[Herder, Johann Gottfried von]: Kritische Wälder. Bd. 1. [Riga], 1769.Kritische Wälder. Anblicke nach widerspreche! Nun aber weiter: wokein übermenschlicher Grad der Stärke geäußert wird: da ist auch keine übermenschliche Größe nö- thig, wären es auch Götter oder Göttinnen. Ja, wo es gegentheils zum Charakter dieser und jener Gottheit gehört, diese übermenschliche Stärke nicht zu besitzen; da wäre die hypergigantische Statur in dem Anschaulichen der Dichtkunst ein unleidlicher Wi- derspruch. Jch denke, meine Folgerungen sind wahrscheinlich, und sie sollen gewiß werden. Ho- mer sei Zeuge: sein Jupiter, sein Neptun, sei- ne Minerve mögen so groß seyn, als sie wollen; eine Juno von königlicher Schönheit schon nicht völlig so. Sie mag so viel Großes in ihrem Anblicke haben, daß er sie kuhäugicht a) nenne; so viel Erhabenes in ihrem Gliederbaue, als dem Weibe gebührt, das in Jupiters Armen ruhet: sie mag, wenn sie sich zornig auf ihrem himmlischen Throne reget, den großen Olymp erschüttern b) -- Jdeen von ihrer Hoheit und Größe! Nur daß diese im eigentlichen Verstande mir nicht zuerst durch die körperliche Statur vorgestellt werde: daß sich nicht auf diese, als auf den Hauptanblick, mein Auge hef- ten dörfe: sonst verliere ich die Königinn der Götter, die herrlichste der Göttinnen aus den Augen: ich sehe ein Riesenweib. Wo hat sie alsdenn, die Lang- streckige? wo hat sie alsdenn im Himmel Raum? wie a) Boopis potnia Ere. b) Iliad. th'. 198. 199.
Kritiſche Waͤlder. Anblicke nach widerſpreche! Nun aber weiter: wokein uͤbermenſchlicher Grad der Staͤrke geaͤußert wird: da iſt auch keine uͤbermenſchliche Groͤße noͤ- thig, waͤren es auch Goͤtter oder Goͤttinnen. Ja, wo es gegentheils zum Charakter dieſer und jener Gottheit gehoͤrt, dieſe uͤbermenſchliche Staͤrke nicht zu beſitzen; da waͤre die hypergigantiſche Statur in dem Anſchaulichen der Dichtkunſt ein unleidlicher Wi- derſpruch. Jch denke, meine Folgerungen ſind wahrſcheinlich, und ſie ſollen gewiß werden. Ho- mer ſei Zeuge: ſein Jupiter, ſein Neptun, ſei- ne Minerve moͤgen ſo groß ſeyn, als ſie wollen; eine Juno von koͤniglicher Schoͤnheit ſchon nicht voͤllig ſo. Sie mag ſo viel Großes in ihrem Anblicke haben, daß er ſie kuhaͤugicht a) nenne; ſo viel Erhabenes in ihrem Gliederbaue, als dem Weibe gebuͤhrt, das in Jupiters Armen ruhet: ſie mag, wenn ſie ſich zornig auf ihrem himmliſchen Throne reget, den großen Olymp erſchuͤttern b) — Jdeen von ihrer Hoheit und Groͤße! Nur daß dieſe im eigentlichen Verſtande mir nicht zuerſt durch die koͤrperliche Statur vorgeſtellt werde: daß ſich nicht auf dieſe, als auf den Hauptanblick, mein Auge hef- ten doͤrfe: ſonſt verliere ich die Koͤniginn der Goͤtter, die herrlichſte der Goͤttinnen aus den Augen: ich ſehe ein Rieſenweib. Wo hat ſie alsdenn, die Lang- ſtreckige? wo hat ſie alsdenn im Himmel Raum? wie a) Βοωπις ποτνια Ηρη. b) Iliad. ϑ’. 198. 199.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0178" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kritiſche Waͤlder.