Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 3. Riga, 1769.Drittes Wäldchen. Pindar lebte in einem Zeitalter, da die Traditio-nen der heroischen Mythologie, auf welchen mei- stens der heruntergeerbte Vorzug im Ursprunge der Städte, der Geschlechter, der Königreiche, die er sang, beruhete, schon halb in das Licht hi- storischer Urkunden treten sollten: und da ihn also die Muse zum National- und Patronymischen Sänger griechischer Geschlechter und Personen sandte, so hatte er auch das Geschäfte, den Rest solcher heroischen Urkunden zu retten, und mit der Weisheit zu erklären, die sein Zeitalter forderte, und deren er sich in so vielen Gesängen rühmt. Wenn mir die Muse Pindars die Muße geben wird, über den Charakter dieses Thebaners, des edeln Freundes meiner Jugend, mich ausführlich zu erklären: so werde ich bei den mythologischen Expositionen desselben diese poetische Weisheit, die ein aufbrechender Rosenkeim zur künftigen histori- schen Wahrheit war, entwickeln, um auch in ihr Pindarn, als den Sänger seiner Zeit, ohne tolle Ausschweifungen zu zeigen. Hier stehe so viel: daß die Geschichte der Argonauten der Situation gegenwärtiger Ode nicht so fremde ist, als Hr. Kl. meinet. Von den Argonauten stammte das Geschlecht der J 2
Drittes Waͤldchen. Pindar lebte in einem Zeitalter, da die Traditio-nen der heroiſchen Mythologie, auf welchen mei- ſtens der heruntergeerbte Vorzug im Urſprunge der Staͤdte, der Geſchlechter, der Koͤnigreiche, die er ſang, beruhete, ſchon halb in das Licht hi- ſtoriſcher Urkunden treten ſollten: und da ihn alſo die Muſe zum National- und Patronymiſchen Saͤnger griechiſcher Geſchlechter und Perſonen ſandte, ſo hatte er auch das Geſchaͤfte, den Reſt ſolcher heroiſchen Urkunden zu retten, und mit der Weisheit zu erklaͤren, die ſein Zeitalter forderte, und deren er ſich in ſo vielen Geſaͤngen ruͤhmt. Wenn mir die Muſe Pindars die Muße geben wird, uͤber den Charakter dieſes Thebaners, des edeln Freundes meiner Jugend, mich ausfuͤhrlich zu erklaͤren: ſo werde ich bei den mythologiſchen Expoſitionen deſſelben dieſe poetiſche Weisheit, die ein aufbrechender Roſenkeim zur kuͤnftigen hiſtori- ſchen Wahrheit war, entwickeln, um auch in ihr Pindarn, als den Saͤnger ſeiner Zeit, ohne tolle Ausſchweifungen zu zeigen. Hier ſtehe ſo viel: daß die Geſchichte der Argonauten der Situation gegenwaͤrtiger Ode nicht ſo fremde iſt, als Hr. Kl. meinet. Von den Argonauten ſtammte das Geſchlecht der J 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0137" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Waͤldchen.</hi></fw><lb/> Pindar lebte in einem Zeitalter, da die Traditio-<lb/> nen der heroiſchen Mythologie, auf welchen mei-<lb/> ſtens der heruntergeerbte Vorzug im Urſprunge<lb/> der Staͤdte, der Geſchlechter, der Koͤnigreiche,<lb/> die er ſang, beruhete, ſchon halb in das Licht hi-<lb/> ſtoriſcher Urkunden treten ſollten: und da ihn alſo<lb/> die Muſe zum National- und Patronymiſchen<lb/> Saͤnger griechiſcher Geſchlechter und Perſonen<lb/> ſandte, ſo hatte er auch das Geſchaͤfte, den Reſt<lb/> ſolcher heroiſchen Urkunden zu retten, und mit der<lb/><hi rendition="#fr">Weisheit</hi> zu erklaͤren, die ſein Zeitalter forderte,<lb/> und deren er ſich in ſo vielen Geſaͤngen ruͤhmt.<lb/> Wenn mir die Muſe Pindars die Muße geben<lb/> wird, uͤber den Charakter dieſes Thebaners, des<lb/> edeln Freundes meiner Jugend, mich ausfuͤhrlich<lb/> zu erklaͤren: ſo werde ich bei den mythologiſchen<lb/> Expoſitionen deſſelben dieſe poetiſche Weisheit, die<lb/> ein aufbrechender Roſenkeim zur kuͤnftigen hiſtori-<lb/> ſchen Wahrheit war, entwickeln, um auch in ihr<lb/> Pindarn, als den Saͤnger ſeiner Zeit, ohne tolle<lb/> Ausſchweifungen zu zeigen. Hier ſtehe ſo viel:<lb/> daß die Geſchichte der Argonauten der Situation<lb/> gegenwaͤrtiger Ode nicht ſo fremde iſt, als Hr.<lb/> Kl. meinet.</p><lb/> <p>Von den Argonauten ſtammte das Geſchlecht<lb/> des Arceſilaus ab: und nach griechiſcher Denkart,<lb/> auf welche Ahnen laͤßt ſich herrlicher kommen, als<lb/> auf die Argonouten? Die Einnahme, das Anrecht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0137]
Drittes Waͤldchen.
Pindar lebte in einem Zeitalter, da die Traditio-
nen der heroiſchen Mythologie, auf welchen mei-
ſtens der heruntergeerbte Vorzug im Urſprunge
der Staͤdte, der Geſchlechter, der Koͤnigreiche,
die er ſang, beruhete, ſchon halb in das Licht hi-
ſtoriſcher Urkunden treten ſollten: und da ihn alſo
die Muſe zum National- und Patronymiſchen
Saͤnger griechiſcher Geſchlechter und Perſonen
ſandte, ſo hatte er auch das Geſchaͤfte, den Reſt
ſolcher heroiſchen Urkunden zu retten, und mit der
Weisheit zu erklaͤren, die ſein Zeitalter forderte,
und deren er ſich in ſo vielen Geſaͤngen ruͤhmt.
Wenn mir die Muſe Pindars die Muße geben
wird, uͤber den Charakter dieſes Thebaners, des
edeln Freundes meiner Jugend, mich ausfuͤhrlich
zu erklaͤren: ſo werde ich bei den mythologiſchen
Expoſitionen deſſelben dieſe poetiſche Weisheit, die
ein aufbrechender Roſenkeim zur kuͤnftigen hiſtori-
ſchen Wahrheit war, entwickeln, um auch in ihr
Pindarn, als den Saͤnger ſeiner Zeit, ohne tolle
Ausſchweifungen zu zeigen. Hier ſtehe ſo viel:
daß die Geſchichte der Argonauten der Situation
gegenwaͤrtiger Ode nicht ſo fremde iſt, als Hr.
Kl. meinet.
Von den Argonauten ſtammte das Geſchlecht
des Arceſilaus ab: und nach griechiſcher Denkart,
auf welche Ahnen laͤßt ſich herrlicher kommen, als
auf die Argonouten? Die Einnahme, das Anrecht
der
J 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |