Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Wäldchen.
Redart aufhöre, und ein Gedanke anfange? Es
hat Hrn. Kl. gefallen a), bei Vida so gar zu billi-
gen, daß das heilige Brot Ceres heißen könne, und
daß, der poetischen Phrasis wegen, zu billigen, daß
Christus dem Volke liba Cerealia ausgetheilet, bloß
der Nachahmung Virgils wegen; und gilt das,
was sollte nicht gelten? So wird mich immer die
unmythologische Sprache platt, gemein, unpoetisch
dünken können; und so wird endlich ein lateinisches
Gedicht eine Seifenblase, wo viel schöne Farben in
der Sonne mir vorspielen; ich greife darnach,
und sie sind nichts! -- Es waren lateinische
Phrases.

Auch Hrn. Kl. so genannte horazische Oden b)
sind nicht ohne Mythologie: sie reden vom Gra-
divus,
und von der Venus, von Musis und Ca-
moenis,
vom pater Lyaeus, dem ein ganzer Di-
thyrambe mythologisch gesungen wird, von Faunen
und Dryaden, von Nymphen und Najaden, von
Pierinnen, von Diis und Deabus, vom Phoebus,
und vom Pindus, von Mavors und Bellona, von
Cynthia und Flora, ein ganzes Heer allegorischer
Personen ungerechnet. Fragt man mich, was al-
le diese Namen hier sollen? nach der Manier Hrn. Kl.
in seinen homerischen Briefen muß ich entweder sa-

gen:
a) ibid. p. 83. 84.
b) Klotz Opusc. Poet. -- Car-
mina omnia,
und bei welchem Titel ihrer Titel man sie
sonst nennen will.
D 5

Zweites Waͤldchen.
Redart aufhoͤre, und ein Gedanke anfange? Es
hat Hrn. Kl. gefallen a), bei Vida ſo gar zu billi-
gen, daß das heilige Brot Ceres heißen koͤnne, und
daß, der poetiſchen Phraſis wegen, zu billigen, daß
Chriſtus dem Volke liba Cerealia ausgetheilet, bloß
der Nachahmung Virgils wegen; und gilt das,
was ſollte nicht gelten? So wird mich immer die
unmythologiſche Sprache platt, gemein, unpoetiſch
duͤnken koͤnnen; und ſo wird endlich ein lateiniſches
Gedicht eine Seifenblaſe, wo viel ſchoͤne Farben in
der Sonne mir vorſpielen; ich greife darnach,
und ſie ſind nichts! — Es waren lateiniſche
Phraſes.

Auch Hrn. Kl. ſo genannte horaziſche Oden b)
ſind nicht ohne Mythologie: ſie reden vom Gra-
divus,
und von der Venus, von Muſis und Ca-
moenis,
vom pater Lyaeus, dem ein ganzer Di-
thyrambe mythologiſch geſungen wird, von Faunen
und Dryaden, von Nymphen und Najaden, von
Pierinnen, von Diis und Deabus, vom Phœbus,
und vom Pindus, von Mavors und Bellona, von
Cynthia und Flora, ein ganzes Heer allegoriſcher
Perſonen ungerechnet. Fragt man mich, was al-
le dieſe Namen hier ſollen? nach der Manier Hrn. Kl.
in ſeinen homeriſchen Briefen muß ich entweder ſa-

