Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

"dabei fühlen können; und ehe uns der Red-
"ner dazu bringt, muß er bei einer einzigen
"Rede fast alle seine Schäzze verschwenden.

"Nun bleiben noch unsre Kanzelreden übrig.
"Ohne mich durch die Frage zu schüzzen: ob
"es nicht viel besser wäre, auf der Kanzel
"Homilien als Reden zu machen? -- sey
"es einmal angenommen, daß wir alle Be-
"redsamkeit dabei anwenden sollen, die in
"unserm Vermögen ist. Jch läugne es, daß
"wir dieselbe zu dem Grade der gerichtlichen
"erheben können. -- * Materie, Beweise
"und Affekten verweigern dem Redner ihre
"Hülfe, bis dahin zu steigen. Die Mate-
"rien
des Kanzelredners rühren wohl selten
"durch ihre Neuigkeit **, wenigstens diejeni-
"gen gewiß nicht, die eine christliche Erzie-
"hung genossen. Zu den Zeiten der Apostel

"und
* Und ich läugne, daß sie sich mit der gerichtli-
chen vergleichen lasse, daß sie dabei gar nichts
verlöre, wenn sie ihr auch in allem folgenden
nachstände: eine wichtige Materie.
** Nie durch eine zum voraus anlockende Neuig-
keit; aber ihre Art ist auch eben die entgegen-
gesetzte: so viel hineinzulegen, daß die Mate-
rie neu werden muß.

„dabei fuͤhlen koͤnnen; und ehe uns der Red-
„ner dazu bringt, muß er bei einer einzigen
„Rede faſt alle ſeine Schaͤzze verſchwenden.

„Nun bleiben noch unſre Kanzelreden uͤbrig.
„Ohne mich durch die Frage zu ſchuͤzzen: ob
„es nicht viel beſſer waͤre, auf der Kanzel
Homilien als Reden zu machen? — ſey
„es einmal angenommen, daß wir alle Be-
„redſamkeit dabei anwenden ſollen, die in
„unſerm Vermoͤgen iſt. Jch laͤugne es, daß
„wir dieſelbe zu dem Grade der gerichtlichen
„erheben koͤnnen. — * Materie, Beweiſe
„und Affekten verweigern dem Redner ihre
„Huͤlfe, bis dahin zu ſteigen. Die Mate-
„rien
des Kanzelredners ruͤhren wohl ſelten
„durch ihre Neuigkeit **, wenigſtens diejeni-
„gen gewiß nicht, die eine chriſtliche Erzie-
„hung genoſſen. Zu den Zeiten der Apoſtel

„und
* Und ich laͤugne, daß ſie ſich mit der gerichtli-
chen vergleichen laſſe, daß ſie dabei gar nichts
verloͤre, wenn ſie ihr auch in allem folgenden
nachſtaͤnde: eine wichtige Materie.
** Nie durch eine zum voraus anlockende Neuig-
keit; aber ihre Art iſt auch eben die entgegen-
geſetzte: ſo viel hineinzulegen, daß die Mate-
rie neu werden muß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0276" n="268"/>
&#x201E;dabei fu&#x0364;hlen ko&#x0364;nnen; und ehe uns der Red-<lb/>
&#x201E;ner dazu bringt, muß er bei einer einzigen<lb/>
&#x201E;Rede fa&#x017F;t alle &#x017F;eine Scha&#x0364;zze ver&#x017F;chwenden.</p><lb/>
                <p>&#x201E;Nun bleiben noch un&#x017F;re Kanzelreden u&#x0364;brig.<lb/>
&#x201E;Ohne mich durch die Frage zu &#x017F;chu&#x0364;zzen: ob<lb/>
&#x201E;es nicht viel be&#x017F;&#x017F;er wa&#x0364;re, auf der Kanzel<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">Homilien</hi> als <hi rendition="#fr">Reden</hi> zu machen? &#x2014; &#x017F;ey<lb/>
&#x201E;es einmal angenommen, daß wir alle Be-<lb/>
&#x201E;red&#x017F;amkeit dabei anwenden &#x017F;ollen, die in<lb/>
&#x201E;un&#x017F;erm Vermo&#x0364;gen i&#x017F;t. Jch la&#x0364;ugne es, daß<lb/>
&#x201E;wir die&#x017F;elbe zu dem Grade der gerichtlichen<lb/>
&#x201E;erheben ko&#x0364;nnen. &#x2014; <note place="foot" n="*">Und ich la&#x0364;ugne, daß &#x017F;ie &#x017F;ich mit der gerichtli-<lb/>
chen vergleichen la&#x017F;&#x017F;e, daß &#x017F;ie dabei gar nichts<lb/>
verlo&#x0364;re, wenn &#x017F;ie ihr auch in allem folgenden<lb/>
nach&#x017F;ta&#x0364;nde: eine wichtige Materie.</note> <hi rendition="#fr">Materie, Bewei&#x017F;e</hi><lb/>
&#x201E;und <hi rendition="#fr">Affekten</hi> verweigern dem Redner ihre<lb/>
&#x201E;Hu&#x0364;lfe, bis dahin zu &#x017F;teigen. Die <hi rendition="#fr">Mate-<lb/>
&#x201E;rien</hi> des Kanzelredners ru&#x0364;hren wohl &#x017F;elten<lb/>
&#x201E;durch ihre Neuigkeit <note place="foot" n="**">Nie durch eine zum voraus anlockende Neuig-<lb/>
keit; aber ihre Art i&#x017F;t auch eben die entgegen-<lb/>
ge&#x017F;etzte: &#x017F;o viel hineinzulegen, daß die Mate-<lb/>
rie neu werden muß.</note>, wenig&#x017F;tens diejeni-<lb/>
&#x201E;gen gewiß nicht, die eine chri&#x017F;tliche Erzie-<lb/>
&#x201E;hung geno&#x017F;&#x017F;en. Zu den Zeiten der Apo&#x017F;tel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;und</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0276] „dabei fuͤhlen koͤnnen; und ehe uns der Red- „ner dazu bringt, muß er bei einer einzigen „Rede faſt alle ſeine Schaͤzze verſchwenden. „Nun bleiben noch unſre Kanzelreden uͤbrig. „Ohne mich durch die Frage zu ſchuͤzzen: ob „es nicht viel beſſer waͤre, auf der Kanzel „Homilien als Reden zu machen? — ſey „es einmal angenommen, daß wir alle Be- „redſamkeit dabei anwenden ſollen, die in „unſerm Vermoͤgen iſt. Jch laͤugne es, daß „wir dieſelbe zu dem Grade der gerichtlichen „erheben koͤnnen. — * Materie, Beweiſe „und Affekten verweigern dem Redner ihre „Huͤlfe, bis dahin zu ſteigen. Die Mate- „rien des Kanzelredners ruͤhren wohl ſelten „durch ihre Neuigkeit **, wenigſtens diejeni- „gen gewiß nicht, die eine chriſtliche Erzie- „hung genoſſen. Zu den Zeiten der Apoſtel „und * Und ich laͤugne, daß ſie ſich mit der gerichtli- chen vergleichen laſſe, daß ſie dabei gar nichts verloͤre, wenn ſie ihr auch in allem folgenden nachſtaͤnde: eine wichtige Materie. ** Nie durch eine zum voraus anlockende Neuig- keit; aber ihre Art iſt auch eben die entgegen- geſetzte: ſo viel hineinzulegen, daß die Mate- rie neu werden muß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/276
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 3. Riga, 1767, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur03_1767/276>, abgerufen am 18.05.2024.