Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Wäldchen.
der leidenden Natur ihr Recht zu geben? und wel-
che leidende Natur ist ein Ritz der blendenden Haut?
-- Eben so wenig schreiet der eherne Mars a)
aus einer andern Ursache, als eben -- weil er der
eherne, der eisenfressende Mars ist, der im Getüm-
mel der Feldschlacht raset, und eben so wild bey der
Verwundung aufschreiet. Nichts ist ungezweifel-
ter, als dieß, wenn wir Homer sagen lassen, was
er sagt; denn wäre es ihm auch nur je eingefallen,
das Schreien, als "einen natürlichen Ausdruck des
"körperlichen Schmerzes" und nicht mit höhern
Absichten zu gebrauchen, so wäre der Ausdruck:
"Er ward verwundet und schrie!" ihm so geläu-
fig, als der "er fiel, und schwarze Nacht bedeckte
"seine Augen."

So weit sind wir also, daß Homer "das Prä-
"dikat des Schreiens, nicht als einen allgemeinen
"Ausdruck des körperlichen Schmerzes, nicht als
"eine absolute Bezeichnung, der leidenden Natur
"ihr Recht wiederfahren zu lassen" gebrauche; es
muß in dem Charakter eben dessen, den er schreien
läßt, eine nähere Bestimmung dazu liegen, daß
eben dieser schreiet und kein andrer. Und da dünkt
es mich jetzt unbestimmt, von seinen Helden allge-
mein zu reden b), was sie nach ihren Thaten und
Empfindungen sind; denn keiner derselben ist an

Em-
a) Iliad. E. v. 859.
b) Laok. pag 5.
B 5

Erſtes Waͤldchen.
der leidenden Natur ihr Recht zu geben? und wel-
che leidende Natur iſt ein Ritz der blendenden Haut?
— Eben ſo wenig ſchreiet der eherne Mars a)
aus einer andern Urſache, als eben — weil er der
eherne, der eiſenfreſſende Mars iſt, der im Getuͤm-
mel der Feldſchlacht raſet, und eben ſo wild bey der
Verwundung aufſchreiet. Nichts iſt ungezweifel-
ter, als dieß, wenn wir Homer ſagen laſſen, was
er ſagt; denn waͤre es ihm auch nur je eingefallen,
das Schreien, als „einen natuͤrlichen Ausdruck des
„koͤrperlichen Schmerzes„ und nicht mit hoͤhern
Abſichten zu gebrauchen, ſo waͤre der Ausdruck:
„Er ward verwundet und ſchrie!„ ihm ſo gelaͤu-
fig, als der „er fiel, und ſchwarze Nacht bedeckte
„ſeine Augen.„

So weit ſind wir alſo, daß Homer „das Praͤ-
„dikat des Schreiens, nicht als einen allgemeinen
„Ausdruck des koͤrperlichen Schmerzes, nicht als
„eine abſolute Bezeichnung, der leidenden Natur
„ihr Recht wiederfahren zu laſſen„ gebrauche; es
muß in dem Charakter eben deſſen, den er ſchreien
laͤßt, eine naͤhere Beſtimmung dazu liegen, daß
eben dieſer ſchreiet und kein andrer. Und da duͤnkt
es mich jetzt unbeſtimmt, von ſeinen Helden allge-
mein zu reden b), was ſie nach ihren Thaten und
Empfindungen ſind; denn keiner derſelben iſt an