gen:
a) ibid. p. 83. 84.
b) Klotz Opuſc. Poet. — Car-
mina omnia,
und bei welchem Titel ihrer Titel man ſie
ſonſt nennen will.
D 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0063" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweites Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
Redart aufho&#x0364;re, und ein Gedanke anfange? Es<lb/>
hat Hrn. Kl. gefallen <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">ibid. p. 83. 84.</hi></note>, bei <hi rendition="#fr">Vida</hi> &#x017F;o gar zu billi-<lb/>
gen, daß das heilige Brot <hi rendition="#aq">Cere</hi>s heißen ko&#x0364;nne, und<lb/>
daß, der poeti&#x017F;chen Phra&#x017F;is wegen, zu billigen, daß<lb/>
Chri&#x017F;tus dem Volke <hi rendition="#aq">liba Cerealia</hi> ausgetheilet, bloß<lb/>
der Nachahmung Virgils wegen; und gilt das,<lb/>
was &#x017F;ollte nicht gelten? So wird mich immer die<lb/>
unmythologi&#x017F;che Sprache platt, gemein, unpoeti&#x017F;ch<lb/>
du&#x0364;nken ko&#x0364;nnen; und &#x017F;o wird endlich ein lateini&#x017F;ches<lb/>
Gedicht eine Seifenbla&#x017F;e, wo viel &#x017F;cho&#x0364;ne Farben in<lb/>
der Sonne mir vor&#x017F;pielen; ich greife darnach,<lb/>
und &#x017F;ie &#x017F;ind nichts! &#x2014; Es waren lateini&#x017F;che<lb/>
Phra&#x017F;es.</p><lb/>
          <p>Auch Hrn. Kl. &#x017F;o genannte horazi&#x017F;che Oden <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">Klotz Opu&#x017F;c. Poet. &#x2014; Car-<lb/>
mina omnia,</hi> und bei welchem Titel ihrer Titel man &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t nennen will.</note><lb/>
&#x017F;ind nicht ohne Mythologie: &#x017F;ie reden vom <hi rendition="#aq">Gra-<lb/>
divus,</hi> und von der <hi rendition="#aq">Venus,</hi> von <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;is</hi> und <hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
moenis,</hi> vom <hi rendition="#aq">pater Lyaeus,</hi> dem ein ganzer Di-<lb/>
thyrambe mythologi&#x017F;ch ge&#x017F;ungen wird, von Faunen<lb/>
und Dryaden, von Nymphen und Najaden, von<lb/>
Pierinnen, von <hi rendition="#aq">Diis</hi> und <hi rendition="#aq">Deabus,</hi> vom <hi rendition="#aq">Ph&#x0153;bus,</hi><lb/>
und vom <hi rendition="#aq">Pindus,</hi> von <hi rendition="#aq">Mavors</hi> und <hi rendition="#aq">Bellona,</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Cynthia</hi> und <hi rendition="#aq">Flora,</hi> ein ganzes Heer allegori&#x017F;cher<lb/>
Per&#x017F;onen ungerechnet. Fragt man mich, was al-<lb/>
le die&#x017F;e Namen hier &#x017F;ollen? nach der Manier Hrn. Kl.<lb/>
in &#x017F;einen homeri&#x017F;chen Briefen muß ich entweder &#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gen:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0063] Zweites Waͤldchen. Redart aufhoͤre, und ein Gedanke anfange? Es hat Hrn. Kl. gefallen a), bei Vida ſo gar zu billi- gen, daß das heilige Brot Ceres heißen koͤnne, und daß, der poetiſchen Phraſis wegen, zu billigen, daß Chriſtus dem Volke liba Cerealia ausgetheilet, bloß der Nachahmung Virgils wegen; und gilt das, was ſollte nicht gelten? So wird mich immer die unmythologiſche Sprache platt, gemein, unpoetiſch duͤnken koͤnnen; und ſo wird endlich ein lateiniſches Gedicht eine Seifenblaſe, wo viel ſchoͤne Farben in der Sonne mir vorſpielen; ich greife darnach, und ſie ſind nichts! — Es waren lateiniſche Phraſes. Auch Hrn. Kl. ſo genannte horaziſche Oden b) ſind nicht ohne Mythologie: ſie reden vom Gra- divus, und von der Venus, von Muſis und Ca- moenis, vom pater Lyaeus, dem ein ganzer Di- thyrambe mythologiſch geſungen wird, von Faunen und Dryaden, von Nymphen und Najaden, von Pierinnen, von Diis und Deabus, vom Phœbus, und vom Pindus, von Mavors und Bellona, von Cynthia und Flora, ein ganzes Heer allegoriſcher Perſonen ungerechnet. Fragt man mich, was al- le dieſe Namen hier ſollen? nach der Manier Hrn. Kl. in ſeinen homeriſchen Briefen muß ich entweder ſa- gen: a) ibid. p. 83. 84. b) Klotz Opuſc. Poet. — Car- mina omnia, und bei welchem Titel ihrer Titel man ſie ſonſt nennen will. D 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/63
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Kritische Wälder. Bd. 2. Riga, 1769, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische02_1769/63>, abgerufen am 22.11.2024.