Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Drittes Wäldchen. "gen, als er will." -- -- Ei! so muß Hr.Klotz nicht großsprechen: denn wie er jetzt an- kündiget, hat er über einem weit weitern Thema gearbeitet, als ich gesucht habe -- nicht blos an einer Geschichte des Geschmacks auf Münzen, son- dern gar an einer Geschichte des Geschmacks und der Künste bei einem Volk aus Münzen. Die- sen Faden will er über die merkwürdigsten Perio- den der Geschichte, über Völker und Zeiten verfol- gen, und aus ihnen liefern eine Geschichte des Geschmacks und der Künste überhaupt aus Münzen. Das ist freilich noch mehr! auf einer Münze der
Drittes Waͤldchen. „gen, als er will.„ — — Ei! ſo muß Hr.Klotz nicht großſprechen: denn wie er jetzt an- kuͤndiget, hat er uͤber einem weit weitern Thema gearbeitet, als ich geſucht habe — nicht blos an einer Geſchichte des Geſchmacks auf Muͤnzen, ſon- dern gar an einer Geſchichte des Geſchmacks und der Kuͤnſte bei einem Volk aus Muͤnzen. Die- ſen Faden will er uͤber die merkwuͤrdigſten Perio- den der Geſchichte, uͤber Voͤlker und Zeiten verfol- gen, und aus ihnen liefern eine Geſchichte des Geſchmacks und der Kuͤnſte uͤberhaupt aus Muͤnzen. Das iſt freilich noch mehr! auf einer Muͤnze der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0097" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> „gen, als er will.„ — — Ei! ſo muß Hr.<lb/> Klotz nicht großſprechen: denn wie er jetzt an-<lb/> kuͤndiget, hat er uͤber einem weit weitern Thema<lb/> gearbeitet, als ich geſucht habe — nicht blos an<lb/> einer Geſchichte des Geſchmacks auf Muͤnzen, ſon-<lb/> dern gar an einer Geſchichte <hi rendition="#fr">des Geſchmacks und<lb/> der Kuͤnſte bei einem Volk aus Muͤnzen.</hi> Die-<lb/> ſen Faden will er uͤber die merkwuͤrdigſten Perio-<lb/> den der Geſchichte, uͤber Voͤlker und Zeiten verfol-<lb/> gen, und aus ihnen liefern eine <hi rendition="#fr">Geſchichte des<lb/> Geſchmacks und der Kuͤnſte uͤberhaupt aus<lb/> Muͤnzen.</hi></p><lb/> <p>Das iſt freilich noch mehr! auf einer Muͤnze<lb/> mag ſich immer der Geſchmack einer Nation offen-<lb/> baren doͤrfen: aber daß ſie eigentlich eine Tafel des<lb/> Geſchmacks einer ganzen Nation vorſtellen <hi rendition="#fr">ſollte,</hi><lb/> vorſtellen <hi rendition="#fr">muͤßte?</hi> — dem erſten Anblicke ſcheint<lb/> das ſchon gewagt. Auf einer Muͤnze mag ſich<lb/> immer Kunſt, und wenn man will auch Kuͤnſte,<lb/> offenbaren <hi rendition="#fr">doͤrfen;</hi> daß ſie aber eigentlich eine<lb/> Zeuginn uͤber die Kunſt, ja uͤber die Kuͤnſte ſeyn<lb/><hi rendition="#fr">ſollte,</hi> ſeyn <hi rendition="#fr">muͤßte</hi> — noch gewagter: und das<lb/> iſt doch „die Ausfuͤhrung der Sache, die ich mir<lb/> „vorgeſetzt habe. Meine Abſicht iſt aus den Muͤn-<lb/> „zen gleichſam eine Geſchichte des Geſchmacks und<lb/> „der Kuͤnſte zuſammenzuſetzen, und ihre Bluͤthe,<lb/> „oder ihren Verfall aus denſelben zu beurtheilen.<lb/> „Jch werde daher u. ſ. w. — —„ Mich duͤnkt,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0097]
Drittes Waͤldchen.
„gen, als er will.„ — — Ei! ſo muß Hr.
Klotz nicht großſprechen: denn wie er jetzt an-
kuͤndiget, hat er uͤber einem weit weitern Thema
gearbeitet, als ich geſucht habe — nicht blos an
einer Geſchichte des Geſchmacks auf Muͤnzen, ſon-
dern gar an einer Geſchichte des Geſchmacks und
der Kuͤnſte bei einem Volk aus Muͤnzen. Die-
ſen Faden will er uͤber die merkwuͤrdigſten Perio-
den der Geſchichte, uͤber Voͤlker und Zeiten verfol-
gen, und aus ihnen liefern eine Geſchichte des
Geſchmacks und der Kuͤnſte uͤberhaupt aus
Muͤnzen.
Das iſt freilich noch mehr! auf einer Muͤnze
mag ſich immer der Geſchmack einer Nation offen-
baren doͤrfen: aber daß ſie eigentlich eine Tafel des
Geſchmacks einer ganzen Nation vorſtellen ſollte,
vorſtellen muͤßte? — dem erſten Anblicke ſcheint
das ſchon gewagt. Auf einer Muͤnze mag ſich
immer Kunſt, und wenn man will auch Kuͤnſte,
offenbaren doͤrfen; daß ſie aber eigentlich eine
Zeuginn uͤber die Kunſt, ja uͤber die Kuͤnſte ſeyn
ſollte, ſeyn muͤßte — noch gewagter: und das
iſt doch „die Ausfuͤhrung der Sache, die ich mir
„vorgeſetzt habe. Meine Abſicht iſt aus den Muͤn-
„zen gleichſam eine Geſchichte des Geſchmacks und
„der Kuͤnſte zuſammenzuſetzen, und ihre Bluͤthe,
„oder ihren Verfall aus denſelben zu beurtheilen.
„Jch werde daher u. ſ. w. — —„ Mich duͤnkt,
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/97 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische03_1769/97>, abgerufen am 16.02.2025. |