Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.Rabbi. Nicht völlig dazu! wenn wir sie Christ. Gut! so wollen wir die Prüfung Rabbi. Nun dann! Kommt Jhnen ein um R
Rabbi. Nicht voͤllig dazu! wenn wir ſie Chriſt. Gut! ſo wollen wir die Pruͤfung Rabbi. Nun dann! Kommt Jhnen ein um R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0077" n="245"/> <p><hi rendition="#fr">Rabbi.</hi> Nicht voͤllig dazu! wenn wir ſie<lb/> zum Maasſtabe des Meßias annehmen muͤß-<lb/> ten, ſo haͤtten wir die Richtigkeit dieſes Maas-<lb/> ſtabes vorher ſelbſt zu pruͤfen. Klopſtock<lb/> ſagt ſo hier, als in allen ſeinen Proſaiſchen<lb/> Diſcourſen viel; aber immer bleiben auch<lb/> Unterſcheidungen, Beſtimmungen, Zuſaͤzze<lb/> fuͤr den Leſer uͤbrig.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Chriſt.</hi> Gut! ſo wollen wir die Pruͤfung<lb/> frei vornehmen: begegnen wir uns mit dem<lb/> Verfaſſer manchmal: um ſo viel beſſer! ha-<lb/> ben wir etwas gegen ihn, den Kritiker: ſo<lb/> wollen wirs auch nicht verſchweigen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Rabbi.</hi> Nun dann! Kommt Jhnen ein<lb/> Meßias, wie der ſeinige, wohl als ein recht-<lb/> behandeltes Sujet zur Tragiſchen Epopee vor?<lb/> Mir nicht! Die Wuth ſeiner Feinde waͤre<lb/> ein Unding, wenn er in dem Glanze voͤllig<lb/> gewandelt haͤtte, in dem ihn K. erblicket.<lb/> Haͤtte er ihn nicht in Umſtaͤnde ſezzen ſollen,<lb/> wo man ſein Verhalten gegen die Feinde ſelbſt<lb/> ſaͤhe? aus dem ſie, ſeiner Unſchuld unbe-<lb/> ſchadet, einigen Schein zur Wuth gegen ihn,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R</fw><fw place="bottom" type="catch">um</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0077]
Rabbi. Nicht voͤllig dazu! wenn wir ſie
zum Maasſtabe des Meßias annehmen muͤß-
ten, ſo haͤtten wir die Richtigkeit dieſes Maas-
ſtabes vorher ſelbſt zu pruͤfen. Klopſtock
ſagt ſo hier, als in allen ſeinen Proſaiſchen
Diſcourſen viel; aber immer bleiben auch
Unterſcheidungen, Beſtimmungen, Zuſaͤzze
fuͤr den Leſer uͤbrig.
Chriſt. Gut! ſo wollen wir die Pruͤfung
frei vornehmen: begegnen wir uns mit dem
Verfaſſer manchmal: um ſo viel beſſer! ha-
ben wir etwas gegen ihn, den Kritiker: ſo
wollen wirs auch nicht verſchweigen.
Rabbi. Nun dann! Kommt Jhnen ein
Meßias, wie der ſeinige, wohl als ein recht-
behandeltes Sujet zur Tragiſchen Epopee vor?
Mir nicht! Die Wuth ſeiner Feinde waͤre
ein Unding, wenn er in dem Glanze voͤllig
gewandelt haͤtte, in dem ihn K. erblicket.
Haͤtte er ihn nicht in Umſtaͤnde ſezzen ſollen,
wo man ſein Verhalten gegen die Feinde ſelbſt
ſaͤhe? aus dem ſie, ſeiner Unſchuld unbe-
ſchadet, einigen Schein zur Wuth gegen ihn,
um
R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |