Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

und Gleims Möpschen, Gleims Maler
und Anakreons Maler, Anakreons Chrysos
und Gleims Sünde u. s. w. bei nachgebil-
deten
Stücken fällt der Geist beider Künst-
ler in seinem Unterscheide am ersten in die
Augen. Der Alte kennet sich gleichsam min-
der; der Neuere läßt uns sein Schones durch
Vorbereitungen und Folgerungen empfinden,
und schließt oft ein Lied voll Griechischer Ein-
falt,
mit einem Franzosischwizzigen Ein-
fall, der ein Opfer für unsern wizzigen Ge-
schmack ist.

Beide Dichter sind Söhne der Grazie,
und Gleims Bild steht nicht ohne Bedeu-
tung vor der Winkelmannschen Abhandlung
über die Grazie; allein der Grieche malet
uns doch mehr eigentlichen Reiz; dieser öfter
Schönheit: jener zeigt den Reiz in Hand-
lung,
und die Empfindung in Wirkung;
dieser aber alles mehr in Worten, und Be-
schreibung. Daher rührt bei dem Deutschen
der Reichthum an Worten und Wendungen,
die die Oberfläche verschönern; das Erläu-
ternde, das dem Leser gleichsam helfen will,
darüber oft die Kürze verliert, und aus dem

Con-
Z

und Gleims Moͤpschen, Gleims Maler
und Anakreons Maler, Anakreons Chryſos
und Gleims Suͤnde u. ſ. w. bei nachgebil-
deten
Stuͤcken faͤllt der Geiſt beider Kuͤnſt-
ler in ſeinem Unterſcheide am erſten in die
Augen. Der Alte kennet ſich gleichſam min-
der; der Neuere laͤßt uns ſein Scho̊nes durch
Vorbereitungen und Folgerungen empfinden,
und ſchließt oft ein Lied voll Griechiſcher Ein-
falt,
mit einem Franzo̊ſiſchwizzigen Ein-
fall, der ein Opfer fuͤr unſern wizzigen Ge-
ſchmack iſt.

Beide Dichter ſind Soͤhne der Grazie,
und Gleims Bild ſteht nicht ohne Bedeu-
tung vor der Winkelmannſchen Abhandlung
uͤber die Grazie; allein der Grieche malet
uns doch mehr eigentlichen Reiz; dieſer oͤfter
Schoͤnheit: jener zeigt den Reiz in Hand-
lung,
und die Empfindung in Wirkung;
dieſer aber alles mehr in Worten, und Be-
ſchreibung. Daher ruͤhrt bei dem Deutſchen
der Reichthum an Worten und Wendungen,
die die Oberflaͤche verſchoͤnern; das Erlaͤu-
ternde, das dem Leſer gleichſam helfen will,
daruͤber oft die Kuͤrze verliert, und aus dem

Con-
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0173" n="341"/>
und <hi rendition="#fr">Gleims</hi> Mo&#x0364;pschen, Gleims Maler<lb/>
und Anakreons Maler, <hi rendition="#fr">Anakreons Chry&#x017F;os</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Gleims</hi> Su&#x0364;nde u. &#x017F;. w. bei <hi rendition="#fr">nachgebil-<lb/>
deten</hi> Stu&#x0364;cken fa&#x0364;llt der Gei&#x017F;t beider Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
ler in &#x017F;einem Unter&#x017F;cheide am er&#x017F;ten in die<lb/>
Augen. Der Alte kennet &#x017F;ich gleich&#x017F;am min-<lb/>
der; der Neuere la&#x0364;ßt uns &#x017F;ein Scho&#x030A;nes durch<lb/>
Vorbereitungen und Folgerungen empfinden,<lb/>
und &#x017F;chließt oft ein Lied voll Griechi&#x017F;cher <hi rendition="#fr">Ein-<lb/>
falt,</hi> mit einem Franzo&#x030A;&#x017F;i&#x017F;chwizzigen Ein-<lb/>
fall, der ein Opfer fu&#x0364;r un&#x017F;ern wizzigen Ge-<lb/>
&#x017F;chmack i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Beide Dichter &#x017F;ind So&#x0364;hne der Grazie,<lb/>
und <hi rendition="#fr">Gleims</hi> Bild &#x017F;teht nicht ohne Bedeu-<lb/>
tung vor der Winkelmann&#x017F;chen Abhandlung<lb/>
u&#x0364;ber die <hi rendition="#fr">Grazie;</hi> allein der Grieche malet<lb/>
uns doch mehr eigentlichen <hi rendition="#fr">Reiz;</hi> die&#x017F;er o&#x0364;fter<lb/><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nheit:</hi> jener zeigt den <hi rendition="#fr">Reiz</hi> in <hi rendition="#fr">Hand-<lb/>
lung,</hi> und die Empfindung in <hi rendition="#fr">Wirkung;</hi><lb/>
die&#x017F;er aber alles mehr in Worten, und Be-<lb/>
&#x017F;chreibung. Daher ru&#x0364;hrt bei dem Deut&#x017F;chen<lb/>
der Reichthum an Worten und Wendungen,<lb/>
die die Oberfla&#x0364;che ver&#x017F;cho&#x0364;nern; das Erla&#x0364;u-<lb/>
ternde, das dem Le&#x017F;er gleich&#x017F;am helfen will,<lb/>
daru&#x0364;ber oft die Ku&#x0364;rze verliert, und aus dem<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">Con-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0173] und Gleims Moͤpschen, Gleims Maler und Anakreons Maler, Anakreons Chryſos und Gleims Suͤnde u. ſ. w. bei nachgebil- deten Stuͤcken faͤllt der Geiſt beider Kuͤnſt- ler in ſeinem Unterſcheide am erſten in die Augen. Der Alte kennet ſich gleichſam min- der; der Neuere laͤßt uns ſein Scho̊nes durch Vorbereitungen und Folgerungen empfinden, und ſchließt oft ein Lied voll Griechiſcher Ein- falt, mit einem Franzo̊ſiſchwizzigen Ein- fall, der ein Opfer fuͤr unſern wizzigen Ge- ſchmack iſt. Beide Dichter ſind Soͤhne der Grazie, und Gleims Bild ſteht nicht ohne Bedeu- tung vor der Winkelmannſchen Abhandlung uͤber die Grazie; allein der Grieche malet uns doch mehr eigentlichen Reiz; dieſer oͤfter Schoͤnheit: jener zeigt den Reiz in Hand- lung, und die Empfindung in Wirkung; dieſer aber alles mehr in Worten, und Be- ſchreibung. Daher ruͤhrt bei dem Deutſchen der Reichthum an Worten und Wendungen, die die Oberflaͤche verſchoͤnern; das Erlaͤu- ternde, das dem Leſer gleichſam helfen will, daruͤber oft die Kuͤrze verliert, und aus dem Con- Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/173
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/173>, abgerufen am 22.11.2024.