</hi></fw><lb/> Anblicke nach widerſpreche! Nun aber weiter: wo<lb/> kein uͤbermenſchlicher Grad der Staͤrke geaͤußert<lb/> wird: da iſt auch keine uͤbermenſchliche Groͤße noͤ-<lb/> thig, waͤren es auch Goͤtter oder Goͤttinnen. Ja,<lb/> wo es gegentheils zum Charakter dieſer und jener<lb/> Gottheit gehoͤrt, dieſe uͤbermenſchliche Staͤrke nicht zu<lb/> beſitzen; da waͤre die hypergigantiſche Statur in dem<lb/> Anſchaulichen der Dichtkunſt ein unleidlicher Wi-<lb/> derſpruch. Jch denke, meine Folgerungen ſind<lb/> wahrſcheinlich, und ſie ſollen gewiß werden. Ho-<lb/> mer ſei Zeuge: ſein Jupiter, ſein Neptun, ſei-<lb/> ne Minerve moͤgen ſo groß ſeyn, als ſie wollen;<lb/> eine Juno von koͤniglicher Schoͤnheit ſchon nicht<lb/> voͤllig ſo. Sie mag ſo viel Großes in ihrem<lb/> Anblicke haben, daß er ſie kuhaͤugicht <note place="foot" n="a)">Βοωπις ποτνια Ηρη.</note> nenne;<lb/> ſo viel Erhabenes in ihrem Gliederbaue, als dem<lb/> Weibe gebuͤhrt, das in Jupiters Armen ruhet: ſie<lb/> mag, wenn ſie ſich zornig auf ihrem himmliſchen<lb/> Throne reget, den großen Olymp erſchuͤttern <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">Iliad.</hi> ϑ’. 198. 199.</note> —<lb/> Jdeen von ihrer Hoheit und Groͤße! Nur daß dieſe<lb/> im eigentlichen Verſtande mir nicht zuerſt durch die<lb/> koͤrperliche Statur vorgeſtellt werde: daß ſich nicht<lb/> auf dieſe, als auf den Hauptanblick, mein Auge hef-<lb/> ten doͤrfe: ſonſt verliere ich die Koͤniginn der Goͤtter,<lb/> die herrlichſte der Goͤttinnen aus den Augen: ich<lb/> ſehe ein Rieſenweib. Wo hat ſie alsdenn, die Lang-<lb/> ſtreckige? wo hat ſie alsdenn im Himmel Raum?<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0178]
Kritiſche Waͤlder.
Anblicke nach widerſpreche! Nun aber weiter: wo
kein uͤbermenſchlicher Grad der Staͤrke geaͤußert
wird: da iſt auch keine uͤbermenſchliche Groͤße noͤ-
thig, waͤren es auch Goͤtter oder Goͤttinnen. Ja,
wo es gegentheils zum Charakter dieſer und jener
Gottheit gehoͤrt, dieſe uͤbermenſchliche Staͤrke nicht zu
beſitzen; da waͤre die hypergigantiſche Statur in dem
Anſchaulichen der Dichtkunſt ein unleidlicher Wi-
derſpruch. Jch denke, meine Folgerungen ſind
wahrſcheinlich, und ſie ſollen gewiß werden. Ho-
mer ſei Zeuge: ſein Jupiter, ſein Neptun, ſei-
ne Minerve moͤgen ſo groß ſeyn, als ſie wollen;
eine Juno von koͤniglicher Schoͤnheit ſchon nicht
voͤllig ſo. Sie mag ſo viel Großes in ihrem
Anblicke haben, daß er ſie kuhaͤugicht a) nenne;
ſo viel Erhabenes in ihrem Gliederbaue, als dem
Weibe gebuͤhrt, das in Jupiters Armen ruhet: ſie
mag, wenn ſie ſich zornig auf ihrem himmliſchen
Throne reget, den großen Olymp erſchuͤttern b) —
Jdeen von ihrer Hoheit und Groͤße! Nur daß dieſe
im eigentlichen Verſtande mir nicht zuerſt durch die
koͤrperliche Statur vorgeſtellt werde: daß ſich nicht
auf dieſe, als auf den Hauptanblick, mein Auge hef-
ten doͤrfe: ſonſt verliere ich die Koͤniginn der Goͤtter,
die herrlichſte der Goͤttinnen aus den Augen: ich
ſehe ein Rieſenweib. Wo hat ſie alsdenn, die Lang-
ſtreckige? wo hat ſie alsdenn im Himmel Raum?
wie
a) Βοωπις ποτνια Ηρη.
b) Iliad. ϑ’. 198. 199.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |