoͤnet und wo wir doch ſo gern mehr als Aſche
faͤnden. Hier iſt alſo auch wohl eine weinende
oder troͤſtende Tugend zu ertragen, wenn ſie,
ihres Namens werth, nur als ein weiblicher
Engel
daſteht. Kann der Verſtorbne oder die
Verſtorbne ſelbſt in oder neben ihr gebildet wer-
den, wie wirs erwarten, ſo iſts freilich um ſo
beſſer. Koͤnnen wuͤrkliche Kinder, eine Ge-
liebte, ein Weib daneben gebildet werden, ſo
kehrt fuͤr Kunſt und Denkmahl Wahrheit in die
Zuͤge, und alſo beſſer. — Aber wehe, wenn
dieſe Grabengel, die man der Menſchlichkeit,
als Denkmahl der Liebe und milde Gabe zuließ,
nun Hauptwerk der Kunſt werden ſollen und
gar gelehrte Abſtraktionen und Allegorien, wie
Geſpenſter, alles verſcheuchen! Jſts ſodenn
nicht offenbares Zeichen der groͤßten Duͤrftig-
keit
und Armuth, daß man nichts als ſolche
habe? oder nur ſolche zu bilden vermoͤge?

Wie
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0139" n="136"/>
die Griechen konnten wohl auf ein Grabmahl<lb/>
P&#x017F;yche und Amor, halb als Allegorie (&#x017F;ie waren<lb/>
aber mehr als &#x017F;olche, &#x017F;ie waren <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chichte</hi>) &#x017F;tellen<lb/>
und ließen das &#x017F;cho&#x0364;ne Paar, jetzt in neuer Be-<lb/>
kannt&#x017F;chaft, &#x017F;ich &#x017F;chwe&#x017F;terlich ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und umar-<lb/>
men. J&#x017F;t irgend ein Ort, da man einen her-<lb/>
abge&#x017F;unknen Engel erwartet, &#x017F;o i&#x017F;ts am Grabe,<lb/>
u&#x0364;ber der lieben A&#x017F;che un&#x017F;rer Todten, wo Alles<lb/>
&#x017F;o &#x017F;till i&#x017F;t, wo kein Laut aus jener Welt hin-<lb/>
u&#x0364;berto&#x0364;net und wo wir doch &#x017F;o gern mehr als A&#x017F;che<lb/>
fa&#x0364;nden. Hier i&#x017F;t al&#x017F;o auch wohl eine weinende<lb/>
oder tro&#x0364;&#x017F;tende <hi rendition="#fr">Tugend</hi> zu ertragen, wenn &#x017F;ie,<lb/>
ihres Namens werth, nur als <hi rendition="#fr">ein weiblicher<lb/>
Engel</hi> da&#x017F;teht. Kann der Ver&#x017F;torbne oder die<lb/>
Ver&#x017F;torbne &#x017F;elb&#x017F;t in oder neben ihr gebildet wer-<lb/>
den, wie wirs erwarten, &#x017F;o i&#x017F;ts freilich um &#x017F;o<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er. Ko&#x0364;nnen wu&#x0364;rkliche Kinder, eine Ge-<lb/>
liebte, ein Weib daneben gebildet werden, &#x017F;o<lb/>
kehrt fu&#x0364;r Kun&#x017F;t und Denkmahl <hi rendition="#fr">Wahrheit</hi> in die<lb/>
Zu&#x0364;ge, und al&#x017F;o be&#x017F;&#x017F;er. &#x2014; Aber wehe, wenn<lb/>
die&#x017F;e Grabengel, die man der Men&#x017F;chlichkeit,<lb/>
als Denkmahl der Liebe und milde Gabe zuließ,<lb/>
nun <hi rendition="#fr">Hauptwerk</hi> der Kun&#x017F;t werden &#x017F;ollen und<lb/>
gar <hi rendition="#fr">gelehrte</hi> Ab&#x017F;traktionen und Allegorien, wie<lb/>
Ge&#x017F;pen&#x017F;ter, alles ver&#x017F;cheuchen! J&#x017F;ts &#x017F;odenn<lb/>
nicht offenbares Zeichen der gro&#x0364;ßten <hi rendition="#fr">Du&#x0364;rftig-<lb/>
keit</hi> und <hi rendition="#fr">Armuth</hi>, daß man nichts als &#x017F;olche<lb/>
habe? oder nur &#x017F;olche zu bilden vermo&#x0364;ge?</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136/0139] die Griechen konnten wohl auf ein Grabmahl Pſyche und Amor, halb als Allegorie (ſie waren aber mehr als ſolche, ſie waren Geſchichte) ſtellen und ließen das ſchoͤne Paar, jetzt in neuer Be- kanntſchaft, ſich ſchweſterlich kuͤſſen und umar- men. Jſt irgend ein Ort, da man einen her- abgeſunknen Engel erwartet, ſo iſts am Grabe, uͤber der lieben Aſche unſrer Todten, wo Alles ſo ſtill iſt, wo kein Laut aus jener Welt hin- uͤbertoͤnet und wo wir doch ſo gern mehr als Aſche faͤnden. Hier iſt alſo auch wohl eine weinende oder troͤſtende Tugend zu ertragen, wenn ſie, ihres Namens werth, nur als ein weiblicher Engel daſteht. Kann der Verſtorbne oder die Verſtorbne ſelbſt in oder neben ihr gebildet wer- den, wie wirs erwarten, ſo iſts freilich um ſo beſſer. Koͤnnen wuͤrkliche Kinder, eine Ge- liebte, ein Weib daneben gebildet werden, ſo kehrt fuͤr Kunſt und Denkmahl Wahrheit in die Zuͤge, und alſo beſſer. — Aber wehe, wenn dieſe Grabengel, die man der Menſchlichkeit, als Denkmahl der Liebe und milde Gabe zuließ, nun Hauptwerk der Kunſt werden ſollen und gar gelehrte Abſtraktionen und Allegorien, wie Geſpenſter, alles verſcheuchen! Jſts ſodenn nicht offenbares Zeichen der groͤßten Duͤrftig- keit und Armuth, daß man nichts als ſolche habe? oder nur ſolche zu bilden vermoͤge? Wie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/139
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/139>, abgerufen am 23.11.2024.