Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

Hier ist der Titel seiner neuen Ausgabe:
Oests Versuch einer Kritischen Prosodie:
oder Anmerkungen und Regeln über das Syl-
benmaas der Alten, vornehmlich Griechen
und Lateiner, nebst einer Beurtheilung des
neuern Deutschen Hexameters und der ver-
mischten feineren Sylbengrößen bei einigen
unserer jüngern Dichter: 1765. Der Ver-
fasser hat eine größere Kenntniß der Deut-
schen Sprache, als alle Beurtheiler der Syl-
benmaaße vor ihm; ein genaues Gefühl der
Rhythmik der Alten; eine große Belesenheit
und eine Geduld, die nicht jedermanns Ding
ist. Allein bei allem diesen ist seine Kritische
Prosodie wüste; Finsterniß auf der Tiefe,
und Winde, die das Gewässer bewegen. Eine
dunkle affektirte Schreibart, in der die Jdeen
selbst nicht im gehörigen Licht erscheinen.
Weitläuftigkeiten, wo Kürze zugereicht hätte:
Unordnung in den Stücken, und Stücke, die
kein Ganzes ausmachen. Vielleicht wäre es
also besser gewesen, wenn der Herr Pfarrer:
Johann Peter Müller seines Herrn Ober-
inspectors Anmerkungen nicht blos herausge-

geben,

Hier iſt der Titel ſeiner neuen Ausgabe:
Oeſts Verſuch einer Kritiſchen Proſodie:
oder Anmerkungen und Regeln uͤber das Syl-
benmaas der Alten, vornehmlich Griechen
und Lateiner, nebſt einer Beurtheilung des
neuern Deutſchen Hexameters und der ver-
miſchten feineren Sylbengroͤßen bei einigen
unſerer juͤngern Dichter: 1765. Der Ver-
faſſer hat eine groͤßere Kenntniß der Deut-
ſchen Sprache, als alle Beurtheiler der Syl-
benmaaße vor ihm; ein genaues Gefuͤhl der
Rhythmik der Alten; eine große Beleſenheit
und eine Geduld, die nicht jedermanns Ding
iſt. Allein bei allem dieſen iſt ſeine Kritiſche
Proſodie wuͤſte; Finſterniß auf der Tiefe,
und Winde, die das Gewaͤſſer bewegen. Eine
dunkle affektirte Schreibart, in der die Jdeen
ſelbſt nicht im gehoͤrigen Licht erſcheinen.
Weitlaͤuftigkeiten, wo Kuͤrze zugereicht haͤtte:
Unordnung in den Stuͤcken, und Stuͤcke, die
kein Ganzes ausmachen. Vielleicht waͤre es
alſo beſſer geweſen, wenn der Herr Pfarrer:
Johann Peter Muͤller ſeines Herrn Ober-
inſpectors Anmerkungen nicht blos herausge-

geben,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0118" n="114"/>
        <p>Hier i&#x017F;t der Titel &#x017F;einer neuen Ausgabe:<lb/><hi rendition="#fr">Oe&#x017F;ts</hi> Ver&#x017F;uch einer Kriti&#x017F;chen Pro&#x017F;odie:<lb/>
oder Anmerkungen und Regeln u&#x0364;ber das Syl-<lb/>
benmaas der Alten, vornehmlich Griechen<lb/>
und Lateiner, neb&#x017F;t einer Beurtheilung des<lb/>
neuern Deut&#x017F;chen Hexameters und der ver-<lb/>
mi&#x017F;chten feineren Sylbengro&#x0364;ßen bei einigen<lb/>
un&#x017F;erer ju&#x0364;ngern Dichter: 1765. Der Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;er hat eine gro&#x0364;ßere Kenntniß der Deut-<lb/>
&#x017F;chen Sprache, als alle Beurtheiler der Syl-<lb/>
benmaaße vor ihm; ein genaues Gefu&#x0364;hl der<lb/>
Rhythmik der Alten; eine große Bele&#x017F;enheit<lb/>
und eine Geduld, die nicht jedermanns Ding<lb/>
i&#x017F;t. Allein bei allem die&#x017F;en i&#x017F;t &#x017F;eine Kriti&#x017F;che<lb/>
Pro&#x017F;odie wu&#x0364;&#x017F;te; Fin&#x017F;terniß auf der Tiefe,<lb/>
und Winde, die das Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er bewegen. Eine<lb/>
dunkle affektirte Schreibart, in der die Jdeen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht im geho&#x0364;rigen Licht er&#x017F;cheinen.<lb/>
Weitla&#x0364;uftigkeiten, wo Ku&#x0364;rze zugereicht ha&#x0364;tte:<lb/>
Unordnung in den Stu&#x0364;cken, und Stu&#x0364;cke, die<lb/>
kein Ganzes ausmachen. Vielleicht wa&#x0364;re es<lb/>
al&#x017F;o be&#x017F;&#x017F;er gewe&#x017F;en, wenn der Herr Pfarrer:<lb/><hi rendition="#fr">Johann Peter Mu&#x0364;ller</hi> &#x017F;eines Herrn Ober-<lb/>
in&#x017F;pectors Anmerkungen nicht blos herausge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">geben,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0118] Hier iſt der Titel ſeiner neuen Ausgabe: Oeſts Verſuch einer Kritiſchen Proſodie: oder Anmerkungen und Regeln uͤber das Syl- benmaas der Alten, vornehmlich Griechen und Lateiner, nebſt einer Beurtheilung des neuern Deutſchen Hexameters und der ver- miſchten feineren Sylbengroͤßen bei einigen unſerer juͤngern Dichter: 1765. Der Ver- faſſer hat eine groͤßere Kenntniß der Deut- ſchen Sprache, als alle Beurtheiler der Syl- benmaaße vor ihm; ein genaues Gefuͤhl der Rhythmik der Alten; eine große Beleſenheit und eine Geduld, die nicht jedermanns Ding iſt. Allein bei allem dieſen iſt ſeine Kritiſche Proſodie wuͤſte; Finſterniß auf der Tiefe, und Winde, die das Gewaͤſſer bewegen. Eine dunkle affektirte Schreibart, in der die Jdeen ſelbſt nicht im gehoͤrigen Licht erſcheinen. Weitlaͤuftigkeiten, wo Kuͤrze zugereicht haͤtte: Unordnung in den Stuͤcken, und Stuͤcke, die kein Ganzes ausmachen. Vielleicht waͤre es alſo beſſer geweſen, wenn der Herr Pfarrer: Johann Peter Muͤller ſeines Herrn Ober- inſpectors Anmerkungen nicht blos herausge- geben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/118
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/118>, abgerufen am 21.11.2024.