Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

wunden. So verjüngte sie Pflanzen und Bäu-
me: so stralt die vollkommene Sonne, und es
wölbt sich der umfassende Himmel, und der Tropfe
ründet sich, wie die Erde u. f. -- So hat sie
auch am Körper die Linie der Vestigkeit mit
Rundheit umkleidet: Arm und Beine, Finger
und Hals zusammt dem Himmel, den er trägt,
sind geründet: jeder Bruch, jede Ecke und Win-
kel dieser Theile sind unerträglich.

Da aber die Gefäße hienieden der Vollkom-
menheit
nicht fähig sind, und die Linie der rich-
tigen Nothdurft
sie immer überwältigend zu sich
ziehet, siehe, so ward, wie im Weltgebäude durch
den Streit zweier Kräfte die Ellypse ward, in
der sich die Planeten, so hier die Linie der
Schönheit,
in der sich die Formen der Körper
winden. Sie entstand, wie bei Plato die Liebe
von Bedürfniß und Ueberfluß, aus der geraden
Linie und Rundheit. Der Cirkel war für uns zu
voll, nicht zu umschauen, nicht zu umfassen;
die gerade Linie zu dürftig, um den vielseitigen
Organismus zu geben, zu dem unser Körper da
seyn sollte. Sie schwebt also und neigt sich,
damit dies oder jenes überwiege. Jn der ve-
sten Brust, im vesten Rücken wenig Krümme,
nur Wölbung: dieser ist Mauer und Stütze, jene
Panzer. Der Unterleib, beim Weibe der Bu-
sen, die Glieder der Schwachheit wurden mit

Weiche
G 5

wunden. So verjuͤngte ſie Pflanzen und Baͤu-
me: ſo ſtralt die vollkommene Sonne, und es
woͤlbt ſich der umfaſſende Himmel, und der Tropfe
ruͤndet ſich, wie die Erde u. f. — So hat ſie
auch am Koͤrper die Linie der Veſtigkeit mit
Rundheit umkleidet: Arm und Beine, Finger
und Hals zuſammt dem Himmel, den er traͤgt,
ſind geruͤndet: jeder Bruch, jede Ecke und Win-
kel dieſer Theile ſind unertraͤglich.

Da aber die Gefaͤße hienieden der Vollkom-
menheit
nicht faͤhig ſind, und die Linie der rich-
tigen Nothdurft
ſie immer uͤberwaͤltigend zu ſich
ziehet, ſiehe, ſo ward, wie im Weltgebaͤude durch
den Streit zweier Kraͤfte die Ellypſe ward, in
der ſich die Planeten, ſo hier die Linie der
Schoͤnheit,
in der ſich die Formen der Koͤrper
winden. Sie entſtand, wie bei Plato die Liebe
von Beduͤrfniß und Ueberfluß, aus der geraden
Linie und Rundheit. Der Cirkel war fuͤr uns zu
voll, nicht zu umſchauen, nicht zu umfaſſen;
die gerade Linie zu duͤrftig, um den vielſeitigen
Organiſmus zu geben, zu dem unſer Koͤrper da
ſeyn ſollte. Sie ſchwebt alſo und neigt ſich,
damit dies oder jenes uͤberwiege. Jn der ve-
ſten Bruſt, im veſten Ruͤcken wenig Kruͤmme,
nur Woͤlbung: dieſer iſt Mauer und Stuͤtze, jene
Panzer. Der Unterleib, beim Weibe der Bu-
ſen, die Glieder der Schwachheit wurden mit