Em-
a) Iliad. Ε. v. 859.
b) Laok. pag 5.
B 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0031" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Wa&#x0364;ldchen.</hi></fw><lb/>
der leidenden Natur ihr Recht zu geben? und wel-<lb/>
che leidende Natur i&#x017F;t ein Ritz der blendenden Haut?<lb/>
&#x2014; Eben &#x017F;o wenig &#x017F;chreiet der eherne Mars <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Iliad.</hi> &#x0395;. <hi rendition="#aq">v.</hi> 859.</note><lb/>
aus einer andern Ur&#x017F;ache, als eben &#x2014; weil er der<lb/>
eherne, der ei&#x017F;enfre&#x017F;&#x017F;ende Mars i&#x017F;t, der im Getu&#x0364;m-<lb/>
mel der Feld&#x017F;chlacht ra&#x017F;et, und eben &#x017F;o wild bey der<lb/>
Verwundung auf&#x017F;chreiet. Nichts i&#x017F;t ungezweifel-<lb/>
ter, als dieß, wenn wir Homer &#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
er &#x017F;agt; denn wa&#x0364;re es ihm auch nur je eingefallen,<lb/>
das Schreien, als &#x201E;einen natu&#x0364;rlichen Ausdruck des<lb/>
&#x201E;ko&#x0364;rperlichen Schmerzes&#x201E; und nicht mit ho&#x0364;hern<lb/>
Ab&#x017F;ichten zu gebrauchen, &#x017F;o wa&#x0364;re der Ausdruck:<lb/>
&#x201E;Er ward verwundet und &#x017F;chrie!&#x201E; ihm &#x017F;o gela&#x0364;u-<lb/>
fig, als der &#x201E;er fiel, und &#x017F;chwarze Nacht bedeckte<lb/>
&#x201E;&#x017F;eine Augen.&#x201E;</p><lb/>
          <p>So weit &#x017F;ind wir al&#x017F;o, daß Homer &#x201E;das Pra&#x0364;-<lb/>
&#x201E;dikat des Schreiens, nicht als einen allgemeinen<lb/>
&#x201E;Ausdruck des ko&#x0364;rperlichen Schmerzes, nicht als<lb/>
&#x201E;eine ab&#x017F;olute Bezeichnung, der leidenden Natur<lb/>
&#x201E;ihr Recht wiederfahren zu la&#x017F;&#x017F;en&#x201E; gebrauche; es<lb/>
muß in dem Charakter eben de&#x017F;&#x017F;en, den er &#x017F;chreien<lb/>
la&#x0364;ßt, eine na&#x0364;here Be&#x017F;timmung dazu liegen, daß<lb/>
eben die&#x017F;er &#x017F;chreiet und kein andrer. Und da du&#x0364;nkt<lb/>
es mich jetzt unbe&#x017F;timmt, von &#x017F;einen Helden allge-<lb/>
mein zu reden <note place="foot" n="b)">Laok. pag 5.</note>, was &#x017F;ie nach ihren Thaten und<lb/>
Empfindungen &#x017F;ind; denn keiner der&#x017F;elben i&#x017F;t an<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Em-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[25/0031] Erſtes Waͤldchen. der leidenden Natur ihr Recht zu geben? und wel- che leidende Natur iſt ein Ritz der blendenden Haut? — Eben ſo wenig ſchreiet der eherne Mars a) aus einer andern Urſache, als eben — weil er der eherne, der eiſenfreſſende Mars iſt, der im Getuͤm- mel der Feldſchlacht raſet, und eben ſo wild bey der Verwundung aufſchreiet. Nichts iſt ungezweifel- ter, als dieß, wenn wir Homer ſagen laſſen, was er ſagt; denn waͤre es ihm auch nur je eingefallen, das Schreien, als „einen natuͤrlichen Ausdruck des „koͤrperlichen Schmerzes„ und nicht mit hoͤhern Abſichten zu gebrauchen, ſo waͤre der Ausdruck: „Er ward verwundet und ſchrie!„ ihm ſo gelaͤu- fig, als der „er fiel, und ſchwarze Nacht bedeckte „ſeine Augen.„ So weit ſind wir alſo, daß Homer „das Praͤ- „dikat des Schreiens, nicht als einen allgemeinen „Ausdruck des koͤrperlichen Schmerzes, nicht als „eine abſolute Bezeichnung, der leidenden Natur „ihr Recht wiederfahren zu laſſen„ gebrauche; es muß in dem Charakter eben deſſen, den er ſchreien laͤßt, eine naͤhere Beſtimmung dazu liegen, daß eben dieſer ſchreiet und kein andrer. Und da duͤnkt es mich jetzt unbeſtimmt, von ſeinen Helden allge- mein zu reden b), was ſie nach ihren Thaten und Empfindungen ſind; denn keiner derſelben iſt an Em- a) Iliad. Ε. v. 859. b) Laok. pag 5. B 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/31
Zitationshilfe: [Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_kritische01_1769/31>, abgerufen am 28.04.2024.