[Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774.spotismus ab, (der wahre Rachen der Mensch- heit, der alles -- wie ers nennt, in Ruhe und Gehorsam -- aber wies ist, in Tod und einförmige Zermalmung hinabschlingt!) Jsts nun besser, ists für die Menschheit gefun- der und tüchtiger, lauter leblose Räder einer großen, hölzernen gedankenlosen Maschine her- vorzubringen, oder Kräfte zu wecken und zu regen? Sollts auch durch sogenannte un- vollkommene Verfassungen, Unordnung, bar- barischen Ehrenpunkt, wilde Händelsucht und dergleichen seyn -- wenns Zweck er- reicht, immer besser, als lebend todt seyn und modern. Jndeß hatte die Vorsehung für gut befun- Und
ſpotiſmus ab, (der wahre Rachen der Menſch- heit, der alles — wie ers nennt, in Ruhe und Gehorſam — aber wies iſt, in Tod und einfoͤrmige Zermalmung hinabſchlingt!) Jſts nun beſſer, iſts fuͤr die Menſchheit gefun- der und tuͤchtiger, lauter lebloſe Raͤder einer großen, hoͤlzernen gedankenloſen Maſchine her- vorzubringen, oder Kraͤfte zu wecken und zu regen? Sollts auch durch ſogenannte un- vollkommene Verfaſſungen, Unordnung, bar- bariſchen Ehrenpunkt, wilde Haͤndelſucht und dergleichen ſeyn — wenns Zweck er- reicht, immer beſſer, als lebend todt ſeyn und modern. Jndeß hatte die Vorſehung fuͤr gut befun- Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0072" n="68"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#b">rung,</hi> aber eben dieſe hielt ſo lange den De-<lb/> ſpotiſmus ab, (der wahre Rachen der Menſch-<lb/> heit, der alles — wie ers nennt, in <hi rendition="#b">Ruhe</hi><lb/> und <hi rendition="#b">Gehorſam</hi> — aber wies iſt, in <hi rendition="#b">Tod</hi><lb/> und einfoͤrmige <hi rendition="#b">Zermalmung</hi> hinabſchlingt!)<lb/> Jſts nun beſſer, iſts fuͤr die Menſchheit <hi rendition="#b">gefun-<lb/> der und tuͤchtiger,</hi> lauter lebloſe Raͤder einer<lb/> großen, hoͤlzernen gedankenloſen Maſchine her-<lb/> vorzubringen, oder <hi rendition="#b">Kraͤfte zu wecken</hi> und <hi rendition="#b">zu<lb/> regen?</hi> Sollts auch durch ſogenannte <hi rendition="#b">un-<lb/> vollkommene</hi> Verfaſſungen, <hi rendition="#b">Unordnung, bar-<lb/> bariſchen Ehrenpunkt, wilde Haͤndelſucht</hi><lb/> und dergleichen ſeyn — wenns Zweck er-<lb/> reicht, immer beſſer, als <hi rendition="#b">lebend todt ſeyn</hi><lb/> und <hi rendition="#b">modern.</hi></p><lb/> <p>Jndeß hatte die Vorſehung fuͤr gut befun-<lb/> den, zu dieſer neuen <hi rendition="#b">Gaͤhrung nordſuͤdlicher<lb/> Saͤfte</hi> noch ein neues Ferment zu bereiten und<lb/> zu zumiſchen — <hi rendition="#b">die chriſtliche Religion.</hi><lb/> Jch darf doch bey unſerm chriſtlichen Jahrhun-<lb/> derte nicht erſt um Verzeihung bitten, daß ich<lb/> von ihr als einer <hi rendition="#b">Triebfeder der Welt</hi> rede —<lb/> betrachte ſie ja nur als <hi rendition="#b">Ferment,</hi> als<lb/><hi rendition="#b">Sauerteig,</hi> zu Gutem oder zu Boͤſem —<lb/> wozu man noch will.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0072]
rung, aber eben dieſe hielt ſo lange den De-
ſpotiſmus ab, (der wahre Rachen der Menſch-
heit, der alles — wie ers nennt, in Ruhe
und Gehorſam — aber wies iſt, in Tod
und einfoͤrmige Zermalmung hinabſchlingt!)
Jſts nun beſſer, iſts fuͤr die Menſchheit gefun-
der und tuͤchtiger, lauter lebloſe Raͤder einer
großen, hoͤlzernen gedankenloſen Maſchine her-
vorzubringen, oder Kraͤfte zu wecken und zu
regen? Sollts auch durch ſogenannte un-
vollkommene Verfaſſungen, Unordnung, bar-
bariſchen Ehrenpunkt, wilde Haͤndelſucht
und dergleichen ſeyn — wenns Zweck er-
reicht, immer beſſer, als lebend todt ſeyn
und modern.
Jndeß hatte die Vorſehung fuͤr gut befun-
den, zu dieſer neuen Gaͤhrung nordſuͤdlicher
Saͤfte noch ein neues Ferment zu bereiten und
zu zumiſchen — die chriſtliche Religion.
Jch darf doch bey unſerm chriſtlichen Jahrhun-
derte nicht erſt um Verzeihung bitten, daß ich
von ihr als einer Triebfeder der Welt rede —
betrachte ſie ja nur als Ferment, als
Sauerteig, zu Gutem oder zu Boͤſem —
wozu man noch will.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/72 |
Zitationshilfe: | [Herder, Johann Gottfried von]: Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit. [Riga], 1774, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_philosophie_1774/72>, abgerufen am 16.02.2025. |