Weiche
G 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0108" n="105"/>
wunden. So verju&#x0364;ngte &#x017F;ie Pflanzen und Ba&#x0364;u-<lb/>
me: &#x017F;o &#x017F;tralt die vollkommene Sonne, und es<lb/>
wo&#x0364;lbt &#x017F;ich der umfa&#x017F;&#x017F;ende Himmel, und der Tropfe<lb/>
ru&#x0364;ndet &#x017F;ich, wie die Erde u. f. &#x2014; So hat &#x017F;ie<lb/>
auch am Ko&#x0364;rper die Linie der <hi rendition="#fr">Ve&#x017F;tigkeit</hi> mit<lb/><hi rendition="#fr">Rundheit</hi> umkleidet: Arm und Beine, Finger<lb/>
und Hals zu&#x017F;ammt dem Himmel, den er tra&#x0364;gt,<lb/>
&#x017F;ind geru&#x0364;ndet: jeder Bruch, jede Ecke und Win-<lb/>
kel die&#x017F;er Theile &#x017F;ind unertra&#x0364;glich.</p><lb/>
        <p>Da aber die Gefa&#x0364;ße hienieden der <hi rendition="#fr">Vollkom-<lb/>
menheit</hi> nicht fa&#x0364;hig &#x017F;ind, und die Linie der <hi rendition="#fr">rich-<lb/>
tigen Nothdurft</hi> &#x017F;ie immer u&#x0364;berwa&#x0364;ltigend zu &#x017F;ich<lb/>
ziehet, &#x017F;iehe, &#x017F;o ward, wie im Weltgeba&#x0364;ude durch<lb/>
den Streit zweier Kra&#x0364;fte die Ellyp&#x017F;e ward, in<lb/>
der &#x017F;ich die Planeten, &#x017F;o hier die <hi rendition="#fr">Linie der<lb/>
Scho&#x0364;nheit,</hi> in der &#x017F;ich die <hi rendition="#fr">Formen der Ko&#x0364;rper</hi><lb/>
winden. Sie ent&#x017F;tand, wie bei Plato die <hi rendition="#fr">Liebe</hi><lb/>
von <hi rendition="#fr">Bedu&#x0364;rfniß</hi> und <hi rendition="#fr">Ueberfluß,</hi> aus der geraden<lb/>
Linie und Rundheit. Der Cirkel war fu&#x0364;r uns zu<lb/><hi rendition="#fr">voll,</hi> nicht zu um&#x017F;chauen, nicht zu <hi rendition="#fr">umfa&#x017F;&#x017F;en;</hi><lb/>
die gerade Linie zu <hi rendition="#fr">du&#x0364;rftig,</hi> um den viel&#x017F;eitigen<lb/>
Organi&#x017F;mus zu geben, zu dem un&#x017F;er Ko&#x0364;rper da<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;ollte. Sie <hi rendition="#fr">&#x017F;chwebt</hi> al&#x017F;o und <hi rendition="#fr">neigt &#x017F;ich,</hi><lb/>
damit <hi rendition="#fr">dies</hi> oder <hi rendition="#fr">jenes u&#x0364;berwiege.</hi> Jn der ve-<lb/>
&#x017F;ten Bru&#x017F;t, im ve&#x017F;ten Ru&#x0364;cken wenig Kru&#x0364;mme,<lb/>
nur Wo&#x0364;lbung: die&#x017F;er i&#x017F;t Mauer und Stu&#x0364;tze, jene<lb/>
Panzer. Der Unterleib, beim Weibe der Bu-<lb/>
&#x017F;en, die Glieder der Schwachheit wurden mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Weiche</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0108] wunden. So verjuͤngte ſie Pflanzen und Baͤu- me: ſo ſtralt die vollkommene Sonne, und es woͤlbt ſich der umfaſſende Himmel, und der Tropfe ruͤndet ſich, wie die Erde u. f. — So hat ſie auch am Koͤrper die Linie der Veſtigkeit mit Rundheit umkleidet: Arm und Beine, Finger und Hals zuſammt dem Himmel, den er traͤgt, ſind geruͤndet: jeder Bruch, jede Ecke und Win- kel dieſer Theile ſind unertraͤglich. Da aber die Gefaͤße hienieden der Vollkom- menheit nicht faͤhig ſind, und die Linie der rich- tigen Nothdurft ſie immer uͤberwaͤltigend zu ſich ziehet, ſiehe, ſo ward, wie im Weltgebaͤude durch den Streit zweier Kraͤfte die Ellypſe ward, in der ſich die Planeten, ſo hier die Linie der Schoͤnheit, in der ſich die Formen der Koͤrper winden. Sie entſtand, wie bei Plato die Liebe von Beduͤrfniß und Ueberfluß, aus der geraden Linie und Rundheit. Der Cirkel war fuͤr uns zu voll, nicht zu umſchauen, nicht zu umfaſſen; die gerade Linie zu duͤrftig, um den vielſeitigen Organiſmus zu geben, zu dem unſer Koͤrper da ſeyn ſollte. Sie ſchwebt alſo und neigt ſich, damit dies oder jenes uͤberwiege. Jn der ve- ſten Bruſt, im veſten Ruͤcken wenig Kruͤmme, nur Woͤlbung: dieſer iſt Mauer und Stuͤtze, jene Panzer. Der Unterleib, beim Weibe der Bu- ſen, die Glieder der Schwachheit wurden mit Weiche G 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/108
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Plastik. Riga u. a., 1778, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_plastik_1778/108>, abgerufen am 23.11.2024.