Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Wäldchen.
wenn ihm die Gewohnheit, der alltägliche Gebrauch
seine ursprüngliche bildvolle Bedeutung entnommen:
so ist er ein Redezierrath ohne Wesen; und vor sol-
cher Poesie behüt' uns liebe himmlische Muse!

Nein! für schulmäßige Phrasesjäger will ich
die Erwecker der lateinischen Dichtkunst nicht neh-
men; aber um so schwerer wird mir die Entscheidung:
"wie weit kann eine wirklich popetische, und in ihren
"Horaz und Virgil verzuckte Seele, in ihrer poeti-
"schen Begeisterung, auch gleichsam an seine Göt-
"ter und geistigen Wesen gläubig werden? Wie
"weit kann sich die horazische Laune, der virgiliani-
"sche Geist, insonderheit, wenn ich in ihrer Spra-
"che singe, einstellen, daß ich Mythologie von ihrer
"Dichtungsart unabgetrennet und unabtrennlich er-
"blicke, daß ich, indem ich, wie sie, singen will,
"auch mit ihrer Mythologie singe." Wer kann
hier aus dem Stegreife antworten? wer kann in der
Seele derer, die wirklich mit Enthusiasmus dichte-
ten, Grenzen ziehen, wie römische Begeisterung,
Begeisterung aus den Römern geschöpft, Begeiste-
rung, die sich selbst in römische Sprache ergoß,
hie und da einen Schritt weiter im Ausdrucke zu-
rück bleiben, hie und da etwas vorsichtiger in der
Mythologie seyn sollten: denn sie dichteten doch Hei-
lig.
Nun ja denn! immerhin heilig; aber Vi-
da
und seine Mitgefährten dichteten auch latei-
nisch, und, zum Unglücke, wollten sie auch rö-

misch

Zweites Waͤldchen.
wenn ihm die Gewohnheit, der alltaͤgliche Gebrauch
ſeine urſpruͤngliche bildvolle Bedeutung entnommen:
ſo iſt er ein Redezierrath ohne Weſen; und vor ſol-
cher Poeſie behuͤt’ uns liebe himmliſche Muſe!

Nein! fuͤr ſchulmaͤßige Phraſesjaͤger will ich
die Erwecker der lateiniſchen Dichtkunſt nicht neh-
men; aber um ſo ſchwerer wird mir die Entſcheidung:
„wie weit kann eine wirklich popetiſche, und in ihren
„Horaz und Virgil verzuckte Seele, in ihrer poeti-
„ſchen Begeiſterung, auch gleichſam an ſeine Goͤt-
„ter und geiſtigen Weſen glaͤubig werden? Wie
„weit kann ſich die horaziſche Laune, der virgiliani-
„ſche Geiſt, inſonderheit, wenn ich in ihrer Spra-
„che ſinge, einſtellen, daß ich Mythologie von ihrer
„Dichtungsart unabgetrennet und unabtrennlich er-
„blicke, daß ich, indem ich, wie ſie, ſingen will,
„auch mit ihrer Mythologie ſinge.„ Wer kann
hier aus dem Stegreife antworten? wer kann in der
Seele derer, die wirklich mit Enthuſiaſmus dichte-
ten, Grenzen ziehen, wie roͤmiſche Begeiſterung,
Begeiſterung aus den Roͤmern geſchoͤpft, Begeiſte-
rung, die ſich ſelbſt in roͤmiſche Sprache ergoß,
hie und da einen Schritt weiter im Ausdrucke zu-
ruͤck bleiben, hie und da etwas vorſichtiger in der
Mythologie ſeyn ſollten: denn ſie dichteten doch Hei-
lig.
Nun ja denn! immerhin heilig; aber Vi-
da
und ſeine Mitgefaͤhrten dichteten auch latei-
niſch, und, zum Ungluͤcke, wollten ſie auch roͤ-

miſch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
wenn ihm die Gewohnheit, der allta&#x0364;gliche Gebrauch<lb/>
&#x017F;eine ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche bildvolle Bedeutung entnommen:<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t er ein Redezierrath ohne We&#x017F;en; und vor &#x017F;ol-<lb/>
cher Poe&#x017F;ie behu&#x0364;t&#x2019; uns liebe himmli&#x017F;che Mu&#x017F;e!</p><lb/>
          <p>Nein! fu&#x0364;r &#x017F;chulma&#x0364;ßige Phra&#x017F;esja&#x0364;ger will ich<lb/>
die Erwecker der lateini&#x017F;chen Dichtkun&#x017F;t nicht neh-<lb/>
men; aber um &#x017F;o &#x017F;chwerer wird mir die Ent&#x017F;cheidung:<lb/>
&#x201E;wie weit kann eine wirklich popeti&#x017F;che, und in ihren<lb/>
&#x201E;Horaz und Virgil verzuckte Seele, in ihrer poeti-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chen Begei&#x017F;terung, auch gleich&#x017F;am an &#x017F;eine Go&#x0364;t-<lb/>
&#x201E;ter und gei&#x017F;tigen We&#x017F;en gla&#x0364;ubig werden? Wie<lb/>
&#x201E;weit kann &#x017F;ich die horazi&#x017F;che Laune, der virgiliani-<lb/>
&#x201E;&#x017F;che Gei&#x017F;t, in&#x017F;onderheit, wenn ich in ihrer Spra-<lb/>
&#x201E;che &#x017F;inge, ein&#x017F;tellen, daß ich Mythologie von ihrer<lb/>
&#x201E;Dichtungsart unabgetrennet und unabtrennlich er-<lb/>
&#x201E;blicke, daß ich, indem ich, <hi rendition="#fr">wie</hi> &#x017F;ie, &#x017F;ingen will,<lb/>
&#x201E;auch <hi rendition="#fr">mit</hi> ihrer Mythologie &#x017F;inge.&#x201E; Wer kann<lb/>
hier aus dem Stegreife antworten? wer kann in der<lb/>
Seele derer, die wirklich mit Enthu&#x017F;ia&#x017F;mus dichte-<lb/>
ten, Grenzen ziehen, wie ro&#x0364;mi&#x017F;che Begei&#x017F;terung,<lb/>
Begei&#x017F;terung aus den Ro&#x0364;mern ge&#x017F;cho&#x0364;pft, Begei&#x017F;te-<lb/>
rung, die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t in ro&#x0364;mi&#x017F;che Sprache ergoß,<lb/>
hie und da einen Schritt weiter im Ausdrucke zu-<lb/>
ru&#x0364;ck bleiben, hie und da etwas vor&#x017F;ichtiger in der<lb/>
Mythologie &#x017F;eyn &#x017F;ollten: denn &#x017F;ie dichteten doch <hi rendition="#fr">Hei-<lb/>
lig.</hi> Nun ja denn! immerhin <hi rendition="#fr">heilig;</hi> aber <hi rendition="#fr">Vi-<lb/>
da</hi> und &#x017F;eine Mitgefa&#x0364;hrten dichteten auch latei-<lb/>
ni&#x017F;ch, und, zum Unglu&#x0364;cke, wollten &#x017F;ie auch ro&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">mi&#x017F;ch</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0065] Zweites Waͤldchen. wenn ihm die Gewohnheit, der alltaͤgliche Gebrauch ſeine urſpruͤngliche bildvolle Bedeutung entnommen: ſo iſt er ein Redezierrath ohne Weſen; und vor ſol- cher Poeſie behuͤt’ uns liebe himmliſche Muſe! Nein! fuͤr ſchulmaͤßige Phraſesjaͤger will ich die Erwecker der lateiniſchen Dichtkunſt nicht neh- men; aber um ſo ſchwerer wird mir die Entſcheidung: „wie weit kann eine wirklich popetiſche, und in ihren „Horaz und Virgil verzuckte Seele, in ihrer poeti- „ſchen Begeiſterung, auch gleichſam an ſeine Goͤt- „ter und geiſtigen Weſen glaͤubig werden? Wie „weit kann ſich die horaziſche Laune, der virgiliani- „ſche Geiſt, inſonderheit, wenn ich in ihrer Spra- „che ſinge, einſtellen, daß ich Mythologie von ihrer „Dichtungsart unabgetrennet und unabtrennlich er- „blicke, daß ich, indem ich, wie ſie, ſingen will, „auch mit ihrer Mythologie ſinge.„ Wer kann hier aus dem Stegreife antworten? wer kann in der Seele derer, die wirklich mit Enthuſiaſmus dichte- ten, Grenzen ziehen, wie roͤmiſche Begeiſterung, Begeiſterung aus den Roͤmern geſchoͤpft, Begeiſte- rung, die ſich ſelbſt in roͤmiſche Sprache ergoß, hie und da einen Schritt weiter im Ausdrucke zu- ruͤck bleiben, hie und da etwas vorſichtiger in der Mythologie ſeyn ſollten: denn ſie dichteten doch Hei- lig. Nun ja denn! immerhin heilig; aber Vi- da und ſeine Mitgefaͤhrten dichteten auch latei- niſch, und, zum Ungluͤcke, wollten ſie auch roͤ- miſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/65
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/65>, abgerufen am 22.11.2024.